
Münster/AI. Am Sonntag, 31. August 2025, lädt die Stadt Münster gemeinsam mit regionalen Partnern zum Familien-Umweltfest in Münster ein. Die Veranstaltung findet von 11 bis 18 Uhr auf dem Naturland-Hof lütke Jüdefeld an der Gasselstiege 115 statt und richtet sich an alle, die sich für Nachhaltigkeit, regionale Produkte und ökologische Landwirtschaft interessieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Das Familien-Umweltfest in Münster bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. Junge Besucherinnen und Besucher können auf dem Buddel-Acker spielen, heimische Gehölze erraten oder verschiedene Apfelsorten bestimmen. Außerdem lädt ein Glücksrad dazu ein, Wissen rund um nachhaltige Entwicklung zu testen.
Besonderes Highlight: Der Ernährungsrat Münster kocht gemeinsam mit Kindern, während die „WildnisWerkstatt“ Expeditionen in die Natur organisiert. So wird Nachhaltigkeit spielerisch und praxisnah vermittelt.
Rund 30 Stände informieren über ökologische Landwirtschaft, den Schutz von Natur und Umwelt sowie nachhaltige Lebensweisen. Das Netzwerk Ökobau Münsterland stellt innovative Bauprojekte vor, regionale Initiativen präsentieren Ideen für ein ökologisches Münster. Besucherinnen und Besucher können außerdem regionale Produkte direkt vor Ort kennenlernen und probieren.
Neben den Infoständen gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm. Treckerrundfahrten, eine Strohhüpfburg, Jongleure und Clowns sorgen für Spaß und Abwechslung. Auf der Bühne treten das Zirkustheater „StandArt“ sowie die Band Reif auf. Damit verbindet das Familien-Umweltfest in Münster Information und Unterhaltung auf besondere Weise.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit hofeigenen Bio-Kartoffeln, Gegrilltem, Kaffee, Kuchen, Waffeln, Eis sowie gesunden Säften und lokalem Bier. Damit wird die Verbindung von Genuss und Nachhaltigkeit direkt erlebbar.
Das Familien-Umweltfest in Münster ist eine gemeinsame Veranstaltung des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster, des Naturschutzbundes (NABU), des Naturland-Hofes lütke Jüdefeld und des Biobetriebs BioLee. Da der Veranstaltungsort gut mit dem Fahrrad erreichbar ist, empfehlen die Organisatoren die Anreise auf umweltfreundlichem Wege.