
Wechselhaft bis windig: Münster erlebt typisches Herbstwetter in der Ferienwoche
Teilen: Münster. Wer in der letzten Ferienwoche auf Sonne hofft, wird sie nur selten sehen. In Münster zeigt sich das Oktoberwetter von seiner grauen Seite.
Wenn du ein Kunstliebhaber bist oder einfach eine kulturelle Bereicherung suchst, ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster genau das Richtige für dich. Das Museum, das sich am Domplatz befindet, bietet eine faszinierende Auswahl an Kunstwerken und Kulturexponaten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBevor du dich auf den Weg machst, solltest du einen Blick auf die Öffnungszeiten werfen. Das Museum hat von Dienstag bis Sonntag, sowie an Feiertagen, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt aber auch eine Besonderheit: Am zweiten Freitag im Monat sind die Türen von 10 bis 24 Uhr geöffnet, wobei der Eintritt ab 18 Uhr frei ist.
Die regulären Eintrittspreise für das Museum liegen bei 9 € für Erwachsene und 4,50 € ermäßigt. Wenn du aber sowohl die Sammlung als auch die Ausstellung besuchen möchtest, beträgt der Eintritt 13 € für Erwachsene und 6,50 € ermäßigt. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sowie Schülergruppen haben freien Eintritt. Wenn du Inhaber der LWL-MuseumsCard bist, kannst du sogar kostenlos oder mit 50 % Ermäßigung das Museum besuchen.
Zudem gibt es die Möglichkeit, die LWL-MuseumsCard zu erwerben. Für Einzelpersonen kostet diese 30 €, für Studierende 10 €, und es gibt eine Ich&Du-Version für 40 €, die für zwei Erwachsene pro Besuch gültig ist.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur findest du am Domplatz 10 in 48143 Münster. Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, kannst du das Museum unter der Telefonnummer +49 251 5907 201 anrufen oder eine E-Mail an museumkunstkultur@lwl.org schicken.
Das LWL-Museum beherbergt beeindruckende Sammlungen von Kunstwerken aus unterschiedlichen Epochen. Von der mittelalterlichen Kunst über die Renaissance bis hin zur modernen und zeitgenössischen Kunst – hier findest du eine enorme Vielfalt. Ebenso beherbergt das Museum Wechselausstellungen, die oft thematisch ausgerichtet sind und zeitgenössische sowie historische Kunst miteinander verbinden.
Wenn du dich für Kunst und Kultur interessierst, darfst du das LWL-Museum in Münster nicht verpassen. Mit seinen umfangreichen Sammlungen, faszinierenden Ausstellungen und erschwinglichen Eintrittspreisen ist es ein Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Besucher der Stadt ein Highlight darstellt. Plane deinen Besuch und tauche in die vielfältige Welt der Kunst ein.
Bitte beachte, dass es immer ratsam ist, vor dem Besuch die offizielle Website zu besuchen oder das Museum direkt zu kontaktieren, um die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und Ausstellungen zu erhalten.
Bevor du das LWL-Museum Münster besuchst, gibt es noch ein paar Tipps, die deinen Besuch noch angenehmer gestalten können:
Komm früh an: Das Museum kann besonders an Wochenenden und Feiertagen voll werden, daher ist es ratsam, früh anzukommen, um die Menschenmassen zu vermeiden.
Nimm dir Zeit: Das Museum ist groß und es gibt viel zu sehen. Plane ausreichend Zeit ein, um die Ausstellungen in Ruhe genießen zu können.
Nimm an einer Führung teil: Oft gibt es geführte Touren, die dir tiefergehende Einblicke in die Exponate bieten und dir die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.
Das LWL-Museum Münster ist nicht nur für Kunstliebhaber interessant, sondern bietet auch für Familien und Schulklassen ein bereicherndes Erlebnis. Es gibt spezielle Programme und Führungen für Kinder, die auf spielerische Weise Wissen vermitteln und das Interesse an Kunst und Kultur wecken.
