
Münster. 91 Auszubildende aus Unternehmen in der Stadt Münster haben ihre Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese herausragende Leistung wurden sie gemeinsam von der IHK und der Kaufmannschaft zu Münster von 1835 geehrt. Die Feierstunde fand im Bildungszentrum der IHK am Sentmaringer Weg statt. Rund 300 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.
Mehr als 1.800 Prüflinge aus Münster hatten im Winter und Sommer ihre Abschlussprüfung abgelegt. 91 von ihnen erzielten mindestens 92 von 100 Punkten und damit die Bestnote. Der Anteil der Jahrgangsbesten liegt bei rund fünf Prozent. Seit 2013 zeichnen die IHK Nord Westfalen und die Kaufmannschaft zu Münster jedes Jahr die besten Auszubildenden aus, um die hohe Qualität der dualen Ausbildung sichtbar zu machen und die Leistungen der jungen Fachkräfte zu würdigen.
Der Vorsitzende der Kaufmannschaft zu Münster, Jens Fiege, gratulierte den Spitzen-Azubis und betonte, dass sie mit ihrer Leistung hervorragende Voraussetzungen für den weiteren Berufsweg geschaffen hätten. Fiege, Co-CEO des Logistikunternehmens Fiege, hob hervor, dass die Absolventinnen und Absolventen nicht nur Jahrgangsbeste, sondern auch hochqualifizierte Fachkräfte seien, denen in der regionalen Wirtschaft viele Türen offenstehen.
Die Festrede hielt Ole Kittner, Geschäftsführer für Strategie und Kommunikation beim SC Preußen Münster. Er stellte den Zusammenhang zwischen sportlicher Leistung und beruflichem Erfolg her und verwies auf Eigenschaften wie Teamgeist, Widerstandsfähigkeit und Leidenschaft, die im Beruf ebenso entscheidend seien wie auf dem Spielfeld.
Auch einer der Geehrten, Maurice Borowsky, sprach in seiner Absolventenrede über seinen beruflichen Weg. Nach einem ersten Anlauf in der Steuerberatung wechselte er in den Einzelhandel und fand dort seinen Platz. Er schloss seine Ausbildung beim Modehaus Schnitzler mit Bestnote ab und übernimmt nun im Unternehmen Verantwortung als Store Manager.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Die 91 Geehrten kommen aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern. Vertreten sind kaufmännische, technische und handwerkliche Ausbildungsberufe. Unter den ausgezeichneten Betrieben finden sich zahlreiche bekannte Unternehmen aus Münster, darunter BASF Coatings, Brillux, Westfalen AG, Stadtwerke Münster, Volksbank im Münsterland, Atlantic Hotel Münster, Romantik-Hotel Hof zur Linde, Modehaus Schnitzler, Sparkassenverband Westfalen-Lippe und das St. Franziskus-Hospital.
Die Vielfalt der Ausbildungsberufe zeigt, wie breit das Fundament der dualen Ausbildung in Münster aufgestellt ist. Von Industriekaufleuten über Köchinnen und Hotelfachleute bis zu Elektronikern und Gesundheitskaufleuten sind nahezu alle Branchen vertreten.
Die IHK Nord Westfalen hob die Arbeit der Ausbilderinnen, Ausbilder und Lehrkräfte hervor, die wesentlich zum Erfolg der Ausbildung beitragen. Insgesamt engagieren sich rund 3.300 Prüferinnen und Prüfer in 350 IHK-Prüfungsausschüssen. Sie nehmen jedes Jahr etwa 10.000 schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen ab.
Carsten Taudt, Geschäftsbereichsleiter der IHK für Bildung, Fachkräftesicherung und Recht, dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung als Rückgrat der regionalen Wirtschaft. Ohne die ehrenamtliche Arbeit in den Prüfungsausschüssen und die Unterstützung durch Unternehmen und Schulen wäre die Qualität des Ausbildungssystems in dieser Form nicht möglich.
Von den 91 Spitzen-Azubis stammen 41 aus münsterschen Betrieben. Sie haben ihre Ausbildung in Unternehmen unterschiedlichster Branchen erfolgreich abgeschlossen und stehen nun am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn.
Ausgezeichnete Auszubildende mit Wohnort Münster:
Emil Babapirali (United Labels AG), Ronja Basler (Stadt Münster), Maximilian Paul Berning (Westfalen Tankstelle), Maurice Borowsky (Modehaus Schnitzler GmbH & Co. KG), Maren Brauer (Techniker-Krankenkasse), Jonah Crone (DRK-Kreisverband Münster e.V.), Vera Dartmann (Nientied Münster GmbH), Constantin Franz (PZ Münster Knubel GmbH & Co. KG), Jens Friepörtner (Stadtwerke Münster GmbH), Alice Gärtner (St. Franziskus-Hospital GmbH), Lea Hadler (Schloss Hohenfeld Betriebs GmbH), Noah Raphael Hase (BASF Coatings GmbH), Jette Heller (Techniker-Krankenkasse), Lennart Hueske (Romantik-Hotel Hof zur Linde), Sara-Salina Kersting (Volksbank im Münsterland eG), Isabell Koch (SeHT Münster e.V.), Benedikt Leo Kruse (IGEMA GmbH), Alexandra Litwin (Atlantic Hotel Münster GmbH), Hardy Lütke Siestrup (Volksbank im Münsterland eG), Laura Angelina Meinert (Privatärztliche Verrechnungsstelle Westfalen-Nord GmbH), Julian Sebastian Möller (Brillux GmbH & Co. KG), Elena-Esther Orahovac (Sparkassenverband Westfalen-Lippe), Luca Peterskeit (Westfalen AG), Benjamin Schlegel (KiK Textilien und Non-Food Holding GmbH), Sebastian Schliwa (Peek & Cloppenburg KG), Julia Schmidt (DAK-Gesundheit), Tim Scholand (Alexianer Münster GmbH), Tim Schulte (Coler GmbH & Co. KG), Bejan Senses (Hotel Schloss Wilkinghege), Alexander Seregin (AP Investhotel Münster GmbH), Leon-Akeem Simon (Nientied Münster GmbH), Janus Johannes Stoffmehl (Wiewel GmbH), Malte Tischner (Agravis Raiffeisen AG), Hendrik von Ahn (Witte Technology GmbH), Max Justus Wittig (Hürter Zweirad GmbH).
Die vollständige Liste aller Geehrten, sortiert nach Wohnorten, sowie eine Fotogalerie der Veranstaltung stehen online auf der Website der IHK Nord Westfalen zur Verfügung.