Baumfällungen in Münster: Start für Schulumbau und Neubauten

Baumfällungen an vier Schulen in Münster: Stadt startet Arbeiten
Symbolbild von Markus Spiske

Teilen:

Während der ersten Herbstferienwoche beginnen in Münster vorbereitende Arbeiten für mehrere große Schulbauprojekte. Die Stadt lässt an vier Schulen Bäume fällen, um Platz für Erweiterungen und Sanierungen zu schaffen. Diese Maßnahmen dienen der langfristigen Modernisierung der Schulgebäude und sollen die Lernbedingungen deutlich verbessern. Für alle entfernten Bäume sind gemäß der Baumschutzsatzung Ersatzpflanzungen vorgesehen, die nach Abschluss der Bauarbeiten an den jeweiligen Standorten erfolgen. Die Arbeiten werden vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit durchgeführt.

Arbeiten am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium

Am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster werden fünf Bäume auf den zukünftigen Baufeldern entfernt. Hintergrund ist der geplante Neubau mit Sporthalle und Unterrichtsräumen, der den wachsenden Raumbedarf infolge der Rückkehr zu G9 decken soll. Zugleich werden die bestehenden Turn- und Gymnastikhallen sowie ein älterer Klassentrakt zurückgebaut. Bereits in den Herbstferien starten erste Rückbauarbeiten im Inneren der Gebäude, damit die weiteren Bauabschnitte reibungslos beginnen können. Zwei neue Bäume sollen als Ersatzpflanzungen auf dem Schulhof bis Ende März 2026 gesetzt werden, um den grünen Charakter des Geländes zu erhalten.

Gesamtschule Münster West: Sieben Bäume betroffen

Auch an der Gesamtschule Münster West finden Baumfällungen statt. Insgesamt sieben Bäume, darunter drei Platanen, müssen weichen. Das Amt für Immobilienmanagement errichtet hier einen Neubau für Mensa und Fachräume. Zusätzlich werden sechs Fertigbauklassen aufgestellt, um den Unterrichtsbetrieb während der Sanierungsarbeiten im Bestandsgebäude aufrechtzuerhalten. Die Stadt nutzt die Herbstferien gezielt, um die Arbeiten ohne Störung des Schulbetriebs durchführen zu können. Die Fertigstellung der neuen Gebäude ist für das dritte Quartal 2027 vorgesehen.

Erweiterung am Gymnasium Paulinum

Am traditionsreichen Gymnasium Paulinum entfernt die Stadt zwei Bäume. Die Fläche wird für einen viergeschossigen Erweiterungsbau benötigt, der bis 2027 fertiggestellt werden soll. Ziel ist es, zusätzliche Unterrichts- und Aufenthaltsräume zu schaffen und die Lernumgebung an die steigenden Schülerzahlen anzupassen. Durch die vorausschauende Planung können die Maßnahmen in den Ferien beginnen, wodurch die Beeinträchtigung des laufenden Schulbetriebs so gering wie möglich bleibt.

Clemensschule Hiltrup: Sanierung mit Rücksicht auf Baumbestand

An der Clemensschule im Kleinen Schulzentrum Hiltrup muss im Zuge der anstehenden energetischen Sanierung ein Baum gefällt werden. Auch hier ist eine Ersatzpflanzung nach Abschluss der Bauarbeiten vorgesehen. Die Sanierungsarbeiten sollen ebenfalls bis 2027 dauern. Die Stadt Münster legt nach eigenen Angaben großen Wert darauf, Eingriffe in den Baumbestand so gering wie möglich zu halten und gefällte Bäume durch neue Pflanzungen zu ersetzen. Damit bleibt das ökologische Gleichgewicht auch langfristig gewahrt.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: