
Münster/AI. Nach einem Taschendiebstahl in Kinderhaus am Dienstagabend, 22. Juli 2025, bittet die Polizei Münster um Hinweise aus der Bevölkerung. Gegen 18:40 Uhr wurde einer 81-jährigen Frau an der Westhoffstraße die Handtasche aus dem Fahrradkorb entwendet. In der schwarzen Tasche befanden sich neben Bargeld auch ein Mobiltelefon, der Personalausweis sowie diverse Karten. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahls und sucht dringend nach einem Zeugen, der den Vorfall beobachtet und offenbar versucht hat, dem Täter zu folgen.
Wie die Polizei Münster mitteilt, ereignete sich der Taschendiebstahl in Kinderhaus in einem belebten Bereich der Westhoffstraße. Der bislang unbekannte Täter soll nach Angaben der Geschädigten ein auffälliges rot-gelbes T-Shirt getragen haben. Unklar ist derzeit, ob es sich um eine gezielte Tat oder eine spontane Gelegenheitshandlung handelte. Die Polizei geht davon aus, dass weitere Passanten zur Tatzeit in der Nähe waren.
Besonders relevant: Die 81-jährige Frau berichtete, dass ein bislang unbekannter Mann den Diebstahl gesehen und dem Täter hinterhergelaufen sei. Diese Person wird nun dringend gebeten, sich bei der Polizei Münster zu melden. Auch weitere Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden aufgefordert, sich telefonisch unter der Nummer (0251) 275-0 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.
Die Polizei hat nach dem Taschendiebstahl in Kinderhaus eine Strafanzeige aufgenommen und erste Ermittlungen eingeleitet. Eine detaillierte Personenbeschreibung des Täters liegt bisher nicht vor, lediglich das rot-gelbe T-Shirt wurde als auffällig erwähnt. Die Beamten prüfen derzeit, ob es in der Umgebung möglicherweise Videoaufnahmen oder weitere Hinweise auf die Fluchtrichtung gibt.
Taschendiebstähle im öffentlichen Raum – etwa an Haltestellen, in Einkaufslagen oder an Fahrradabstellplätzen – nehmen regelmäßig zu. Die Polizei Münster weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, Taschen möglichst eng am Körper oder verschlossen mitzuführen. Offene Fahrradkörbe gelten als besonders leicht zugängliche Ziele für Täter.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.