
Kuchenparadies Münster: Die besten Orte für Kuchen in der Stadt
Teilen: Zur Übersicht Münster. Kuchen gehört in Münster einfach dazu – sei es zum Sonntagskaffee, zum Treffen mit Freunden oder als süße Auszeit zwischendurch. Die
Das frisch renovierte Geomuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster öffnete am 10. August wieder seine Türen. Auf einer Ausstellungsfläche von 1.800 Quadratmetern finden Besucher etwa 2.300 Exponate. Darunter sind Gesteine, Minerale, Fossilien und mehr. Dabei kann jeder sich auf eine aufregende Reise durch die Geschichte freuen. Das Spektrum reicht von Vulkanausbrüchen und Meteoriteneinschlägen bis zu Klimaveränderungen. Spannende Mikroskopansichten von Kristallen und leuchtende fluoreszierende Steine erwarten die Gäste.
Das Geomuseum präsentiert nicht nur Sammlungen von wissenschaftlichem Wert aus Westfalen, sondern auch das ikonische 43.000 Jahre alte „Ahlener Mammut“. Dieses ist durch ein großes Fenster sichtbar. Innerhalb des Museums ermöglichen 14 Themenbereiche einen umfassenden Blick auf die Erdgeschichte, von den Anfängen des Universums bis zur heutigen Zeit.
Mit der Wiedereröffnung wurden sowohl junge als auch ältere Gäste von der Ausstellung beeindruckt. Die zehnjährige Viktoria und der 85-jährige Dr. Walter Kohlhaas gehörten zu den ersten Gästen und spiegelten die universelle Anziehungskraft des Museums wider. Anfassen, Entdecken und Lernen sind die zentralen Elemente, die das Geomuseum zu einem Muss für alle Altersgruppen machen.
Das Geomuseum befindet sich in der Pferdegasse in Münster und ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, mit verlängerten Öffnungszeiten an bestimmten Tagen. Der Eintritt ist frei. Die Neugestaltung und Wiedereröffnung wurden durch den Förderverein Geomuseum Münster e.V. und die Gemeinschaft unterstützt, und das Museum nimmt am städtischen Schauraum Münster teil.
Das Geomuseum Münster ist mehr als nur ein Museum; es ist ein lebendiges Bildungsportal, das Menschen aller Altersgruppen in die faszinierende Welt der Geowissenschaften einführt. Die sorgfältig kuratierten Exponate und interaktiven Erlebnisse laden zum Entdecken, Erforschen und Staunen ein. Wenn du in Münster bist, verpasse nicht die Chance, dieses wissenschaftliche Juwel zu besichtigen.
Teilen: Zur Übersicht Münster. Kuchen gehört in Münster einfach dazu – sei es zum Sonntagskaffee, zum Treffen mit Freunden oder als süße Auszeit zwischendurch. Die
Teilen: Münster/AI. Arabische Süßspeisen findest du in Münster an verschiedenen Orten. Ob du Baklava liebst, das duftende Künefe probieren willst oder neugierig bist auf seltene
Teilen: Unsere Übersicht Münster/AI. Dumplings in Münster sind längst mehr als nur eine Vorspeise in asiatischen Restaurants. Die gefüllten Teigtaschen – meist als Gyoza bekannt
Teilen: Die Übersicht Münster/AI. Herzhaft, bodenständig und voller Geschmack: Die Balkan-Küche hat in Münster längst ihren festen Platz gefunden. Ob Cevapcici vom Grill, würziger Djuveč-Reis
Teilen: Die Übersicht Münster. Wer meint, Pizza sei die Krönung italienischer Backkunst, hat Pinsa noch nicht probiert. Die römische Teigspezialität ist leichter, luftiger und bekömmlicher
Teilen: Münster. Das Vapiano-Restaurant am Hafenplatz in Münster hat Anfang Juli 2025 den Betrieb eingestellt – nun steht ein Nachfolger fest. Damit verliert der Hafen
Teilen: Münster/Südlohn. Wegen des Betriebs eines professionellen Drogenlabors in Südlohn hat das Landgericht Münster zwei Männer aus Duisburg zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Der 47-jährige Hauptangeklagte muss
Teilen: Münster. Unter dem Motto „Kriegstreiber Merz raus aus dem Friedenssaal“ ruft ein breites Bündnis zu einer Demonstration am Montag, 1. September 2025, in Münster
Teilen: Münster – Am Mittwochmorgen, dem 27. August 2025, kam es in einem Supermarkt an der Westhoffstraße in Münster zu einem gewaltsamen Zwischenfall. Nach aktuellen
Teilen: Münster. Auf dem Gelände des ehemaligen Paul-Gerhardt-Hauses in der Friedrichstraße hat am 28. August 2025 offiziell die nächste Bauphase begonnen: Mit der Grundsteinlegung startet der
Teilen: Münster-Angelmodde. Auf dem früheren Gelände der Westfalen AG an der Heidestraße soll ein neues Stadtquartier entstehen. Geplant sind rund 450 neue Wohnungen. Die Stadt Münster
Teilen: Münster. Am Montag, den 1. September 2025, wird Bundeskanzler Friedrich Merz in Münster erwartet. Sein offizieller Antrittsbesuch bei der nordrhein-westfälischen Landesregierung führt ihn in
Teilen: Omegle war über Jahre hinweg ein Synonym für zufällige Online-Chats. Millionen Nutzerinnen und Nutzer aus aller Welt klickten sich durch endlose Gespräche mit Fremden,
Teilen: …und welche wichtigen Fragen sich Teams heute stellen Über ein Jahrzehnt lang führte ich selbst. Heute begleite ich Führungskräfte, Organisationen und Teams, die erkannt
Teilen: Münster. Die Abnehmspritze ist längst mehr als ein Hype. Immer mehr Menschen in Münster interessieren sich für Wegovy®, Saxenda® oder Mounjaro®. Diese Medikamente versprechen
Teilen: Münster. Wenn ein restaurierter Mercedes aus den 70er-Jahren an einer roten Ampel steht, ein französisches Coupé mit matter Patina durch Münsters Altstadt rollt oder
Teilen: Münster. In Münster steht eine außergewöhnlich heiße Woche bevor. Bereits ab Montag sollen die Temperaturen deutlich über 30 Grad steigen, am Mittwoch werden örtlich
Teilen: Nordrhein-Westfalen wird reicher – zumindest, wenn man die Zahl der Einkommensmillionärinnen und -millionäre betrachtet. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW jetzt mitteilt, lebten im Jahr