Tatort-Premiere Münster zieht 1.500 Fans ins Cineplex

Die Tatort-Premiere Münster lockte 1.500 Fans ins Cineplex – mit emotionalem Abschied, prominenten Gästen und starken Münster-Kulissen.
Kamen zur Tatort-Premiere ins Cineplex: (v. l. n. r.) Alexander Bickel (WDR Fiction Chef), Oberbürgermeister Tilman Fuchs, Axel Prahl, Claus D. Clausnitzer, ChrisTine Urspruch, Mechthild Großmann, Produzentin Jutta Müller, Oona von Maydell (knieend), Hannes Hellmann, Björn Meyer und Sophie Seitz (WDR-Redakteurin). ©Stadt Münster

Teilen:

Münster. Die Tatort-Premiere hat am Dienstagabend eindrucksvoll gezeigt, welche Strahlkraft das Erfolgsformat in Münster entfaltet. Rund 1.500 Besucherinnen und Besucher verfolgten die neue Folge „Die Erfindung des Rades“ im Cineplex Münster, wo Cast, Crew und Fans zusammenkamen. Die besondere Stimmung, der Abschied einer beliebten Schauspielerin und das große Interesse am Münster-Tatort machten den Abend zu einem Ereignis, das weit über den Kinosaal hinausreicht. Die Tatort-Premiere Münster setzte dabei erneut Akzente für das kulturelle Profil der Stadt.

Tatort-Premiere in Münster lockt 1.500 Gäste ins Kino

Der Premierenabend im Cineplex zeigte eindrucksvoll, wie tief der Münster-Tatort in der Region verwurzelt ist. In insgesamt vier Kinosälen wurde die neue Folge präsentiert – gleichzeitig bot sich dem Publikum die seltene Gelegenheit, Stars wie Axel Prahl, ChrisTine Urspruch, Hannes Hellmann, Björn Meyer, Claus Dieter Clausnitzer sowie Produzentin Jutta Müller hautnah zu erleben.

Organisiert wurde der Abend vom Filmservice Münster.Land in Kooperation mit dem WDR und dem Cineplex Münster. Die Resonanz übertraf erneut die Erwartungen und unterstreicht die Bedeutung der Tatort-Premiere Münster für die lokale Kulturszene.

Das lesen andere gerade

Emotionaler Abschied von Mechthild Großmann

Ein besonderer Moment der Premiere war der Auftritt von Mechthild Großmann, die seit mehr als zwei Jahrzehnten als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm das Münsteraner Tatort-Team geprägt hat. Die Schauspielerin verabschiedete sich bei der Vorführung offiziell vom Publikum.

Für Großmann, die in Münster geboren wurde, bedeutet „Die Erfindung des Rades“ den letzten Auftritt in ihrer ikonischen Rolle. Das Publikum im ausverkauften Kino dankte ihr mit langanhaltendem Applaus und machte deutlich, wie beliebt ihre Darstellung der kantigen, scharfzüngigen Staatsanwältin war.

Oberbürgermeister betont Bedeutung für Münsters Image

Oberbürgermeister Tilman Fuchs würdigte die Arbeit des gesamten Teams und betonte die große Strahlkraft der Produktionen: Orte wie der Aasee, der Prinzipalmarkt oder der Kreativkai würden durch die Tatort-Folgen einem Millionenpublikum präsentiert.

Der Münster-Tatort sei ein wichtiger Botschafter der Stadt, so Fuchs, auch wenn Münster im echten Leben glücklicherweise deutlich friedlicher sei als in den Fernsehkrimis. Die Tatort-Premiere Münster unterstrich einmal mehr dieses positive Zusammenspiel von Stadt, Kultur und Medien.

Dreharbeiten in Münster: Blick hinter die Kulissen

Die neue Folge „Die Erfindung des Rades“ spielt im Umfeld einer traditionsreichen Fahrradmanufaktur. Gedreht wurde im März und April 2025 an mehreren Orten in Münster, darunter der Speicher II am Hafen, der als Kulisse für das Familienunternehmen diente.

In der Handlung ermitteln Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Professor Karl-Friedrich Boerne in einem dramatischen Mordfall, der bei einer Produktpräsentation ausgelöst wird. Die Verbindung aus regionaler Kulisse und spannender Krimigeschichte macht den Münster-Tatort für viele Zuschauer zur festen Größe im deutschen Fernsehen.

Sendetermin im Ersten und in der ARD-Mediathek

Für alle, die keine Karten für die Premiere bekommen haben, steht der Sendetermin bereits fest: Am Sonntag, 7. Dezember, läuft der neue Münster-Tatort um 20.15 Uhr im Ersten. Parallel ist die Folge auch über die ARD-Mediathek abrufbar.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: