CDU-Abgeordnete aus dem Münsterland bitten Merz um Unterstützung für Lufthansa-Strecke

CDU-Abgeordnete aus dem Münsterland bitten Merz um Unterstützung für Lufthansa-Strecke
Foto: Rudy and Peter Skitterians

Teilen:

Münster. Die Zukunft der Lufthansa Verbindung zwischen dem Flughafen Münster Osnabrück und München ist ungewiss. Nach Informationen der Airline wird derzeit geprüft, ob die Linie ab April 2026 fortgeführt wird. Im kommenden Sommerflugplan erwägt Lufthansa Kürzungen bei innerdeutschen Verbindungen. Betroffen sein könnten auch Strecken, die für Geschäftsreisende und Umsteiger wichtig sind.

Laut einem öffentlichen Beitrag des Osnabrücker CDU Bundestagsabgeordneten Mathias Middelberg haben mehrere Abgeordnete aus dem Münsterland einen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil geschickt. In dem Schreiben, über das Middelberg in sozialen Medien berichtet, fordern sie die Bundesregierung auf, sich für den Erhalt der Verbindung zwischen dem Flughafen Münster Osnabrück und München einzusetzen. Zu den Unterstützern zählen nach seinen Angaben unter anderem Anja Karliczek, Albert Stegemann, Stefan Nacke, Marc Henrichmann, Henning Rehbaum und Lutz Brinkmann. Der Brief selbst ist bisher nicht öffentlich veröffentlicht worden.

Lufthansa prüft Zukunft der München Strecke ab Münster Osnabrück

Die Lufthansa hat sich bislang nicht entschieden, ob die Strecke zwischen dem Flughafen Münster Osnabrück und München im Sommerflugplan 2026 weiter bedient wird. Aktuell wird sie im Winterflugplan 2025 2026 weiterhin regelmäßig angeboten. Nach Angaben des Flughafens gilt die Verbindung als stark genutzt. Der Flughafen Münster Osnabrück bestätigt, dass München die letzte verbliebene Linienverbindung der Lufthansa ab Greven ist, nachdem die Flüge nach Frankfurt bereits 2024 eingestellt wurden.

Als Grund für mögliche Kürzungen nennt die Lufthansa die hohen Standortkosten in Deutschland. Dazu zählen laut Unternehmensangaben Gebühren für Flugsicherung, Sicherheitskontrollen und die Luftverkehrssteuer. Diese Faktoren führen im europäischen Vergleich aus Sicht der Airline zu Nachteilen. Lufthansa verweist darauf, dass sie Flugzeugkapazitäten künftig stärker auf internationale Routen oder kostengünstigere Standorte konzentrieren könnte.

Region fordert Schutz der Regionalflughäfen

Die CDU Abgeordneten aus dem Münsterland sehen in der Diskussion ein Thema mit überregionaler Bedeutung. Nach ihren Worten geht es nicht nur um die Verbindung zwischen dem Münsterland und München, sondern um die Interkonnektivität der Regionalflughäfen insgesamt. Gemeint ist die Anbindung an nationale und internationale Drehkreuze. Das gilt als wichtiger Faktor für Wirtschaft, Forschung und Tourismus.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Laut dem Beitrag von Mathias Middelberg schlagen die Abgeordneten gezielte Entlastungen vor. Genannt werden die Absenkung der Luftverkehrssteuer sowie Änderungen bei Gebühren der Flugsicherung und der Luftsicherheit. Damit soll verhindert werden, dass regionale Standorte wie der Flughafen Münster Osnabrück langfristig abgehängt werden. Eine Bestätigung oder Reaktion der Bundesregierung zu dem Schreiben liegt bislang nicht vor.

Bedeutung der München Verbindung für das Münsterland

Die Strecke zwischen Münster Osnabrück und München gilt als wichtige Verbindung für Geschäftsreisende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Reisende, die von München aus internationale Ziele erreichen. Viele Unternehmen aus dem Münsterland nutzen sie für den Anschluss an das weltweite Drehkreuz der Lufthansa. Ein Wegfall der Linie könnte daher Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft und den Standort Flughafen Münster Osnabrück haben.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: