Syrisches Essen in Münster: Die besten Adressen für echten Geschmack

Syrisches Essen, Falafel
Foto: Sascha Lechner

Teilen:

Münster. Wer syrisches Essen in Münster sucht, merkt schnell: Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Treffpunkt für orientalische Küche entwickelt. Von handgemachten Manakish über cremigen Hummus bis zu würzigem Schawarma reicht das Angebot, das sich quer durch die Stadt zieht – von der Aaseestadt bis zum Bahnhof. Syrische Restaurants in Münster verbinden authentischen Geschmack mit Herzlichkeit und einer Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Besonders schön: Viele dieser Orte sind familiengeführt oder mit sozialen Projekten verknüpft, was jedem Besuch eine persönliche Note verleiht.

elbēn am Aasee – Manakish, Mezze und soziale Idee

Das elbēn am Aasee ist mehr als nur ein Bistro – es ist ein Ort, an dem gutes Essen auf gelebte Integration trifft. Das Team betreibt ein sozial-kulturelles Projekt, bei dem syrische und deutsche Mitarbeitende gemeinsam arbeiten. In der Küche entstehen dabei Gerichte, die ebenso frisch wie vielfältig sind: ofenfrische Manakish mit Spinat, Käse oder Hackfleisch, verschiedene Mezze-Teller mit Hummus, Baba Ganoush und Muhammara sowie vegane Spezialitäten, die weit über die klassische Imbissküche hinausgehen. Besonders am Wochenende ist das elbēn ein beliebter Treffpunkt am Aasee – sei es zum Mittagessen, Kaffee oder für ein frühes Abendessen.

Kurzüberblick elbēn am Aasee:

– Bistro mit syrischer Küche und sozialem Konzept
– Frische Manakish und Mezze im Fokus
– Vegane und vegetarische Auswahl
– Terrasse am Aasee, auch Lieferung möglich

Al Hayat – Streetfood mit Geschichte

Der Al Hayat Imbiss in der Hafenstraße ist eine feste Größe, wenn es um syrisches Essen in Münster geht. Hier trifft authentisches Streetfood auf handwerkliche Zubereitung. Falafel, Schawarma und Çiğköfte werden frisch gemacht, die Dips sind hausgemacht, und das Personal legt spürbar Wert auf Qualität. Die Wurzeln des Teams reichen zurück nach Aleppo – und genau das schmeckt man: würzige Tahina, leicht scharfe Saucen, knuspriges Fladenbrot. Besonders stark ist Al Hayat bei veganen und vegetarischen Optionen, die hier keine Nebensache sind, sondern Herzstück der Karte. Ideal für einen schnellen, aber ehrlichen Lunch oder ein leichtes Abendessen im Hafenviertel.

Kurzüberblick Al Hayat:

– Syrisches Streetfood mit Aleppo-Wurzeln
– Große vegane Auswahl
– Hausgemachte Dips und Saucen
– Nahe Hafenviertel, Take-away und Lieferung

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Ugarit Restaurant – traditionell und familiär

Wer Lust auf ein klassisches Abendessen mit Freunden oder Familie hat, sollte das Ugarit Restaurant am Bremer Platz besuchen. Das Lokal serviert seit Jahren traditionelle syrische Gerichte in großzügigen Portionen: Mezze-Platten, Grillgerichte, Schawarma und Lammspieße sind feste Bestandteile der Karte. Besonders beliebt sind die Familien-Teller, die sich perfekt zum Teilen eignen. Die Küche ist würzig, aber nicht zu scharf, und serviert wird in entspannter Atmosphäre unweit des Bahnhofs. Viele Gäste kommen regelmäßig wieder – nicht nur wegen des Essens, sondern auch wegen der Gastfreundschaft.

Kurzüberblick Ugarit Restaurant:

– Klassische syrische Küche am Bremer Platz
– Große Mezze- und Grillteller zum Teilen
– Familienfreundliches Ambiente
– Lieferung über Plattformen möglich

Al Afandi – zentral, schnell, sympathisch

Ebenfalls am Bremer Platz, nur wenige Meter vom Ugarit entfernt, liegt Al Afandi – ein Restaurant, das besonders Pendler:innen und Studierende schätzen. Die Karte bietet eine gute Mischung aus Grill- und Falafelgerichten, Sandwiches und Wraps. Wer mittags schnell, aber gut essen will, ist hier genau richtig. Al Afandi punktet durch unkomplizierten Service, faire Preise und die Möglichkeit, per App oder online zu bestellen. Auch am Abend ist das Lokal gut besucht – nicht zuletzt, weil viele den Ort für seine ehrliche, bodenständige Küche schätzen.

Kurzüberblick Al Afandi:

– Syrischer Grill und Falafel nahe Hauptbahnhof
– Schnelle Küche, große Portionen
– Online-Bestellung über Wolt oder Lieferando
– Täglich bis etwa 22 Uhr geöffnet

Jasmin’s – syrisch trifft modern

An der Steinfurter Straße hat sich Jasmin’s (früher Aleppo Grill) einen Namen gemacht. Das Konzept: klassische syrische Gerichte mit modernem Einschlag. Neben Manakish, Sandwiches und Schawarma gibt es auch Salate, Burger und Pizza. So finden hier auch Freundesgruppen mit unterschiedlichen Geschmäckern etwas Passendes. Die Portionen sind groß, die Preise fair, und wer will, kann über Lieferando bestellen. Besonders beliebt ist Jasmin’s für den Abend mit Freunden – locker, unkompliziert und mit viel Auswahl.

Kurzüberblick Jasmin’s:

– Syrische Klassiker und moderne Küche
– Manakish, Sandwiches, Salate, Burger
– Ideal für Gruppen und Studierende
– Bestellung über Lieferando möglich

Warum syrisches Essen in Münster so beliebt ist

Die syrische Küche steht für Gastfreundschaft, Vielfalt und Gewürze, die nach Sonne schmecken. Genau das schätzen viele Münsteraner:innen: unkompliziertes, frisches Essen mit klaren Aromen. In den letzten Jahren sind mehrere Betriebe entstanden, die diesen Anspruch perfekt umsetzen.

Münster schmeckt orientalisch

Syrisches Essen in Münster ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Vielfalt reicht vom sozialen Bistro bis zur klassischen Grillküche. Wer am Aasee sitzt, bekommt im elbēn moderne syrische Küche mit Sinn und Haltung. Am Hafen serviert Al Hayat frisches Streetfood, das satt und glücklich macht. Und am Bremer Platz warten mit Ugarit und Al Afandi gleich zwei Adressen, die für ehrliche, traditionelle Küche stehen. Ergänzt durch Jasmin’s mit seinem modernen Ansatz zeigt sich: Die syrische Küche hat in Münster längst Wurzeln geschlagen – und das mit viel Geschmack, Leidenschaft und einem Hauch Heimatgefühl.

Unsere interaktive Karte: Alle Restaurants auf einen Blick

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen