Käsegenuss in Münster: Die besten Orte für Raclette, Fondue und Käseplatten

Käse in Münster: Fondue, Camembert und Käseplatten – fünf belegte Adressen für echte Käsemomente.
Foto: Gonzalo Acuña

Teilen:

Münster. Der Begriff „Münster Cheese“ sorgt bis heute international für Verwechslungen. Viele glauben, die US-amerikanische Käsesorte habe etwas mit der Stadt Münster zu tun – tatsächlich besteht keinerlei Verbindung. Wer echten Käse erleben möchte, findet in Münster jedoch andere, deutlich spannendere Adressen. Der Käsegenuss in Münster reicht von Fondue-Abenden am Hafen über gebackenen Camembert in der Altstadt bis hin zu mediterranen Käseplatten in Bars und Weinlokalen. Die folgenden fünf Orte bieten belegbare Angebote und Gerichte rund um Käse.

Hafenkäserei Münster – Fondue-Abende mit Blick auf den Hafen

Die Hafenkäserei verbindet Schaukäserei, Restaurant und Eventformat an einem der modernsten Standorte der Stadt. Besonders beliebt sind die Käsefondue-Abende, die regelmäßig stattfinden und ein hausgemachtes Fondue aus eigener Produktion bieten. Der Preis von 32,90 Euro pro Person ist offiziell ausgewiesen und umfasst ein rund zweistündiges Angebot mit klassischen Beilagen. Wer ein warmes Käsegericht in besonderer Lage sucht, findet hier ein verlässliches Angebot.

Durch die gläserne Produktion erhalten Besucher Einblicke in die handwerkliche Herstellung des Käses. Zusätzlich bewirbt die Hafenkäserei weitere Genussevents wie Wintergrillen oder Käse-Bier-Pairings. Damit ist sie der einzige Ort in Münster, der dokumentiert regelmäßig Fondue-Abende durchführt und Käsegenuss in Münster auf Eventniveau anbietet.

Das lesen andere gerade

Kurzüberblick:
– Regelmäßige Fondue-Abende (32,90 € p. P.)
– Schaukäserei mit Blick in die Produktion
– Moderne Location direkt am Hafen

Gasthaus Stuhlmacher – Gebackener Camembert am Prinzipalmarkt

Das Gasthaus Stuhlmacher gehört zu den bekanntesten Restaurants der Altstadt. Auf der aktuellen Mittagskarte steht ein klar belegtes Gericht: gebackener Camembert mit Preiselbeerbirne, Landbrot, Butter und Salatbouquet zum Preis von 14,90 Euro. Das Stuhlmacher bietet damit einen klassischen Käsemoment in zentraler Lage und in einem der traditionsreichsten Häuser der Stadt.

Das Ambiente ist geprägt von dunklem Holz und historischem Charme, was gut zur bodenständigen Küche passt. Viele Gäste schätzen die Kombination aus Altstadtlage und klassischer deutscher Küche. Der Camembert passt perfekt in dieses Umfeld und ist eine verlässliche Adresse für einen traditionellen Käsegenuss in Münster.

Kurzüberblick:
– Gebackener Camembert für 14,90 €
– Historisches Gasthaus am Prinzipalmarkt
– Klassische westfälische Küche

Köpi Stuben – Altstadtklassiker mit Camembert

Die Köpi Stuben in der Bergstraße bieten ebenfalls einen belegbaren Camembert-Moment. Das Gericht steht in der Rubrik „Kleinigkeiten“ und wird frisch paniert serviert – dazu Preiselbeeren, Toast und Butter. Mit 12,90 Euro liegt der Preis etwas niedriger als im Stuhlmacher, bleibt aber im typischen Bereich für ein klassisches, warmes Käsegericht.

Das Restaurant ist rustikal, bodenständig und stark auf deutsche Hausmannskost ausgerichtet. Gäste schätzen die einfache, klare Küche und den Biergarten, der im Sommer genutzt wird. Wer unkomplizierten Käsegenuss in Münster sucht, findet in den Köpi Stuben eine solide Option.

Kurzüberblick:
– Frisch panierter Camembert (12,90 €)
– Bodenständiges Altstadtrestaurant
– Biergarten im Sommer

Dat Handorfer Huus – Mehrere Camembert-Gerichte im Stadtteil Handorf

Das Dat Handorfer Huus hebt sich durch mehrere klar belegte Camembert-Varianten ab. Neben einem klassischen gebackenen Camembert werden auch Kartoffelröstis mit gratiniertem Camembert angeboten. Zusätzlich steht ein Flammkuchen Camembert auf der Karte, der mit Preiselbeeren kombiniert wird. Die Bandbreite an Käsegerichten ist hier größer als in vielen Innenstadtlokalen.

Das Restaurant verfügt über einen großen Festsaal und bietet eine breite Speisekarte, die unterschiedliche Geschmäcker anspricht. Die Camembert-Auswahl macht das Handorfer Huus zu einem Ziel für Gäste, die verschiedene Käsevarianten ausprobieren möchten. Die Lage außerhalb der Innenstadt sorgt zudem für ein ruhigeres, familiäres Umfeld.

Kurzüberblick:
– Camembert klassisch, Rösti, Flammkuchen
– Große Gaststätte mit Festsaal
– Breite Speisekarte mit Variationen

Bella Vita – Käseplatte in moderner Weinbar

Das Bella Vita in der Aegidiistraße bietet Käse in einer anderen Form an: als mediterranes Käse-Holzbrett mit Pecorino Sardo. Der Menüpunkt ist klar ausgewiesen und ergänzt das Angebot der Vino-Bar, die auf Antipasti, Aperitif-Abende und italienische Weine spezialisiert ist. Die Käseplatte eignet sich besonders für Gäste, die Käse eher als Begleiter zu Wein genießen möchten.

Die Bar hat ein modernes, elegantes Ambiente und richtet sich an Besucher, die einen entspannten Abend in kleiner Runde verbringen wollen. Die Kombination aus Wein, Antipasti und Käsebrett stellt eine leichtere Variante des Käsegenuss in Münster dar und ergänzt die warmen Gerichte der anderen Häuser sinnvoll.

Kurzüberblick:
– Käse-Holzbrett mit Pecorino Sardo
– Italienische Vino-Bar mit modernem Ambiente
– Ideal für Aperitif und Weinabende

Käse-Angebote in Münster

Münster bietet verschiedene Anlaufstellen für Menschen, die Käse in unterschiedlichen Formen genießen möchten. Die Hafenkäserei bietet ein dokumentiertes Fondue-Erlebnis mit Blick aufs Wasser. Das Gasthaus Stuhlmacher und die Köpi Stuben setzen auf klassische Camembert-Gerichte, während das Dat Handorfer Huus mehrere Varianten für unterschiedliche Geschmäcker bereithält. Das Bella Vita ergänzt das Angebot um eine mediterrane Käseplatte in stilvollem Ambiente.

Unsere interaktive Karte: Alle Restaurants auf einen Blick

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen