
Münster/Enschede. Die grenzüberschreitende Initiative TECH.LAND Batterieforschung zeigt, wie enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden Innovation beschleunigen kann. Beim Jahrestreffen in Enschede präsentierten die Stadt Münster und ihre Partner eine positive Zwischenbilanz: Zahlreiche Projekte in den Bereichen Batterien, Wasserstoff und Datenaustausch sind bereits erfolgreich gestartet.
Am Donnerstag, 11. September 2025, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung im niederländischen Enschede. Gemeinsam zogen sie eine erste Bilanz der Initiative, die seit ihrer Gründung im Jahr 2024 auf 22 Partnerinstitutionen angewachsen ist. Neben Münster und Enschede sind auch die IHK Nord Westfalen, Oost NL und das Twente Board zentrale Träger des Netzwerks.
„Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist der Schlüssel für die Innovationskraft unserer Region“, betonte Christiane Lösel vom Büro Internationales der Stadt Münster.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Cluster TECH.LAND Batterieforschung. Hier wurde das Projekt „Mobile Aircraft Charger“ vorgestellt, das eine mobile Ladelösung für elektrisch betriebene Flugzeuge entwickelt. Das Vorhaben wird durch europäische Fördermittel unterstützt und gilt als Meilenstein für klimafreundliche Luftfahrt.
Auch im Bereich digitaler Datenaustausch gibt es Fortschritte: Das Projekt „Grenzüberschreitende Wissens- und Technologieräume“ macht Daten für Forschung und Wirtschaft besser zugänglich. Dadurch können Ideen und Technologien künftig noch schneller gemeinsam entwickelt werden.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
TECH.LAND sorgt nicht nur für wissenschaftliche und wirtschaftliche Erfolge, sondern steigert auch die internationale Bekanntheit der Region. Delegationsreisen in die USA und nach Singapur sowie Messeauftritte in Düsseldorf und Rotterdam haben neue Kontakte geschaffen und die Fachkräftevernetzung gestärkt.
Die nächste große Bühne für TECH.LAND wird das Innovationsfestival TECH.LAND Xperience am 12. März 2026 im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland sein. Dort wollen die Partner ihre bisherigen Erfolge präsentieren und den Austausch zwischen Deutschland und den Niederlanden weiter intensivieren.