
Münster. Das Oktoberfest ist längst auch in Münster angekommen. Vom 26. September bis zum 11. Oktober 2025 verwandelt sich das Caspar-Hessel-Areal am Albersloher Weg in eine bayerische Festwiese mit riesigem Zelt, Live-Bands und deftiger Küche. Täglich ab 17:30 Uhr strömen mehrere tausend Besucherinnen und Besucher ins Festzelt, das Platz für bis zu 4.500 Gäste bietet. Die Mischung aus Tradition, Musik und ausgelassener Stimmung macht das Oktoberfest in Münster jedes Jahr zu einem Highlight im städtischen Veranstaltungskalender.
Das Oktoberfest in Münster startet am Freitag, 26. September 2025, mit dem traditionellen Fassanstich unter dem Motto „Sex, Tracht & Rock’n’Roll“. Danach geht es fast täglich weiter bis zum großen Finale am 11. Oktober. Auf dem Programm stehen feste Höhepunkte wie das Bergfest, der „Weiß-blaue Montag“ oder die beiden UniWiesn-Abende.
Musikalisch dominiert die Partyband „Die PARTYVÖGEL“, die an den meisten Abenden für Stimmung sorgt. Bei den UniWiesn am 7. und 9. Oktober treten „Die Partyräuber“ und DJ André Becker auf. Den Abschluss bildet am 11. Oktober ein Fackellauf um Mitternacht, der den Wiesn-Zauber feierlich beendet.
Der Eintritt für einen Stehplatz kostet im Vorverkauf 16 Euro. Wer lieber am Tisch sitzt, hat verschiedene Kategorien zur Auswahl: vom günstigeren 4er-Tisch in der Kategorie Orange bis hin zur Premium-Variante in Rot mit inkludierter Brotzeit. Preise bewegen sich zwischen 66 und 126 Euro pro Tisch, zuzüglich einer Reservierungsgebühr.
Besonders beliebt sind die Emporenboxen, die Platz für bis zu 20 Personen bieten. Hier zahlen Gruppen ab 599 Euro ohne, beziehungsweise 1.559 Euro mit Wertmarkenpaket. Wichtig: Sitzplatzreservierungen verfallen um 19:30 Uhr, daher sollten Gäste früh im Festzelt erscheinen.
Ein fester Bestandteil des Oktoberfests in Münster sind die UniWiesn-Abende am 7. und 9. Oktober. Sie richten sich gezielt an Studierende und junge Erwachsene, die bei freier Platzwahl und Tickets ab 15 Euro ausgelassen feiern können. Musikalisch gibt es ein eigenes Programm, das sich vom klassischen Wiesn-Charakter etwas abhebt. Einlass ist ab 17:30 Uhr, Zutritt erfolgt ausschließlich ab 18 Jahren.
Zum Oktoberfest in Münster gehört eine umfangreiche Speisekarte, die von deftigen Klassikern bis zu vegetarischen Optionen reicht. Zu den beliebtesten Gerichten zählen das Wiesnhendl, knusprige Haxen oder herzhafte Käsespätzle. Wer es ausgefallener mag, probiert den Schweinshaxen-Burger oder das Brotzeitbrettl. Auch Vegetarier kommen mit Falafel und anderen fleischlosen Varianten auf ihre Kosten.
Dazu werden Biere der König-Ludwig-Brauerei ausgeschenkt, darunter Helles, Dunkles und Weizen. Wein, Prosecco und sogar Champagner stehen ebenso auf der Karte wie Longdrinks und Shots. Damit ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Oktoberfest in Münster bietet mehr als nur Bier und Musik. Hinter dem Festzelt lädt ein kleiner Jahrmarkt mit Schießbude, Hau-den-Lukas und Dosenwerfen zum Mitmachen ein. Ab 21 Uhr öffnet die Bussi-Bar, in der Gäste in Club-Atmosphäre weiterfeiern können. Während draußen die Jahrmarktstände nur Barzahlung akzeptieren, läuft im Zelt und in der Bussi-Bar alles bargeldlos. Karten- und Mobile-Payment sind möglich, American Express wird jedoch nicht akzeptiert.
Eine Besonderheit im Zelt ist außerdem Rosis Wein- und Prickelbar. Sie bietet eine ruhigere Ecke für Besucher, die abseits des Trubels ein Glas Wein oder Sekt genießen möchten.
Der Zutritt zum Oktoberfest in Münster ist grundsätzlich ab 18 Jahren erlaubt. Jugendliche unter 18 Jahren haben nur in Begleitung der Eltern Zutritt, sogenannte „Muttizettel“ werden nicht akzeptiert. Für die Sicherheit sorgen geschulte Ordner und ein Service-Team, das auch bei Fundsachen unterstützt. Ein Lost & Found ist an Veranstaltungstagen täglich von 16:00 bis 16:45 Uhr geöffnet.
Statt einer klassischen Garderobe gibt es Schließfächer, die online gebucht werden können. Mit QR-Code und PIN lassen sich Jacken und Taschen sicher verstauen. Die Mietpreise liegen bei sieben Euro für mittlere und zehn Euro für große Fächer.
Das Festzelt befindet sich am Albersloher Weg 58, auf dem Caspar-Hessel-Areal nahe der Halle Münsterland. Wer mit dem Zug anreist, läuft vom Hauptbahnhof etwa 15 Minuten bis zum Gelände. Busse halten an den Stationen „Halle Münsterland“ und „Stadthaus 3“. Autofahrer finden Parkhäuser in der näheren Umgebung, direkt am Zelt gibt es keine Parkflächen.
Für Gäste, die ein komplettes Wochenende erleben möchten, bieten die Veranstalter Reisepakete inklusive Hotel, Maß Bier, Abendessen, Hafenführung und Sasse-Korn-Tasting an. Preise starten bei rund 329 Euro pro Person.