
Münster. Der Rat der Stadt Münster hat die städtischen Vertreterinnen und Vertreter für den FMO-Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung neu gewählt. Nach der Kommunalwahl am 14. September stand die Neubesetzung dieser wichtigen Gremien der Flughafen Münster/Osnabrück GmbH (FMO) auf der Agenda. Künftig vertreten fünf Personen die Stadt Münster im Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Tilman Fuchs, Andrea Blome (Grüne), Mathias Kersting (CDU), Philipp Hagemann (SPD) und Jonas Tybussek (Die Linke).
Der neue FMO-Aufsichtsrat wird von Oberbürgermeister Tilman Fuchs angeführt, der die Stadt Münster künftig auch auf regionaler Ebene bei Flughafenfragen vertritt. Im Vertretungsfall übernimmt Stadtdirektor Thomas Paal seine Aufgaben. Damit soll sichergestellt werden, dass die Interessen Münsters im Aufsichtsgremium dauerhaft präsent bleiben.
Über die Stadtwerke Münster GmbH hält die Stadt Münster rund 35 Prozent der Anteile an der FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH. Diese Beteiligung sichert der Stadt nicht nur ein Mitspracherecht, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf die strategische Entwicklung des Flughafens. Ziel der Neubesetzung ist eine engere Verzahnung zwischen Stadt, Stadtwerken und FMO, um den Flughafen zukunftsfähig aufzustellen.
Neben dem Aufsichtsrat wurde auch die städtische Vertretung in der Gesellschafterversammlung bestimmt. Hier wird künftig Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster GmbH, die Interessen der Stadt wahrnehmen. Mit seiner Erfahrung im kommunalen Energie- und Verkehrssektor soll er die strategische Zusammenarbeit zwischen FMO und Stadtwerken weiter stärken.
Die konstituierende Sitzung des neuen FMO-Aufsichtsrats findet am Donnerstag, 4. Dezember, statt. Dort sollen die neuen Mitglieder über zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und regionale Kooperationen beraten. Die Neubesetzung gilt als wichtiger Schritt für die zukünftige Ausrichtung des Flughafens Münster/Osnabrück.