
Die beste Pizza in Münster: Fünf Adressen, die du kennen solltest
Teilen: Münster. Wir haben uns auf die Suche nach der besten Pizza in Münster gemacht – und dabei festgestellt, wie unterschiedlich die Stadt Pizza interpretiert.
Der Westfälische Frieden, der 1648 in den Städten Münster und Osnabrück unterzeichnet wurde, markierte das Ende des Dreißigjährigen Krieges, einer der verheerendsten Konflikte in der europäischen Geschichte. Dieser Friedensvertrag war nicht nur ein bedeutender Schritt zur Beendigung der religiösen Konflikte, die Europa zu dieser Zeit erschütterten, sondern legte auch den Grundstein für das moderne System der internationalen Beziehungen.
Der Dreißigjährige Krieg, der mit dem sogenannten Prager Fenstersturz begann, führte zu unermesslichem Leid und Verwüstung in weiten Teilen Europas. Soldatenheere aus Schweden, Dänemark, Preußen und vielen anderen Nationen zogen jahrzehntelang mordend und plündernd durch das Land. Das Leid und die Not der Bevölkerung waren enorm. Jeder dritte Deutsche starb in diesen Jahren, und erst im 18. Jahrhundert erreichte Deutschland wieder den Bevölkerungsstand von 1618. In manchen Regionen, wie Teilen von Norddeutschland, Niedersachsen, Mitteldeutschland sowie im heutigen Hessen und Bayern, war die bäuerliche Bevölkerung durch den Krieg praktisch ausgestorben.
Im Jahr 1643 kamen endlich Gesandte aus den kriegsführenden Ländern in Münster und Osnabrück zusammen, um einen Frieden auszuhandeln. Die Bedingungen waren jedoch denkbar ungünstig: Gesandte vieler Nationalitäten saßen zusammen, es musste eine gemeinsame Sprache gefunden werden, und der Krieg lief in der Zwischenzeit weiter. Das bedeutete, dass das, was an einem Tag verhandelt wurde, schon am nächsten veraltet sein konnte, weil sich die Kriegslage wieder geändert hatte.
Nach fünf langen Jahren war endlich ein Frieden zwischen den vielen verschiedenen Kriegsparteien ausgehandelt. Zwischen dem 15. Mai und dem 24. Oktober 1648 wurden mehrere Friedensverträge in Münster und Osnabrück unterzeichnet. Spanien verlor seine Machtposition, während Frankreich und Schweden als Gewinner des Krieges hervorgingen. Für Frankreich war der Westfälische Friede die Basis für seinen späteren Aufstieg. Die Niederlande und die Schweiz erhielten ihre Unabhängigkeit. Dem großen Krieg folgte ein großer Friede, denn zum ersten Mal hatten die Regierungen die Kunst des Friedensschließens gelernt und die europäischen Streitfragen gelöst. Es entstand eine neue Epoche der Diplomatie.
Der Westfälische Frieden hatte weitreichende Auswirkungen auf Europa und die Welt. Er beendete nicht nur den Dreißigjährigen Krieg, sondern führte auch zu einer Neuordnung der politischen Landkarte Europas. Darüber hinaus etablierte er das Konzept der souveränen Staaten und legte damit den Grundstein für das moderne internationale System.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Heute erinnern zahlreiche Denkmäler und Veranstaltungen in Münster und Osnabrück an den Westfälischen Frieden. Diese historischen Ereignisse haben die beiden Städte geprägt und sind ein wichtiger Teil ihrer Identität. Außerdem jährt sich in diesem Jahr der Westfälische Frieden zum 375. Mal. Deshalb finden in Münster und Osnabrück mehrere Veranstaltungen zu dem Thema statt. Eine Übersicht findest du hier.

Teilen: Münster. Wir haben uns auf die Suche nach der besten Pizza in Münster gemacht – und dabei festgestellt, wie unterschiedlich die Stadt Pizza interpretiert.

Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Wenn Münster zur Ruhe kommt, bleibt der Magen oft wach. Ob nach dem Kino, einer langen Schicht oder dem letzten Drink am

Teilen: Münster. Die Kartoffel bleibt ein Dauerbrenner auf Münsters Speisekarten. Während einige Betriebe auf schnelle Streetfood-Konzepte setzen, pflegen andere klassische Rezepte mit regionalem Bezug. Inzwischen

Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Zimtschnecken haben sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Phänomen entwickelt. Was einst als klassisches Hefegebäck aus Skandinavien galt, ist heute

Teilen: Münster. In den letzten Jahren hat sich eine lebendige Flammkuchen-Szene in Münster entwickelt. Dünner Boden, hohe Ofenhitze und klare Beläge machen den Unterschied. Süß,

Teilen: Die Übersicht Münster. Münster hat in den letzten Jahren eine lebendige Burger-Szene entwickelt. Besonders die Smash Burger erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Kombination aus

Teilen: Münster. Nach monatelangen Ermittlungen haben Polizei und Staatsanwaltschaft Münster sechs Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren festgenommen. Gegen alle wurde Untersuchungshaft angeordnet.

Teilen: Münster/Ladbergen. Auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Münster hat sich am Donnerstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen 14:40 Uhr überschlug sich ein Auto mit

Teilen: Münster. Wenn im Krankenhaus oder in der Arztpraxis etwas schiefläuft, steht oft der Verdacht auf einen Behandlungsfehler im Raum. Wie der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe

Teilen: In Münster beginnt am 3. November 2025 die Anmeldephase für die Grundschulen. Bis zum 14. November können Eltern ihre Kinder für das kommende Schuljahr

Teilen: Münster. Die Warenhauskette Galeria hat zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt wieder einen Gewinn erzielt. Nach Jahren der Unsicherheit scheint sich das Traditionsunternehmen

Teilen: Münster. Eine vierköpfige Delegation der Stadt Münster ist derzeit in der US-amerikanischen Partnerstadt Fresno im Bundesstaat Kalifornien zu Gast. Ziel der Reise ist ein

Teilen: Die Zeiten, in denen man für eine Finanzberatung beim Eigenheim zwingend einen Termin in der örtlichen Bankfiliale vereinbaren musste, gehören weitgehend der Vergangenheit an.

Teilen: Das Glücksspiel begleitet die Menschheit seit Jahrhunderten. Was einst ein unterhaltsamer Zeitvertreib in kleinen Kreisen war, hat sich im digitalen Zeitalter zu einem Milliardenmarkt

Teilen: Münster gestaltet das Home Office neu. Seit 2020 hat sich das klassische Arbeitsumfeld zu einem modernen, nachhaltigen Konzept entwickelt. Flexible Arbeitsmodelle, digitale Tools und

Teilen: Zigaretten gehören zu den häufigsten Abfällen im öffentlichen Raum – auch in Münster. Besonders rund um den Aasee sind die Spuren des Rauchens sichtbar:

Teilen: Wenn die Blätter fallen, greifen viele Münsteranerinnen und Münsteraner zu Rechen und Laubbläser. Doch wer zu gründlich aufräumt, nimmt der Natur genau das, was

Teilen: Fehler im Rechnungswesen sind selten spektakulär, aber oft teuer. Sie kosten Zeit, verursachen Nachzahlungen und gefährden im Extremfall die Liquidität. Gerade für Unternehmer, Gründer