
Münster. Finanzen sind längst kein Männerthema mehr, doch noch immer sprechen viele Frauen zu selten offen über Geld, Vorsorge und Investitionen. Am Dienstag, dem 11. November 2025, lädt der Businessclub Frauen u(U)nternehmen e.V. deshalb zum zweiten Female Finance Day in die IHK Nord Westfalen ein. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen jeden Alters und möchte dazu ermutigen, finanzielle Entscheidungen mit Selbstbewusstsein und Wissen zu treffen.
Der Female Finance Day versteht sich als Einladung, Finanzwissen über Generationen hinweg weiterzugeben. Ob Schülerin, Berufseinsteigerin, Unternehmerin oder Rentnerin – das Programm soll zeigen, wie wichtig es ist, Verantwortung für die eigene finanzielle Zukunft zu übernehmen. Themen wie der Gender Pay Gap oder die geringere Rente vieler Frauen verdeutlichen, wie groß der Bedarf an Wissen und Austausch auch heute noch ist.
Zum Auftakt spricht Dr. Christiane von Hardenberg, Journalistin, Bestsellerautorin und Gründerin der Wealth Academy. Seit Jahren setzt sie sich für die finanzielle Selbstbestimmtheit von Frauen ein. In ihrer Keynote geht es darum, wie Wissen, Mut und Strategie zu langfristiger Unabhängigkeit führen können.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Fachsessions zu vertiefen. Finanzjournalistin Antje Erhard erklärt den Einstieg in die Welt der Kryptowährungen und zeigt, welche Chancen und Risiken digitale Anlagen bieten. Bianca Schall-Block, Geschäftsführerin des Unternehmens heimathafen Immobilien, spricht über Investitionen in Wohneigentum und die clevere Nutzung von Immobilien als Teil einer langfristigen Vermögensplanung. Finanztrainerin Annick Weikert zeigt, wie moderne Haushaltsplanung dabei hilft, mehr Geld für die eigenen Zukunftsziele zur Verfügung zu haben. Dr. Christiane von Hardenberg gibt in einer weiteren Session Einblicke in den Aufbau eines nachhaltigen Portfolios mit Fonds und ETFs. Vanessa Klingenberg von DWS International erläutert, wie globale Geldanlagen zur Diversifikation beitragen können, und Melanie Wagenfort vom Investmentnetzwerk Heimatboost erklärt, wie Frauen als Business Angel selbst in Startups investieren können.
Die Themenvielfalt soll zeigen, dass finanzielle Bildung für alle Frauen relevant ist, unabhängig vom Vorwissen oder Einkommen.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Nach den Workshops kommen die Referentinnen zu einer Podiumsdiskussion zusammen, um über die aktuelle Situation von Frauen und Finanzen zu sprechen. Dabei geht es auch um gesellschaftliche Fragen: Warum ist finanzielle Eigenständigkeit noch immer keine Selbstverständlichkeit, und wie lässt sich das ändern?
Zum Abschluss bietet ein gemeinsames Get-together Raum für Gespräche und neue Kontakte. Die Besucherinnen können sich mit den Expertinnen austauschen, eigene Erfahrungen teilen oder an den Informationsständen weitere Anregungen mitnehmen. Ziel ist, dass jede Teilnehmerin am Ende des Tages neue Ideen und Motivation mit nach Hause nimmt – für sich selbst, für ihre Familie oder die nächste Generation.
Die Teilnahme am Female Finance Day kostet zwischen 15 und 35 Euro. Anmeldungen sind bis zum 5. November 2025 möglich. Veranstalter ist der Businessclub Frauen u(U)nternehmen e.V. in Kooperation mit der IHK Nord Westfalen. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sparkasse Münsterland Ost.