
Münster/AI. Am Donnerstagnachmittag (21. August 2025) kam es in Münster zu einem dreisten Trickdiebstahl durch falsche Handwerker. Zwei unbekannte Männer verschafften sich im Rottendorfweg Zugang zur Wohnung einer 93-jährigen Frau und entwendeten dort Schmuck. Die Polizei Münster bittet nun dringend um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen.
Nach bisherigen Erkenntnissen klingelten die beiden Männer gegen 15:57 Uhr bei der Seniorin und gaben vor, den Heizungszähler ablesen sowie die Heizkörper überprüfen zu müssen. Unter diesem Vorwand gelangten sie in die Wohnung der Frau. Während einer der Männer die 93-Jährige ablenkte, durchsuchte der andere Zimmer und Schubladen nach Wertgegenständen. Innerhalb weniger Minuten verschwanden die Täter mit Schmuck.
Als die Bewohnerin den Betrug bemerkte und die Männer zur Rede stellte, hatten diese bereits das Weite gesucht. Der Tatzeitraum lag zwischen 15:57 Uhr und 16:10 Uhr.
Die Seniorin konnte beide Männer beschreiben:
Der erste Täter ist etwa 20 bis 30 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, stämmig gebaut und hat dunkle Haare. Er soll europäisch aussehen und gebrochen Deutsch sprechen. Bekleidet war er mit einem weißen T-Shirt, in der Hand hielt er ein Klemmbrett.
Der zweite Täter ist ungefähr 35 Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß und hat eine normale Statur. Er soll ein südländisches Aussehen haben und ebenfalls gebrochen Deutsch gesprochen haben. Er trug ein rostfarbenes T-Shirt.
Die Polizei Münster sucht dringend Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich Rottendorfweg gemacht haben. Auch wer die beiden Männer in der Nähe gesehen oder möglicherweise weitere Angaben zu ihrer Identität machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer (0251) 275-0 bei der Polizei zu melden.
Der aktuelle Fall zeigt, wie perfide Täter vorgehen, um insbesondere ältere Menschen zu täuschen. Die Polizei empfiehlt daher, bei unbekannten Personen an der Haustür misstrauisch zu sein. Handwerker, Mitarbeiter von Versorgungsbetrieben oder Behörden kündigen Besuche in der Regel vorher schriftlich oder telefonisch an. Wer Zweifel hat, sollte den Besuchern den Zutritt verweigern und im Zweifel sofort die Polizei verständigen.
Quelle: Polizei Münster (ots)