
Münster. Das Amt für Gleichstellung sucht kreative Köpfe und engagierte Bürgerinnen, die das Programm des Projekts FrauenZeitAlter im kommenden Jahr mitgestalten möchten. Dafür lädt die Stadt am Donnerstag, 13. November, ab 17 Uhr in die Rüstkammer des Stadtweinhauses ein. Wie die Verwaltung mitteilt, soll das Treffen Raum für Austausch, Inspiration und neue Kooperationen bieten.
Das Projekt FrauenZeitAlter versteht sich als Plattform für Begegnung und Beteiligung von Frauen in allen Lebensphasen. Es bringt seit Jahren Menschen zusammen, die sich kulturell, gesellschaftlich und politisch einbringen wollen, von Diskussionsrunden über kreative Workshops bis zu Theaterprojekten.
Beim Planungsabend stehen laut Stadt sowohl Rückblicke als auch neue Ideen im Mittelpunkt. Vorgestellt werden bekannte Veranstaltungsreihen wie das FrauenZimmer, das Netzwerk Vielfältig aber vereint und das Theaterprojekt Urbanes Intermezzo. Diese Formate haben sich als feste Größen im Jahresprogramm etabliert und zeigen, wie vielfältig die Frauenarbeit in Münster inzwischen ist.
Zugleich sind alle Besucherinnen eingeladen, eigene Themen und Wünsche einzubringen, ob zu Bildung, Kultur, Selbstbestimmung oder gesellschaftlichem Zusammenhalt. So soll das Programm 2026 nicht nur an Bekanntes anknüpfen, sondern neue Perspektiven eröffnen.
Begleitet wird der Abend musikalisch von Liisa Hoffmann und Christel Maria Kofoet, die für den passenden Rahmen sorgen. Neben den inhaltlichen Beiträgen steht der persönliche Austausch im Vordergrund. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird bis 6. November erbeten, per Mail an gleichstellung@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 0251 4921701.
Weitere Informationen zum Projekt und zu bisherigen Veranstaltungen sind beim Amt für Gleichstellung der Stadt Münster erhältlich. Mit dem offenen Treffen setzt Münster ein Zeichen für aktive Mitgestaltung und gemeinsames Empowerment.