Provinzial Logo
Consident.de

Moto 59 Rückzug vom Hafenmarkt: Warum sich die Kette gegen den Standort Münster entschied

Der Moto 59 Rückzug am Hafenmarkt Münster zeigt, wie stark neue Gastronomie-Konzepte die Standortwahl beeinflussen können.

Teilen: Der Rückzug von Moto 59 in Münster hat viele überrascht. Noch im Sommer 2024 war die Eröffnung eines neuen Standorts am Hafenmarkt groß angekündigt worden. Doch die Restaurantkette hat sich anders entschieden. Bereits jetzt ist klar: Die Entscheidung hängt mit der sich wandelnden Gastronomielandschaft in Münster zusammen. Auch wenn ursprünglich ein sogenanntes Grand Opening geplant […]

Schüsse in Ahlen: Tatverdächtiger in Süddeutschland festgenommen

Schüsse in Ahlen an der Walther-Rathenau-Straße: Täter flüchtig

Teilen: Update vom 21. März nach den Schüssen in Ahlen Nach den Schüssen auf einen 48-jährigen in Ahlen am Montagmorgen (17.03.2025), bei denen das Opfer schwer am Bein verletzt wurde, konnte der 54-jährige Tatverdächtige nun in Süddeutschland festgenommen werden. Spezialeinsatzkräfte der Polizei Bayern nahmen den Mann am Donnerstagabend (20.03.) in Augsburg-Königsbrunn fest. Bereits am Dienstag […]

Saharastaub in Münster: Staubige Luft und spektakuläre Sonnenuntergänge erwartet

Saharastaub Münster bringt warme Luft, spektakuläre Sonnenuntergänge und mögliche Blutregen – erfahre, was dich dieses Wochenende erwartet.

Teilen: Vom 21. bis 23. März gibt es Saharastaub in Münster und weiteren Teilen Deutschlands. Dabei gelangt der Staub zusammen mit warmer Luft aus dem Süden nach Europa. Solche Wetterlagen treten zwar mehrmals im Jahr auf, allerdings ist das Ausmaß diesmal besonders stark. Insbesondere für Menschen mit Atemwegserkrankungen ist Vorsicht geboten. Saharastaub in Münster sorgt […]

Send Münster 2025: Alles Wichtige zu Münsters größtem Volksfest

Der Frühjahrssend findet, genauso wie die anderen Send-Termine, auch 2025 auf dem Schlossplatz in Münster statt. Alles Wichtige hier.

Teilen: Die Übersicht Der Send in Münster ist nicht nur eine jahrhundertealte Tradition, sondern auch das größte Volksfest im Münsterland. Dreimal im Jahr verwandelt sich der Schlossplatz in ein Paradies für Kirmesliebhaber. Viele fragen sich auch dieses Jahr: Wann ist der Send in Münster eigentlich im Jahr 20205 und wann geht der Frühjahrssend los? Rund […]

Tödlicher Unfall in Mettingen: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Pkw

In Mettingen stirbt ein 72-jähriger Mann, nach einem Motorradunfall. Die Autofahrerin übersah ihn beim Abbiegen. Alle Details hier.

Teilen: Ein tragischer Motorradunfall erschütterte am Donnerstagnachmittag Mettingen im Kreis Steinfurt. Gegen 16:25 Uhr kollidierte ein Motorradfahrer mit einem Pkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus, wo er wenig später verstarb. Die Autofahrerin sowie eine weitere beteiligte Person erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei sperrte die Unfallstelle komplett ab, um eine detaillierte […]

Toter Kaiman an der A43 entdeckt: Ermittlungen nach illegaler Haltung eingeleitet

In Sprockhövel wurde ein toter Kaiman an der A43 entdeckt. Die Herkunft des geschützten Tieres ist noch unklar.

Teilen: Ein toter Kaiman an der A43 sorgt derzeit für Aufsehen in Nordrhein-Westfalen. Der Fund ereignete sich in Sprockhövel, direkt hinter einem Trafokasten an einer Schilderbrücke der Autobahn. Mitarbeiter der Straßenmeisterei entdeckten das Tier in einer Holzkiste und informierten umgehend die zuständigen Behörden. Der rund ein Meter lange Brauen-Glattstirn-Kaiman war zum Zeitpunkt des Fundes bereits […]

Ärztedichte in NRW: Westfalen-Lippe auf dem letzten Platz

Die Ärztedichte in Westfalen-Lippe liegt deutlich unter dem Durchschnitt in NRW. Die Region kämpft mit einem deutlichen Ärztemangel.

Teilen: Die Ärztedichte in Nordrhein-Westfalen steht im Fokus einer aktuellen Analyse der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die Studie offenbart ein starkes Gefälle zwischen den Regionen Nordrhein und Westfalen-Lippe. Während in Nordrhein rund 240 Ärzte und Psychotherapeuten auf 100.000 Einwohner kommen, sind es in Westfalen-Lippe lediglich 204. Damit liegt Nordrhein auf dem vierten Platz im bundesweiten Vergleich, […]

Westfälische Schule für Musik gewinnt bei Netzklang Awards in Düsseldorf

Die Westfälische Schule für Musik überzeugte beim renommierten Musikwettbewerb Netzklang Awards in Düsseldorf gleich in mehreren Kategorien. Besonders erfolgreich war sie mit dem Projekt „Von der Online-Probe zum Live-Auftritt“. Für dieses digitale Konzept erhielt sie den ersten Platz in der Kategorie Digitalisierung. Insgesamt gewann die Schule ein Preisgeld von 10.000 Euro. Der große Erfolg bei den Netzklang Awards in Düsseldorf zeigt das kreative Potenzial der Musikschule im Bereich Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Vielfalt. 1. Platz für Digitalisierung: Kreative Probenarbeit im digitalen Raum Das Siegerprojekt „Von der Online-Probe zum Live-Auftritt“ ermöglichte Jugendlichen zwischen 14 und 15 Jahren eine ganz neue Form des gemeinsamen Musizierens. Dank spezieller Technik konnten sie in Echtzeit online proben, ohne Zeitverzögerung. Die Jury lobte die gelungene Verbindung von digitalen Werkzeugen mit kreativen pädagogischen Ansätzen. Die Westfälische Schule für Musik setzte damit ein Zeichen für zukunftsorientierte musikalische Bildung. Weitere Preise für Nachhaltigkeit und Vielfalt Neben dem ersten Platz in der Digitalisierung sicherte sich die Musikschule auch zwei vierte Plätze in den Kategorien Nachhaltigkeit und Vielfalt. Für das Projekt „Livestreams“, das umweltschonende Konzertübertragungen ermöglichte, gab es 2.500 Euro. Mit „Kinderhaus rockt“, einem integrativen Musikprojekt für Kinder verschiedener Herkunft, wurde ebenfalls ein vierter Platz und ein weiteres Preisgeld von 2.500 Euro erreicht. Netzklang Awards in Düsseldorf: Förderung musikalischer Innovation Die Netzklang Awards in Düsseldorf wurden von „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG) und dem Landesverband der Musikschulen NRW ins Leben gerufen. Ziel ist es, musikalische Projekte zu fördern, die Digitalisierung und Kreativität verbinden. Insgesamt wurden über 60 Projekte eingereicht. Das Preisgeld von mehr als 50.000 Euro soll Innovationen in der Musikbildung unterstützen. Schirmherrin des Wettbewerbs ist die nordrhein-westfälische Kulturministerin. Preisgeld für neue kreative Ideen Die Westfälische Schule für Musik plant, das gewonnene Preisgeld in neue Projekte zu investieren. Dabei liegt der Fokus weiterhin auf digitalen und integrativen Formaten. Die erfolgreiche Teilnahme an den Netzklang Awards in Düsseldorf motiviert die Institution, ihre kreative Bildungsarbeit fortzusetzen.

Teilen: Die Westfälische Schule für Musik überzeugte beim renommierten Musikwettbewerb Netzklang Awards in Düsseldorf gleich in mehreren Kategorien. Besonders erfolgreich war sie mit dem Projekt „Von der Online-Probe zum Live-Auftritt“. Für dieses digitale Konzept erhielt sie den ersten Platz in der Kategorie Digitalisierung. Insgesamt gewann die Schule ein Preisgeld von 10.000 Euro. Der große Erfolg […]

Suchtprobleme in der Familie: Auswirkungen auf Angehörige und Hilfsangebote in Münster

Teilen: Suchtprobleme in der Familie sind ein oft verborgenes Leid. Wenn ein Familienmitglied – ob Vater, Mutter, Partner oder sogar ein Jugendlicher – abhängig wird, zieht das die ganze Familie in Mitleidenschaft. Sucht hat viele Gesichter: Alkoholabhängigkeit, Drogenkonsum, Medikamentenmissbrauch, Glücksspielsucht oder exzessive Mediennutzung. Keine soziale Schicht ist davor gefeit. In vielen Haushalten in Münster und […]