
Münster/Münsterland. Mit Beginn der bundesweiten Abgabewoche vom 10. bis 17. November 2025 ruft die Hilfsorganisation Samaritan’s Purse Menschen in ganz Deutschland dazu auf, ein kleines Stück Weihnachtsfreude zu verschenken. Unter dem Motto „It’s all about Jesus“ können Bürgerinnen und Bürger in vielen Städten des Münsterlands ihre Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ abgeben. Auch in Münster, Ahlen, Greven, Emsdetten und Ostbevern nehmen Annahmestellen die liebevoll gepackten Kartons entgegen.
Seit mehr als 30 Jahren verbindet die Aktion Menschen über Kontinente hinweg. Millionen Kinder weltweit haben in dieser Zeit ein Geschenk erhalten, oft das erste ihres Lebens. Die Idee ist einfach: Ein Schuhkarton wird mit neuen, kindgerechten Dingen gefüllt, zum Beispiel mit Spielzeug, Schreibwaren, Kleidung oder Hygieneartikeln. Die Pakete aus Deutschland gehen laut Samaritan’s Purse überwiegend nach Osteuropa, wo sie über lokale Kirchengemeinden an Kinder in schwierigen Lebenssituationen verteilt werden.
Für viele Familien steht hinter der Aktion eine klare Botschaft. Das Weihnachtsfest erinnert an Nächstenliebe und an das Bewusstsein, dass jedes Kind wertvoll ist. Fußballtrainer Jürgen Klopp unterstützt die Aktion in diesem Jahr als prominenter Fürsprecher. Er ruft dazu auf, mit kleinen Geschenken Kindern ein besonders schönes Weihnachten zu bereiten.
Wer mitmachen möchte, findet im Münsterland zahlreiche Sammelstellen. In Ahlen können Päckchen bei Stoffzentrale Ahlen an der Ostenmauer 1 oder bei Volker und Kirsten Gottschling in der Piusstraße 44 abgegeben werden. In Münster sammelt der Evangelische Claudius-Kindergarten an der Wierlingstraße 31. In Greven beteiligt sich die Reckenfelder Rasselbande e.V. in der Industriestraße 49 bis 51. Weitere Annahmestellen gibt es in Emsdetten bei Familie Hoppe an der Nordwalder Straße 191B und in Ostbevern bei der Christlichen Gemeinde in der Wischhausstraße 11.
Wer keine Möglichkeit hat, sein Paket persönlich zu bringen, kann es bis zum 5. Dezember 2025 per Post einsenden oder über die Website von Samaritan’s Purse einen digitalen Schuhkarton packen.
Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil des internationalen Projekts „Operation Christmas Child“, das seit 1993 in über 150 Ländern aktiv ist. Allein im vergangenen Jahr wurden weltweit fast zwölf Millionen Geschenkboxen verteilt, davon rund 300.000 aus dem deutschsprachigen Raum.
Viele ehemalige Empfängerkinder engagieren sich heute selbst für die Initiative und helfen beim Packen und Verteilen. So ist aus einer einzelnen Idee über Jahrzehnte ein Netzwerk der Nächstenliebe entstanden, das Generationen und Länder verbindet. 2026 feiert die Aktion ihr 30-jähriges Bestehen in Deutschland und zeigt, wie aus einem einfachen Schuhkarton gelebte Gemeinschaft werden kann.