
Münster. Wie fühlt es sich an, Ingenieurin zu sein? Diese Frage können Schülerinnen ab 15 Jahren beim DiscoverING Camp 2025 der FH Münster auf dem Technologie-Campus Steinfurt selbst beantworten. Vom 14. bis 17. Oktober 2025 erwartet die Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches Programm. Vier Tage lang stehen Praxis, Kreativität und Teamarbeit im Mittelpunkt. Dabei geht es nicht nur um technische Herausforderungen, sondern auch um die Frage, wie vielfältig und spannend ein ingenieurwissenschaftliches Studium sein kann.
Das Herzstück des DiscoverING Camps 2025 bilden die Technikprojekte, an denen die Schülerinnen in kleinen Gruppen arbeiten. Sie haben die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Schwerpunkten, die alle wichtige Bereiche der Ingenieurwissenschaften abdecken.
Im Bereich Robotik entwickeln die Teilnehmerinnen aus 3D-gedruckten Bauteilen einen eigenen Roboter und lernen, ihn zu programmieren. Im Projekt Mikroplastik beschäftigen sie sich mit einem hochaktuellen Thema: Sie wenden Filtermethoden an, um winzige Plastikpartikel aus Wasserproben herauszufiltern und erhalten so einen Einblick in Umwelttechnik und angewandte Forschung. Der dritte Schwerpunkt liegt im Maschinenbau, wo die Schülerinnen eine Produktidee entwickeln und diese als Prototyp oder digitalen Zwilling umsetzen können.
Diese praxisnahen Projekte machen deutlich, dass Ingenieurwissenschaften weit mehr sind als Theorie – sie verbinden Kreativität, Problemlösung und technisches Know-how.
Ein weiteres Ziel des Camps ist es, den Teilnehmerinnen realistische Eindrücke vom Studium an der FH Münster zu vermitteln. Deshalb besuchen sie nicht nur eine Vorlesung, sondern können auch direkt ins Gespräch mit Studentinnen kommen, die bereits ein technisches Fach studieren. Diese Einblicke aus erster Hand helfen dabei, ein Gefühl für die Anforderungen und Chancen eines Ingenieurstudiums zu bekommen.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Darüber hinaus bietet die Zentrale Studienberatung persönliche Coachings an. Hier können die Schülerinnen individuelle Fragen stellen – etwa zu Studieninhalten, Berufsperspektiven oder zur Vereinbarkeit von Studium und Alltag.
Besonders beliebt sind die ergänzenden Workshops, die Wissenschaft erlebbar machen. In einem Versuch können die Schülerinnen ihr eigenes Make-up unter dem Mikroskop auf Mikroplastik untersuchen. Bei einer Geruchsmessung testen sie, ob ihre Nase der sogenannten „Norm“ entspricht. Und wer lieber etwas Kreatives gestalten möchte, kann aus einer Freihandzeichnung einen persönlichen Schlüsselanhänger anfertigen.
Solche Experimente zeigen auf spielerische Weise, wie vielseitig Ingenieurwissenschaften sein können – und dass sich hinter vielen alltäglichen Dingen spannende Technik verbirgt.
Das DiscoverING Camp 2025 findet vom 14. bis 17. Oktober täglich von 9 bis 16 Uhr auf dem Technologie-Campus Steinfurt statt. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Mittagessen in der Mensa ist inbegriffen. Anmelden können sich interessierte Schülerinnen noch bis zum 8. Oktober 2025 über die Website fh.ms/discovering-camp, wo auch weitere Informationen zur Veranstaltung bereitstehen.
Die Nachfrage ist erfahrungsgemäß groß, sodass eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert ist.