Neue Beachvolleyball-Halle in Münster: 3,4 Millionen Euro Förderung für Spitzenstandort

Münster erhält 3,4 Millionen Euro Förderung vom Land NRW für eine neue Beachvolleyball-Halle an der Grevener Straße – ein Meilenstein für den Volleyballstandort.
So könnte die neue Beachvolleyball-Halle aussehen. ©assmann architekten GmbH

Teilen:

Münster. Der Sportstandort Münster bekommt einen deutlichen Schub: Das Land Nordrhein-Westfalen fördert den Bau einer neuen Beachvolleyball-Halle in Münster mit 3,4 Millionen Euro. Die neue Trainingsstätte soll an der Grevener Straße entstehen und Münsters Stellung als Volleyball-Spitzenstandort langfristig sichern. Den Förderbescheid überreichte Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, an Münsters Oberbürgermeister Tilman Fuchs im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV).

Beachvolleyball-Halle in Münster stärkt Bundesstützpunkt

Mit der geplanten Beachvolleyball-Halle in Münster entsteht eine moderne Trainingsumgebung, die besonders den Kaderathletinnen des Bundesstützpunkts zugutekommt. Münster ist der einzige Bundesstützpunkt für Volleyball in Nordrhein-Westfalen. Der Deutsche Volleyball-Verband nutzt solche Einrichtungen, um Talente gezielt zu fördern und sie an die Nationalmannschaften heranzuführen. Durch die neue Halle können Trainingseinheiten künftig das ganze Jahr über stattfinden – unabhängig von Wetter und Jahreszeit.

Moderne Ausstattung mit Nachhaltigkeitskonzept

Die neue Sporthalle soll in direkter Nachbarschaft zum Freibad Coburg und zur Kletterhalle entstehen. Geplant sind zwei Spielfelder, eine Empore, Umkleiden, ein Fitnessbereich sowie Besprechungs- und Sanitärräume. Auch Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach soll zur Energieversorgung beitragen. Die gesamten Investitionskosten betragen nach aktueller Kalkulation rund 7,1 Millionen Euro. Die Bauwerke Münster GmbH übernimmt die Projektbetreuung.

Stadt Münster und Land NRW investieren in Sportzukunft

Staatssekretärin Andrea Milz betonte bei der Übergabe, die Förderung sei ein klares Bekenntnis zum Leistungs- und Nachwuchssport in Münster. Die neue Beachvolleyball-Halle fördere nicht nur den Profibereich, sondern schaffe auch Impulse für den Breitensport. Oberbürgermeister Tilman Fuchs hob hervor, dass Münster mit der Förderung seine sportliche Tradition festigt: „Diese Halle ist ein Meilenstein für unsere Athletinnen und Athleten und ein starkes Signal für den gesamten Sport in unserer Stadt.“

Münster bleibt Volleyball-Hochburg

Bereits in den vergangenen Jahren hat die Stadt Münster gezielt in den Volleyballsport investiert. Im Sportpark Berg Fidel wurde eine neue Beachvolleyball-Anlage mit vier Spielfeldern eröffnet, von denen zwei öffentlich genutzt werden können. Mit dem Neubau der Beachvolleyball-Halle setzt die Stadt ihre Strategie fort, Sportinfrastruktur nachhaltig auszubauen und Münster als bundesweit führenden Volleyballstandort zu positionieren.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen
Münster erhält 3,4 Millionen Euro Förderung vom Land NRW für eine neue Beachvolleyball-Halle an der Grevener Straße – ein Meilenstein für den Volleyballstandort.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: