Hofcafés & Hofläden im Münsterland: Genuss, Natur & regionale Spezialitäten

Teilen: Das Münsterland ist bekannt für seine weitläufigen Landschaften, malerischen Bauernhöfe und die besondere Liebe zu regionalen Produkten. In den idyllischen Hofcafés und Hofläden der Region lässt sich diese Verbindung von Tradition und Genuss hautnah erleben. Ob selbst gebackene Kuchen, frischer Spargel, hausgemachte Marmeladen oder Bio-Produkte direkt vom Erzeuger – hier kommt jeder auf seine […]
Weiterhin hoher Bedarf an städtischen Gesamtschulplätzen in Münster

Teilen: Nachfrage übersteigt Kapazitäten deutlich Die Nachfrage nach Gesamtschulplätzen in Münster bleibt auch für das Schuljahr 2025/26 ungebrochen hoch. Trotz der bestehenden drei städtischen Gesamtschulen – der Gesamtschule Münster-Mitte, der Mathilde-Anneke-Gesamtschule und der Gesamtschule Münster-West in Roxel – übersteigt die Anzahl der Anmeldungen erneut die verfügbaren Plätze. Das zeigt die aktuelle Auswertung des städtischen Amtes […]
Manuel Ostermann Polizeigewerkschaft: Kontroverser Funktionär aus dem Münsterland

Teilen: Ein umstrittener Funktionär aus dem Münsterland Manuel Ostermann ist stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). Er sorgt immer wieder für Aufsehen. Der gebürtige Rheinenser lebt heute in Warendorf. Besonders durch seine markanten Statements zu Migration, Innerer Sicherheit und Polizeiarbeit wird er bekannt. Doch nicht selten stößt er mit seinen Aussagen auf heftige Kritik. Besonders im […]
Von Alkohol zu Medikamenten: Wie gefährliche Trends das Rauschtrinken ablösen

Teilen: Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat eine aktuelle Studie veröffentlicht, die einen historischen Tiefstand bei alkoholbedingten Klinikaufenthalten von Jugendlichen zeigt. Doch bedeutet das auch, dass weniger Alkohol konsumiert wird? Experten warnen vor voreiligen Schlüssen. Neue Trends ersetzen das klassische Rauschtrinken Laut KKH-Studie wurden 2023 rund 7.650 Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren wegen einer Alkoholvergiftung […]
Kriminalitätsfurcht und ihre Auswirkungen: Eine Analyse für Münster und NRW

Teilen: Die neueste Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) beleuchtet den Zusammenhang zwischen Kriminalitätsbelastung und der Furcht, Opfer von Straftaten zu werden. Sie zeigt, dass die Furcht vor Kriminalität in Deutschland stark von der Wahrnehmung der Kriminalitätslage in der eigenen Region abhängt. Für Städte wie Münster und das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) bieten diese Erkenntnisse wertvolle Hinweise […]