
Münster. Mit dem feierlichen Läuten der Ratsglocke im Turm der Lambertikirche ist Tilman Fuchs offiziell als neuer Oberbürgermeister von Münster in sein Amt eingeführt worden. In der konstituierenden Sitzung des Rates am Mittwoch, 5. November 2025, sprach Fuchs den traditionellen Amtseid und übernahm damit auch den Vorsitz des neu gewählten Stadtrates.
„Ich schwöre, dass ich das mir übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze befolgen und verteidigen, meine Pflicht gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde, so wahr mir Gott helfe“, erklärte Fuchs bei seiner Vereidigung.
Tilman Fuchs hatte das Amt des Oberbürgermeisters bereits am 1. November offiziell angetreten, nachdem er bei der Stichwahl Ende September von den Bürgerinnen und Bürgern Münsters gewählt worden war. Mit der Vereidigung im Rat übernahm er nun auch formal die Amtsgeschäfte. Symbolisch erhielt er dafür die Amtskette, die ihm sein Vorgänger Markus Lewe in der vergangenen Woche überreicht hatte.
Eine besondere Tradition begleitete die Amtseinführung: Zeitgleich erklang die Ratsglocke der Lambertikirche – ein Klang, der ausschließlich zu diesem Anlass ertönt. Bis zur Verpflichtung des neuen Stadtoberhauptes leitete Ratsherr Dr. Dietmar Erber als ältestes Ratsmitglied die Sitzung, wie es die Gemeindeordnung vorsieht.
Die Amtseinführung des Oberbürgermeisters fiel zusammen mit der ersten Sitzung des neu gewählten Rates. Insgesamt 66 Ratsmitglieder aus neun Parteien wurden dabei in ihre Ämter eingeführt und verpflichtet. Mit der Eröffnung der Sitzung endete zugleich die Amtszeit des bisherigen Rates aus der Wahlperiode 2020–2025.
Der neue Stadtrat repräsentiert die gesamte politische Breite Münsters und soll in den kommenden Jahren zentrale Themen wie Stadtentwicklung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Infrastruktur gestalten. Mit dem Amtsantritt von Oberbürgermeister Fuchs beginnt somit auch eine neue kommunalpolitische Phase für Münster.
Im Vorfeld der Ratssitzung waren alle Bürgerinnen und Bürger zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Lambertikirche eingeladen. Der Gottesdienst stand im Zeichen von Verantwortung, Zusammenhalt und der Bedeutung des demokratischen Amtes. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, den neuen Oberbürgermeister persönlich willkommen zu heißen.
Mit der Einführung von Tilman Fuchs als Oberbürgermeister von Münster hat die Stadt nun offiziell ihr neues Stadtoberhaupt. Die kommende Amtszeit wird zeigen, welche Akzente der 51-Jährige in Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung setzen wird.