
Münster. Mit einem klaren Fokus auf Wohnen, Mobilität und Verwaltungsmodernisierung hat Tilman Fuchs als Oberbürgermeister von Münster seine politischen Ziele zum Amtsantritt vorgestellt. Bei seiner ersten Pressekonferenz am 3. November betonte Fuchs, er wolle die Stärken der Stadt nutzen, um Münster gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterzuentwickeln. Bezahlbares Wohnen, eine klimafreundliche Verkehrspolitik und eine lösungsorientierte Verwaltung stehen dabei ganz oben auf seiner Agenda.
Ein zentrales Anliegen von Tilman Fuchs als Oberbürgermeister ist die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum. Um die Wohnraumsituation zu verbessern, plant Fuchs eine umfassende Analyse, die Leerstände, verfügbare Flächen und Nachverdichtungsmöglichkeiten erfasst. Er will dabei alle Akteure einbeziehen – von städtischen Baugesellschaften über Genossenschaften bis zur privaten Wirtschaft. Ziel sei es, Hemmnisse im Bauprozess zu identifizieren und zu beseitigen, um mehr Tempo in den Wohnungsbau zu bringen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verkehrswende. Fuchs will den „Masterplan Mobilität 2035+“ konsequent umsetzen, um den Anteil von Rad, Bus und Bahn zu stärken. Besonders wichtig ist ihm die Weiterentwicklung des Projekts S-Bahn Münsterland, das Münster besser mit der Region vernetzen soll. Zugleich soll der Busverkehr als schnelle und zuverlässige Alternative zum Auto ausgebaut werden. Ein neuer Nahverkehrsplan der Stadtverwaltung soll die Grundlage dafür schaffen, das Angebot spürbar zu verbessern und den öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen.
Neben den großen Zukunftsthemen will Fuchs die Stadtverwaltung effizienter und bürgernäher gestalten. „Die Verwaltung muss sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren, nicht umgekehrt“, erklärte er. Digitalisierung, beschleunigte Genehmigungsprozesse und der Abbau von Hürden für Unternehmen und Vereine stehen auf seiner Agenda. Auch kleinere Projekte wie ein Konzept zur Entfernung von Schrottfahrrädern sollen die Lebensqualität im Alltag spürbar verbessern.
Der neue Oberbürgermeister kündigte an, den Austausch mit Wirtschaft, Handel, Handwerk und Gastronomie zu intensivieren. Nur durch Kooperation und pragmatische Lösungen könne Münster langfristig erfolgreich bleiben. „Münsters Stärke ist der Zusammenhalt“, betonte Fuchs – und genau diesen wolle er nutzen, um die Stadt gemeinsam voranzubringen.