Provinzial Logo
Consident.de

Münster Olé: Die größte Mallorca-Party kommt nach NRW

Münster Olé bringt das Ballermann-Feeling 2025 nach NRW – Infos zu Line-up, Tickets, Anreise und Ablauf findest du hier.

Teilen: Übersicht Wenn du Mallorca-Feeling mitten in NRW erleben willst, ist Münster Ole ` genau das richtige Event. Am Samstag, den 12. Juli 2025, verwandelt sich die Freifläche an der MCC Halle Münsterland in eine große Partyfläche unter freiem Himmel. Die Besucher erwartet ein ausgelassenes Fest mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern der Ballermann-Szene – ganz […]

Festivals in Münster: Das sind die Musik-Highlights des Jahres

Das Docklands 2025 Line-Up bringt über 100 Acts nach Münster, wie zum Beispiel die Stars Solomun, Patrick Mason und WhoMadeWho. Festivals in Münster 2025 – von Jazzfestival über Rock-Open-Air bis Elektro-Nacht. Entdecke alle Musikfestivals 2025 in Münster mit Terminen, Orten und Programm-Highlights.

Teilen: Die Übersicht Die Festivals in Münster bieten auch 2025 ein facettenreiches Programm für Musikliebhaber jeder Couleur. Von renommierten Jazzkonzerten über mitreißende Rock-Open-Airs bis zu elektrisierenden Electro-Nächten – Münsters Festivaljahr 2025 hält für jeden Geschmack etwas bereit. Im Folgenden findest Du einen Überblick über die größten und kleineren Musikfestivals in Münster, mit Terminen, Orten, Programm-Highlights […]

Wo es in Münster am sichersten ist – und wo nicht

Polizei Symbolbild für Kurzmeldungen. Unfall auf der Wolbecker Straße: Auto prallt gegen Laterne – Fahrer verletzt, Polizei ermittelt. Alle Details zu Hergang und Sperrung. Nach dem tödlichen Messerangriff in Menden hat die Polizei einen zweiten Tatverdächtigen festgenommen. Die Ermittlungen laufen weiter.

Teilen: Münster gilt als eine der sichersten Großstädte Deutschlands, doch auch hier gibt es Unterschiede zwischen den Vierteln. Ein Blick auf die offiziellen Kriminalitätszahlen der letzten fünf Jahre (2019–2024) für Wohnungseinbrüche und Gewaltdelikte zeigt, welche Stadtteile besonders sicher sind – und wo die Hotspots liegen. Dabei werden positive wie negative Entwicklungen deutlich. Die Daten stammen […]

Langer Freitag im Mai: Kunst, Kultur und Mitmachaktionen bei freiem Eintritt

Diese Woche steht wieder ein langer Freitag im LWL Museum für Kunst und Kultur an. Museen in Münster bieten einiges. Die Junge Nacht LWL Museum 2025 bietet Kunst, Musik und interaktive Workshops. Besuche die Sonderausstellung „Otto Mueller“ – Eintritt frei! Kostenlos Kunst erleben: Der Lange Freitag im Mai 2025 lockt mit Urban Sketching, Ausstellungen und Workshops ins LWL-Museum Münster.

Teilen: Am 9. Mai 2025 öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster seine Türen für ein besonderes Event: den Langen Freitag im Mai. Zwischen 18:00 und 24:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das Kunst, Geschichte und Interaktion miteinander verbindet – bei freiem Eintritt. Die Veranstaltung lädt dazu ein, die Ausstellungen […]

Die teuersten Straßen in Münster: Wo wohnen die Reichsten?

Das Kreuzviertel in Münster ist weit mehr als nur ein weiteres Stadtviertel. Es ist ein historisches Kleinod, das den Zauber vergangener Jahrhunderte bewahrt hat. Gelegen in unmittelbarer Nähe zum Stadtkern, bietet das Kreuzviertel eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Lebensstil.

