
											Münster. Am Freitag, 7. November 2025, lädt die Stadt Münster erneut zu einem besonderen Nachmittag für Seniorinnen und Senioren ein. Unter dem Motto „Gesund & aktiv – älter werden in Münster“ steht in diesem Jahr die körperliche und mentale Fitness für ältere Menschen im Mittelpunkt. Von 14 bis 17 Uhr verwandelt sich das Forum der Volkshochschule in einen Ort der Bewegung, Begegnung und Information.
Die traditionsreiche Veranstaltung findet bereits zum zwölften Mal statt und richtet sich an alle, die auch im Alter aktiv, selbstständig und gesund bleiben möchten. Organisiert wird sie vom Gesundheitsamt Münster gemeinsam mit der Volkshochschule (VHS), der Seniorenvertretung, der Selbsthilfe-Kontaktstelle und dem Stadtsportbund.
Im Mittelpunkt des Programms steht die Frage, wie Bewegung, mentale Stärke und Lebensfreude das Älterwerden positiv beeinflussen können. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie körperliche und mentale Fitness für ältere Menschen den Alltag erleichtert, das Wohlbefinden steigert und soziale Teilhabe fördert.
Neben Vorträgen zu Themen wie „Bewegung als Kraftquelle“ und „Humor für die Vitalität“ gibt es interaktive Programmpunkte: Ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt für gute Stimmung, und wer selbst aktiv werden möchte, kann Sportarten wie Crossboccia ausprobieren. Beim Alltags-Fitness-Test prüfen Teilnehmende ihre Beweglichkeit und Ausdauer, während ein Pedelec-Simulator zeigt, wie Geschwindigkeit und Reaktionszeit im Straßenverkehr zusammenhängen.
Die Veranstaltung ist bewusst niedrigschwellig und inklusiv gestaltet: Zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen begleiten das Programm, sodass auch gehörlose Menschen teilnehmen können. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Zahlreiche Informationsstände von münsterschen Organisationen bieten Gelegenheit zum Austausch, während Begegnungsorte für Seniorinnen und Senioren über ihre Angebote informieren.
Finanziell ermöglicht wird die Veranstaltung durch die Franz-Bröcker-Stiftung. Mit dem Engagement vieler Partner zeigt Münster erneut, wie wichtig Gesundheitsförderung und soziale Teilhabe für ältere Menschen sind – besonders, wenn körperliche und mentale Fitness als Schlüssel für Lebensqualität verstanden wird.