Erstmals in Deutschland: Lichtshow „Luminiscence“ kommt in den St.-Paulus-Dom

Die Lichtshow Luminiscence im St.-Paulus-Dom Münster verbindet Geschichte, Musik und Projektion – ab September regelmäßig zu erleben.
Foto: Laura Vesmare

Teilen:

Die Übersicht

Ab dem 4. September wird der St.-Paulus-Dom zur Bühne für ein außergewöhnliches Event: die Lichtshow Luminiscence in Münster. In einer Mischung aus Musik, Projektion und Erzählung erwacht die Geschichte des Doms zum Leben. Die Show ist Teil des Jubiläumsjahres der 800-jährigen Grundsteinlegung. Bis Anfang 2026 können Besucher das Spektakel mehrmals wöchentlich erleben.

Lichtshow Luminiscence in Münster bringt Geschichte und Gegenwart zusammen

Die Lichtshow Luminiscence verwandelt den Dom Münster mit modernster 360°-Videomapping-Technik in eine Projektionsfläche für Geschichte, Klang und Emotion. Gepaart mit einem ausgeklügelten Surround-Soundsystem entsteht ein immersives Erlebnis, das Musik, Lichtkunst und Architektur in beeindruckender Weise vereint.

Eine besondere Rolle spielt dabei die Erzählstimme: Schauspielerin Mechthild Großmann, vielen bekannt aus dem Münsteraner Tatort, verleiht dem Dom ihre markante Stimme. Sie führt die Besucher durch die Epochen der Domgeschichte – aus Sicht des Doms selbst. Für Großmann ist es ein Heimspiel mit persönlicher Note: Im St.-Paulus-Dom feierte sie einst ihre Erstkommunion.

„Wenn das meine Mutter noch erlebt hätte – als Kind musste ich ein Blümchen zum Kardinal von Galen bringen. Und heute darf ich mit dem Weihbischof telefonieren und dem Dom meine Stimme geben – toll!“, so Großmann.

Internationale Erfolgsshow erstmals in Deutschland

Luminiscence wurde von der Kreativagentur Lotchi entwickelt und in Zusammenarbeit mit den Kölner Medienunternehmen Brainpool Live Entertainment und Cape Cross Entertainment Services produziert. Das Format begeisterte in Frankreich bereits über 500.000 Menschen, unter anderem in Paris, Bordeaux, Lille und Reims. Im Mai feierte es Premiere in Spanien – nun ist Münster die erste deutsche Stadt, in der das visuelle Konzept realisiert wird.

Dass der Start in Münster erfolgt, ist kein Zufall: Die aufwendige Produktion wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster und dem Domkapitel entwickelt und gilt als innovativer Beitrag zur Neuinterpretation religiöser Traditionen im Rahmen des Domjubiläums.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen
In Frankreich begeisterte das Format bereits Hunderttausende.
In Spanien und Frankreich begeisterte das Format bereits Hunderttausende. Foto: Manix Diaz de Rada

Lichtshow im Dom Münster: Inhaltlich tiefgründig und visuell beeindruckend

Die Lichtshow gliedert sich in vier Akte, die zentrale Phasen der Domgeschichte beleuchten. Im ersten Akt wird die Entstehung des Doms thematisiert – vom Kloster „Monasterium“ bis zur städtischen Entwicklung. Der zweite Akt beschäftigt sich mit dem Wandel durch Licht, Glasmalerei und das Streben nach Erkenntnis. Es folgt der dritte Akt, der das reiche musikalische Erbe und die außergewöhnliche Akustik in den Vordergrund rückt. Im vierten Akt schließlich wird der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Trotz aller Zerstörung bleibt der Dom ein Symbol für Kontinuität, Glauben und kulturelle Identität. Diese dramaturgische Struktur verleiht der Show nicht nur Tiefe, sondern auch einen emotionalen Bogen.

Live-Chor, Orgel und Technologie verschmelzen

Neben der visuellen Gestaltung und der Off-Stimme lebt Luminiscence Münster von der musikalischen Inszenierung. Ein Live-Chor und die historische Domorgel begleiten die Projektionen musikalisch – eine Kombination aus Klang und Bild, die bewusst auf Emotionalisierung setzt. Die Show macht dabei nicht nur die Geschichte sichtbar, sondern auch spürbar.

Ziel der Macher ist es, ehrwürdige Kulturstätten durch Storytelling, Musik und digitale Kunst auf neue Weise zugänglich zu machen – ohne ihren Charakter zu verlieren.

Stimmen der Macher betonen die Vision hinter Luminiscence

Ingrid Langheld von Brainpool Live Entertainment beschreibt die Idee hinter dem Projekt als „emotionale Reise durch Zeit und Raum“. Ihr Kollege Manuel Meloh von Cape Cross betont die Herausforderungen der technischen Umsetzung: „Die Architektur des Doms erfordert größte Präzision – aber sie belohnt mit einer unvergleichlichen Wirkung.“ Auch Dompropst Hans-Bernd Köppen sieht das Projekt als gelungenen Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart: „Geschichte ist nicht nur Rückblick, sondern wirkt in unsere Zeit hinein. Luminiscence macht genau das sichtbar.“

Organisatorisches rund um das Event

Die Show dauert rund 50 Minuten und ist für Besucher aller Altersgruppen geeignet. Kinder bis vier Jahre dürfen kostenlos teilnehmen, sofern sie auf dem Schoß eines Erwachsenen sitzen. Tickets sind online erhältlich, der Vorverkauf startet am 26. Juni. Es wird empfohlen, sich frühzeitig einen Platz zu sichern, da die Nachfrage hoch ist. Frühbucher, die sich über die Warteliste anmelden, erhalten zusätzlich 10 % Rabatt. 

Tickets und Gruppenangebote bereits buchbar

Die öffentlichen Vorstellungen starten am 5. September 2025. Tickets sind ab sofort erhältlich – sowohl für Einzelbesucher als auch für Gruppen. Neben regulären Einzeltickets werden spezielle Gruppenrabatte angeboten, die bereits ab 10 Personen gelten. Für größere Gruppen bis 575 Personen sind individuelle Pakete möglich, etwa für Firmenevents oder geschlossene Veranstaltungen.

Alle Informationen zu Preisen, Buchung und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte auf der offiziellen Website:
👉 luminiscence.com/muenster
Gruppenanfragen können direkt an info@myshow.de gerichtet werden.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: