Provinzial Logo
Consident.de

Baklava, Künefe & Co.: Wo du die besten arabischen Süßspeisen in Münster findest

Fünf Orte für arabische Süßspeisen in Münster: Von Baklava bis Künefe – hier treffen Tradition und Genuss auf Vielfalt.
Foto: Lisa from Pexels

Teilen:

Münster/AI. Arabische Süßspeisen findest du in Münster an verschiedenen Orten. Ob du Baklava liebst, das duftende Künefe probieren willst oder neugierig bist auf seltene Desserts wie Asabe Zainab oder Maraş-Eis – die Stadt bietet mehr Auswahl, als man denkt. Fünf Adressen stechen dabei besonders hervor. Sie vereinen authentische Rezepte, regionale Zutaten, kreative Konzepte und zeigen: Arabische Süßspeisen in Münster sind mehr als ein Nischentrend – sie sind Ausdruck einer kulinarischen Vielfalt, die Tradition und Moderne gekonnt verbindet.

Abu Zaid – Handgemachte orientalische Backwaren vom Feinsten

Abu Zaid in der Bahnhofstraße 7 ist mehr als nur eine Bäckerei – es ist Münsters Hotspot für orientalische Süßwaren. Wer einmal vor der üppig gefüllten Theke steht, merkt sofort: Hier wird mit Leidenschaft gebacken. Das Angebot ist riesig und reicht von verschiedenen Baklava-Variationen mit Pistazien, Walnüssen oder Haselnüssen über Ma’amoul – ein gefülltes Grießgebäck – bis hin zu Künefe, dem beliebten Dessert aus Grießfäden und Käse. Besonders hervorzuheben ist die Qualität: Die Süßspeisen sind nicht überzuckert, sondern aromatisch, ausgewogen und stets frisch.

Auch seltener angebotene Spezialitäten wie Namoura (Grießkuchen), Osh al-Bulbul („Vogelnest“-Baklava) oder Asabe Zainab („Zainabs Finger“) gehören zum Sortiment und machen Abu Zaid zu einem der vielseitigsten Anbieter für arabische Süßspeisen in Münster. Ergänzt wird das Angebot durch hochwertige getrocknete Nüsse, Datteln, Turkish Delight (Lokum), Honig und original arabischen Tee. Wer nicht in die Innenstadt möchte, kann auch die zweite Filiale in der Hafenstraße 13 besuchen.

Kurzüberblick Abu Zaid:
– Riesige Auswahl an Baklava, Ma’amoul, Künefe & mehr
– Traditionelle Rezepte, alles handgemacht in Münster
– Zwei Filialen: Bahnhofstraße & Hafenstraße
– Zusätzlich: Datteln, Nüsse, Tee, Lokum & Honig

Mangal Ocakbaşı – Türkisches Grillhaus mit legendärer Künefe

Der Mangal Ocakbaşı am Berliner Platz 39 ist nicht nur für seine gegrillten Fleischgerichte bekannt – das türkische Restaurant mit Holzkohlegrill überzeugt auch bei den Desserts. Besonders beliebt: Die hausgemachte Künefe. Sie wird warm serviert, besteht aus feinen Engelshaar-Teigfäden mit geschmolzenem Käse im Inneren, getränkt in Sirup und dick mit Pistazien bestreut. Optional gibt es einen Klecks Eis oder Kaymak (Sahnecreme) dazu – ein Genuss, der viele Gäste nur wegen der Nachspeise anzieht.

Auch die Baklava ist nicht zu unterschätzen. Mangal bietet sie in mehreren Formen an, darunter das beliebte „Baklava Dreieck“ oder die dekorative „Baklava Havuç“, die einer Karotte ähnelt und mit feinsten Pistazien gefüllt ist. Das Ambiente ist rustikal und lebendig – tagsüber entspannt, nachts gut besucht. Dank langer Öffnungszeiten (bis 03:30 Uhr am Wochenende) ist Mangal auch spätabends ein beliebter Ort für süße Gelüste. Die Küche ist halal-zertifiziert und viele Gäste loben das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Geheimtipp unter Nachtschwärmern.