Teilen: Münsters Immobilienmarkt boomt seit Jahren. Die Immobilienpreise in Münster klettern immer weiter nach oben – mittlerweile zahlt man hier im Schnitt rund 4.700 bis 5.200 Euro pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen. Das ist kein Schnäppchen, doch einige exklusive Adressen in der Stadt sprengen sogar diese Durchschnittswerte deutlich. Wo liegen also die teuersten Straßen in Münster […]

Konzert „In memoriam“ Münster: Musik für den Frieden

Konzert „In memoriam“ Münster am 10. Mai in der Friedenskapelle: Musik, Erinnerung und Frieden. Eintritt frei – ein besonderer Abend.

Teilen: Am Samstag, dem 10. Mai 2025, lädt die Stadt Münster zum Konzert „In memoriam“ in die Friedenskapelle ein. Der Beginn ist um 18 Uhr. Veranstaltungsort ist die Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b. Das Konzert findet im Rahmen des städtischen Gedenk- und Kulturprogramms „80 Jahre Frieden?“ statt und ist ein zentrales Ereignis dieses Jahresthemas. Der […]

Münsterscher Fenstersturz 1534: Der gewaltsame Tod eines Täufer-Gegners

Münsterscher Fenstersturz 1534

Teilen: Münster 1534: Eine Stadt im Bann der Täuferbewegung Münster im Jahr 1534: Die Stadt erlebt eine radikal-religiöse Umwälzung. Eine Täuferbewegung übernimmt die Macht und errichtet das sogenannte Täuferreich von Münster (1534–1535). Unter der Führung von Jan Matthys und später Jan van Leiden proklamieren die Täufer Münster zum „Neuen Jerusalem“. Ihr Ziel: eine theokratische Gemeinschaft […]

Widerstand in Münster: Bischof Graf von Galen und seine Predigten gegen das NS-Regime

Clemens August Graf von Galen widersetzte sich in Münster mutig dem NS-Regime. Seine Predigten gegen die Euthanasie-Politik machten ihn zum Symbol des kirchlichen Widerstands.

Teilen: Clemens August Graf von Galen, Bischof von Münster während der NS-Zeit, wurde durch seinen mutigen Widerstand gegen das NS-Regime bundesweit bekannt. In mehreren Predigten im Jahr 1941 prangerte er offen die Gewaltmaßnahmen der Nationalsozialisten an – darunter insbesondere die sogenannte „Euthanasie“ an kranken und behinderten Menschen. Mit diesem beispiellosen Vorgehen brachte der Geistliche, den […]

Warum der erste Münster-„Tatort“ eigentlich ein Bremer Fall war

Warum der erste „Tatort“ aus Münster eigentlich ein Bremer Fall war – wie aus einem einmaligen Dreh mit Lürsen und Stedefreund das Kult-Duo Thiel und Boerne entstand und Münster zur Krimi-Hauptstadt wurde.

Teilen: Bremer Gastspiel in Münster (Tatort-Folge Alles wird gut, 2000) Viele verbinden den Tatort Münster untrennbar mit dem chaotisch-charmanten Duo Thiel und Boerne. Doch der allererste in Münster gedrehte Tatort gehörte noch gar nicht zu dieser Reihe – er war eigentlich ein Bremer Fall. Im Jahr 2000 wurde die Episode „Alles wird gut“ in Münster […]

1. Mai 1933 in Münster – Feierlichkeiten am „Tag der nationalen Arbeit“

Feierlichkeiten am „Tag der nationalen Arbeit“ 1. Mai 1933 in Münster

Teilen: Am 1. Mai 1933 wurde in Münster zum ersten Mal der neue nationalsozialistische Feiertag, der sogenannte „Tag der nationalen Arbeit“, begangen. Dieser Tag, der traditionell als Kampftag der Arbeiterbewegung gefeiert worden war, wurde von den Nationalsozialisten nach ihrer Machtübernahme zum staatlichen Feiertag erklärt. In Münster organisierte die NSDAP gemeinsam mit städtischen Stellen ein groß […]