
Domplatz-Oase in Münster: Warum der beliebte Treffpunkt jetzt pausiert
Teilen: Münster. Mit dem 31. Oktober endet die Saison für die Domplatz-Oase in Münster – die rund 80 in Sandsteingelb gehaltenen Stühle auf der Ostseite
Das Bundeskartellamt hat der Deutschen Bahn vorgeworfen, ihre marktbeherrschende Stellung bei der Ticketvermittlung auszunutzen. Konkurrenzierende Online-Plattformen, wie Trainline oder Omio, würden benachteiligt, da ihnen wichtige Daten, wie Verspätungen und Zugausfälle, vorenthalten werden. Zudem habe die Bahn den Wettbewerbern die ihnen zustehende Provision nicht ausgezahlt.
Das Bundeskartellamt hat die Deutsche Bahn dazu aufgefordert, künftig die erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen und eine angemessene Provision an die Konkurrenz zu zahlen. Die genaue Höhe der Provision soll durch Verhandlungen festgelegt werden. Zudem sollen die Wettbewerber eigene Rabattaktionen und Bonusprogramme anbieten dürfen, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten.
Die Bahn beabsichtigt, gegen den Beschluss des Bundeskartellamts juristisch vorzugehen. Das Unternehmen kritisiert die Entscheidung und sieht darin einen Eingriff in die unternehmerische Freiheit. Die Bahn befürchtet zudem, dass Suchanfragen nach „bahn.de“ vermehrt zu den Drittplattformen führen könnten.
Es bleibt abzuwarten, wie der Rechtsstreit zwischen der Deutschen Bahn und dem Bundeskartellamt weitergehen wird und welche Auswirkungen dies auf den Ticketvertrieb und die Wettbewerbsbedingungen haben wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Teilen: Münster. Mit dem 31. Oktober endet die Saison für die Domplatz-Oase in Münster – die rund 80 in Sandsteingelb gehaltenen Stühle auf der Ostseite

Teilen: Münster. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat eine seiner wichtigsten Expertinnen im Einsatz, wenn es um den Erhalt historischer Bauwerke geht: die Sandsteinretterin in Münster,

Teilen: Münster. Am 18. November 2025 fällt der Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen (VerfGH NRW) in Münster ein Urteil mit weitreichender Bedeutung für die kommunale Finanzpolitik: Acht Großstädte,

Teilen: Münster. Der plötzliche Stillstand auf einer der wichtigsten Regionalexpress-Strecken in Nordrhein-Westfalen sorgt für politische Spannungen. Nachdem der Bahnbetreiber National Express am vergangenen Wochenende den

Teilen: Münster. Am Dienstagnachmittag haben Kräfte der Bereitschaftspolizei auf der Promenade in Höhe der Windthorststraße eine größere Kontrolle durchgeführt. Mehrere Mannschaftswagen standen entlang des Abschnitts

Teilen: Münster. Mit dem 31. Oktober endet die Saison für die Domplatz-Oase in Münster – die rund 80 in Sandsteingelb gehaltenen Stühle auf der Ostseite

Teilen: Münster. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat eine seiner wichtigsten Expertinnen im Einsatz, wenn es um den Erhalt historischer Bauwerke geht: die Sandsteinretterin in Münster,

Teilen: Münster. Am 18. November 2025 fällt der Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen (VerfGH NRW) in Münster ein Urteil mit weitreichender Bedeutung für die kommunale Finanzpolitik: Acht Großstädte,

Teilen: Münster. Der plötzliche Stillstand auf einer der wichtigsten Regionalexpress-Strecken in Nordrhein-Westfalen sorgt für politische Spannungen. Nachdem der Bahnbetreiber National Express am vergangenen Wochenende den

Teilen: Münster. Am Dienstagnachmittag haben Kräfte der Bereitschaftspolizei auf der Promenade in Höhe der Windthorststraße eine größere Kontrolle durchgeführt. Mehrere Mannschaftswagen standen entlang des Abschnitts

Teilen: Münster. Ein 27-jähriger Mann ist in der Nacht zu Samstag Opfer eines Angriffs am Albersloher Weg geworden. Die Polizei Münster bittet nach der Tat