Das LWL-Museum Münster bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen, erschwinglichen Preisen und einer zentralen Lage im Herzen von Münster ist es ein Muss für jeden Kunst- und Kulturinteressierten. Egal, ob du alleine, mit Freunden oder Familie kommst – ein Besuch im LWL-Museum bereichert deinen Geist und bietet eine inspirierende Erfahrung.
Hast du noch Fragen oder benötigst weitere Informationen? Zögere nicht, das freundliche Personal des Museums zu kontaktieren. Die Kontaktdaten findest du weiter oben im Text. Viel Spaß bei deinem Besuch im LWL-Museum Münster!
Bitte beachte, dass die hier genannten Preise und Öffnungszeiten Änderungen unterliegen können. Es wird empfohlen, vor dem Besuch die aktuellsten Informationen auf der offiziellen Website abzurufen oder das Museum direkt zu kontaktieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenTeilen: Münster. Wer in der letzten Ferienwoche auf Sonne hofft, wird sie nur selten sehen. In Münster zeigt sich das Oktoberwetter von seiner grauen Seite.
Teilen: Münster-Mecklenbeck. Der Stadtteil erhält eine neue Bühne für kreative Wortkunst. Mit dem „Slam im Westen“ startet am Montag, 20. Oktober 2025, im Hof Hesselmann
Teilen: Bocholt/AI. Nach den ersten beiden Tagen der Bocholter Kirmes zeigt sich die Polizei zufrieden mit dem Verlauf des beliebten Volksfestes. Wie die Kreispolizeibehörde Borken
Teilen: Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt Am Dienstagmorgen hat die Stadtverwaltung Münster die Bänke und Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Situation
Teilen: Münster. Für einen Bewohnerparkausweis verlangt die Stadt Münster derzeit 260 Euro. Nur Bonn liegt mit 360 Euro pauschal darüber. In Aachen können die Gebühren
Teilen: Münster. Wer in der letzten Ferienwoche auf Sonne hofft, wird sie nur selten sehen. In Münster zeigt sich das Oktoberwetter von seiner grauen Seite.
Teilen: Münster-Mecklenbeck. Der Stadtteil erhält eine neue Bühne für kreative Wortkunst. Mit dem „Slam im Westen“ startet am Montag, 20. Oktober 2025, im Hof Hesselmann
Teilen: Bocholt/AI. Nach den ersten beiden Tagen der Bocholter Kirmes zeigt sich die Polizei zufrieden mit dem Verlauf des beliebten Volksfestes. Wie die Kreispolizeibehörde Borken
Teilen: Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt Am Dienstagmorgen hat die Stadtverwaltung Münster die Bänke und Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Situation
Teilen: Münster. Für einen Bewohnerparkausweis verlangt die Stadt Münster derzeit 260 Euro. Nur Bonn liegt mit 360 Euro pauschal darüber. In Aachen können die Gebühren
Teilen: Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt Am Dienstagmorgen hat die Stadtverwaltung Münster die Bänke und Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Situation
Teilen: Münster. Wer in der letzten Ferienwoche auf Sonne hofft, wird sie nur selten sehen. In Münster zeigt sich das Oktoberwetter von seiner grauen Seite.
Teilen: Münster-Mecklenbeck. Der Stadtteil erhält eine neue Bühne für kreative Wortkunst. Mit dem „Slam im Westen“ startet am Montag, 20. Oktober 2025, im Hof Hesselmann
Teilen: Bocholt/AI. Nach den ersten beiden Tagen der Bocholter Kirmes zeigt sich die Polizei zufrieden mit dem Verlauf des beliebten Volksfestes. Wie die Kreispolizeibehörde Borken
Teilen: Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt Am Dienstagmorgen hat die Stadtverwaltung Münster die Bänke und Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Situation
Teilen: Münster. Für einen Bewohnerparkausweis verlangt die Stadt Münster derzeit 260 Euro. Nur Bonn liegt mit 360 Euro pauschal darüber. In Aachen können die Gebühren
Teilen: Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt Am Dienstagmorgen hat die Stadtverwaltung Münster die Bänke und Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Situation