Kurzüberblick Mangal Ocakbaşı:
– Künefe heiß & knusprig, mit Eis oder Kaymak serviert
– Verschiedene Baklava-Sorten, reichlich gefüllt
– Geöffnet bis spät in die Nacht
– Halal-zertifiziert, faire Preise

bona’me Münster – Zeitgemäße Süßspeisen in orientalischem Stil

Mitten in der Stubengasse, direkt in Münsters Zentrum, liegt bona’me – ein modernes kurdisch-türkisches Restaurant, das klassische orientalische Rezepte in zeitgemäßem Ambiente präsentiert. Auf der Dessertkarte stehen neben goldener Künefe auch verschiedene Baklava-Sorten, die mit Pistazien aus Gaziantep, Walnüssen und Butter zubereitet werden. Außerdem: Sütlaç, ein karamellisierter Milchreis aus dem Ofen, Maraş-Eis mit echter Orchideenwurzel sowie türkischer Honig (Lokum).

Das Selbstbedienungskonzept (Bestellung per Karte oder QR-Code) macht den Besuch unkompliziert und schnell. Besonders erfreulich: Viele Desserts sind vegan erhältlich, etwa Baklava ohne tierische Gelatine. Alle Speisen sind halal-zertifiziert. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten – die „Tatlı“ (Süßspeisen) sind bei Familien besonders beliebt. Wer mag, kann das Dessert mit einem orientalischen Cocktail begleiten – z. B. mit Raki-Note, passend zum Baklava.

Kurzüberblick bona’me Münster:
– Künefe, Baklava, Sütlaç & Maraş-Eis
– Vegane & halal-zertifizierte Optionen
– Modernes Restaurant mit Selbstbedienung
– Ideal für Familien & Gruppen

F24 KulturKneipe – Soziokulturelle Küche mit orientalischem Herz

Die F24 KulturKneipe in der Frauenstraße 24 ist keine klassische Konditorei, sondern ein lebendiger Ort der Begegnung mit echtem orientalischem Einschlag. Betrieben von einem Kulturverein, serviert die F24 orientalische Desserts wie Baklava mit Pistazienfüllung, Sütlaç (Milchreis mit Zimt) und wechselnde Kuchen wie Grießkuchen (Basbousa). Alles wird nach Familienrezepten zubereitet und oft aus Bio-Zutaten oder Weltladen-Produkten hergestellt.

Das Lokal ist urig und herzlich – mit bunt gemischtem Publikum, Holztischen und stimmungsvoller Beleuchtung. Oft gibt es Livemusik oder Lesungen, was dem Besuch eine besondere Note verleiht. Die Preise sind moderat, die Portionen groß. Wer orientalisches Gebäck in einem alternativen Rahmen genießen will, ist hier genau richtig.

Kurzüberblick F24 KulturKneipe:
– Baklava, Sütlaç, Basbousa & mehr
– Zubereitet nach Familienrezepten
– Bio- und Fairtrade-Zutaten
– Kulturveranstaltungen & Wohnzimmer-Atmosphäre

Restaurant Deniz – Klassisch orientalischer Ausklang in stilvoller Umgebung

Das Restaurant Deniz in der Friedrich-Ebert-Straße 8 bietet arabische Süßspeisen in Münster auf gehobenem Niveau. Der Abend endet hier idealerweise mit einer Portion heißer Künefe, direkt aus dem Ofen – goldbraun, mit zartem Käsekern und duftendem Sirup. Alternativ gibt es Baklava mit gehackten Pistazien, täglich frisch aus hauchdünnem Filoteig gebacken.

Weitere Desserts auf der Karte sind Şekerpare (Grießmürbchen in Sirup) und türkischer Joghurt mit Honig und Walnüssen – eine leichtere, aber ebenso traditionelle Alternative. Die Atmosphäre ist gepflegt und elegant, der Service aufmerksam. Zum Dessert gibt es meist automatisch einen heißen Çay. Deniz eignet sich ideal für ein gehobenes Dinner mit orientalischem Abschluss.

Kurzüberblick Restaurant Deniz:
– Frische Künefe & Baklava täglich serviert
– Authentische Dessertklassiker wie Şekerpare & Joghurt
– Gepflegte Atmosphäre, freundlicher Service
– Perfekt für den süßen Ausklang eines Abends

Arabische Süßspeisen in Münster – Zwischen Tradition, Vielfalt und modernem Genuss

Ob spontan beim Bäcker oder als Highlight nach einem opulenten Abendessen – arabische Süßspeisen in Münster sind vielseitig, hochwertig und authentisch. Von klassischem Baklava über kreative Interpretationen bis hin zu veganen Alternativen ist alles dabei. Die fünf vorgestellten Orte zeigen eindrucksvoll, wie sich orientalische Dessertkultur auch in Münster zuhause fühlt – süß, aromatisch und voller Geschichte.

Unsere interaktive Karte: Alle Restaurants auf einen Blick

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen