
Münster. Am Samstag, den 30. August 2025, verwandelt sich der Allwetterzoo in eine ganz besondere Bühne. Nachts im Zoo in Münster lädt Besucher von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr zu einem Abend voller Licht, Musik und tierischer Begegnungen ein. Schon beim Betreten des Geländes tauchen die Gäste in eine einzigartige Atmosphäre ein, die sich deutlich von einem gewöhnlichen Zoobesuch unterscheidet. Illuminierte Wege, offene Tierhäuser und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm machen diese Veranstaltung zu einem Höhepunkt des Sommers in Münster.
Wenn die Sonne untergeht, beginnt der Zoo zu leuchten. Die Wege werden kunstvoll illuminiert, sodass ein Spaziergang durch den Allwetterzoo zu einem eindrucksvollen Erlebnis wird. Besonders spektakulär ist die Meranti-Halle, die in farbigem Licht erstrahlt und damit eine Kulisse schafft, die es so nur an diesem Abend gibt. Diese Mischung aus Natur, Architektur und Lichtinstallationen sorgt für eine besondere Stimmung, die jeden Besucher in den Bann zieht.
Neben den Tieren stehen Künstlerinnen und Künstler im Mittelpunkt. Pianist Andre Fischer wird mit Pop-Balladen im Afrika-Pavillon für Gänsehautmomente sorgen. Wer es lebhafter mag, kann die Walking Band erleben, die mit bekannten Chart-Hits am Affricaneum den Takt vorgibt. Im Bistro Löwenzahn lädt die Band Ohrensofa mit handgemachter Covermusik zum Mitsingen ein. Für Lacher sorgt Comedian Micha, der gleich zweimal auftritt. Am Landois-Platz wiederum steigt die große Party mit dem Partytruck, der für ausgelassene Stimmung sorgt. Kunstliebhaber dürfen sich zudem auf Live-Maler Marc Westermann und Schnellzeichner Olaf Preiß freuen, die ihre Werke direkt vor den Augen der Gäste entstehen lassen. Cosplay-Fans finden mit Cantina Base 7-17 ein weiteres Highlight: In originalgetreuen Star-Wars-Kostümen posieren die Darsteller im Park für außergewöhnliche Fotomotive. Der dramaturgische Höhepunkt des Abends wird schließlich die Feuershow „Funkenspiel“ um 22:00 Uhr, die in diesem Jahr nur einmal, dafür aber in besonders großer Inszenierung präsentiert wird.
Auch die tierischen Bewohner des Zoos spielen eine zentrale Rolle. Bereits um 19:00 Uhr beginnt die Fütterung der Rothunde, bei der Besucher spannende Einblicke in das Verhalten der Tiere erhalten. Kurz darauf, um 19:45 Uhr, dürfen Gäste sogar selbst bei der Elefantenfütterung mitwirken. Wer Pferde liebt, kommt im Pferdemuseum auf seine Kosten, denn dort zeigen die mächtigen Shire Horses ihr Können. Darüber hinaus öffnen verschiedene Bereiche ihre Türen, die sonst verschlossen bleiben. Besucher können einen Blick in die Futterküchen der Meranti-Halle und der Pinguinanlage werfen, den Bullenstall der Elefanten besichtigen oder ein Straußennest aus nächster Nähe betrachten.
Der Eintrittspreis liegt bei 23,90 Euro für Erwachsene. Senioren zahlen 20,90 Euro, während Schüler, Studierende und Auszubildende ermäßigte Tickets für 17,90 Euro erhalten. Kinder zwischen drei und 14 Jahren haben mit einem Preis von 14,90 Euro ebenfalls Zugang zu allen Angeboten. Da es an der Abendkasse zu Wartezeiten kommen kann, empfiehlt sich der Online-Kauf der Tickets über den offiziellen Ticketshop des Zoos. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, steht das Parken auf dem großen Zooparkplatz kostenfrei zur Verfügung.
Damit die Heimfahrt problemlos gelingt, haben die Stadtwerke Münster zusätzliche Nachtfahrten eingerichtet. Ab dem Zoo und dem nahegelegenen LWL-Naturkundemuseum fahren die Busse um 21:41, 22:11, 22:41 und 23:11 Uhr zurück in die Innenstadt. Tagsüber verbindet die Linie 14 den Zoo regelmäßig mit dem Hauptbahnhof. Wer mit dem Fahrrad anreist, erreicht den Zoo in nur rund drei Kilometern Entfernung vom Zentrum. Auch dafür gibt es vor Ort genügend Stellplätze. Autofahrer profitieren von einem digitalen Parksystem, das die Ein- und Ausfahrt erleichtert.
Wer bei all den Eindrücken Hunger oder Durst verspürt, kann sich auf ein vielfältiges kulinarisches Angebot freuen. Über das gesamte Gelände verteilt sind Foodtrucks, Kioske und Restaurants geöffnet, die Pasta, Fladenbrot, Kumpir oder frisch gebackene Waffeln anbieten. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt: Auf der Fossawiese lädt eine Cocktailbar zum Verweilen ein, am Landois-Platz versorgt ein Bierwagen die Gäste, und auch die festen Zoo-Restaurants haben geöffnet.
Neben Musik, Shows und Tieren bietet Nachts im Zoo Münster viele interaktive Möglichkeiten. Kinder können Transportkisten bemalen oder sich schminken lassen. Wer Lust hat, kann beim Blasrohrschießen mit den Tierärzten sein Geschick beweisen. Ergänzt wird das Programm durch spannende Ausstellungen rund um den Klima- und Artenschutzcampus sowie eine Jubiläumsausstellung zum 150-jährigen Bestehen des Zoos. Auch der Fuhrpark der Gärtner wird vorgestellt und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit hinter den Kulissen.
Ein besonderes Extra erwartet alle, die nach dem Zoobesuch noch mehr Kultur erleben möchten. In direkter Nachbarschaft findet am gleichen Abend im Mühlenhof Freilichtmuseum das Programm „Sommernachtsträume“ statt. Besucher, die zuvor bei Nachts im Zoo Münster waren, erhalten dort 50 Prozent Rabatt an der Abendkasse, wenn sie ihre Eintrittskarte vorzeigen. Beginn ist um 19:30 Uhr, sodass sich beide Veranstaltungen perfekt kombinieren lassen.
Wer seinen Hund mitbringen möchte, darf das grundsätzlich tun, solange die Tiere an einer kurzen Leine geführt werden. Einschränkungen gelten nur in wenigen Bereichen wie dem Streichelzoo oder dem Pferdemuseum. Da es bei großen Veranstaltungen laut werden kann, sollten Hundehalter jedoch Rücksicht auf die Bedürfnisse ihrer Tiere nehmen. Die Adresse für Navigationsgeräte lautet Sentruper Straße 315, 48161 Münster.