Unser Gleichgewichtssinn ist ein komplexes System, das uns hilft, uns sicher und effizient in unserer Umgebung zu bewegen. Es ermöglicht uns, aufrecht zu stehen und zu gehen, ohne zu stolpern oder zu fallen. Aber wie bei jeder Fähigkeit, kann auch unser Gleichgewichtssinn mit der Zeit nachlassen, wenn wir ihn nicht regelmäßig trainieren. Deshalb kannst du vorsorgen, um Stolpern und Stürze zu vermeiden.
Stolpern vermeiden Risikofaktoren für Stürze im Alter
Es gibt verschiedene Risikofaktoren für Stürze im Alter, darunter schwache Muskulatur, abnehmendes Reaktionsvermögen, Seh- und Hörprobleme, bestimmte Erkrankungen, Medikamente und vorausgegangene Stürze. Es ist wichtig, diese Risiken zu kennen und zu minimieren, um Stürze zu vermeiden.
Forschungen im Bereich der Geriatrie, wie sie im Journal of Geriatric Physical Therapy und im American Journal of Preventive Medicine veröffentlicht wurden, betonen, dass die Prävention von Stürzen ein wichtiger Aspekt der Gesundheitsfürsorge für ältere Menschen ist. Durch regelmäßiges Training und die Beseitigung von Stolperfallen im Haushalt können viele Stürze verhindert werden. Darüber hinaus ist die Identifizierung und Behandlung von Risikofaktoren für Stürze ein wesentlicher Bestandteil der Sturzprävention. Dazu gehören die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung des Gleichgewichts, die Kontrolle von Medikamenten und die Behandlung von Seh- und Hörproblemen.
Die Vorteile des Gleichgewichtstrainings
Das Training deines Gleichgewichts ist nicht nur für Sportler wichtig. Es kann auch helfen, das Risiko von Stürzen und Verletzungen im Alltag zu reduzieren. Ein gut trainiertes Gleichgewicht kann dir helfen, sicher auf den Beinen zu bleiben, wenn du auf unebenem Untergrund gehst, plötzlich die Richtung wechselst oder wenn du stolperst.
Es gibt viele einfache Übungen, die du zu Hause machen kannst, um dein Gleichgewicht zu verbessern. Hier sind die Top 5:
Unterstütze ms-aktuell.de
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
€
Mit PayPal unterstützen
Einbeinstand: Stehe auf einem Bein und halte die Balance so lange wie möglich.
Linienstand: Stelle einen Fuß direkt vor den anderen und versuche, so lange wie möglich zu stehen.
Zehenstand: Hebe dich auf die Zehenspitzen und halte diese Position so lange wie möglich.
Seitliches Beinheben: Stehe auf einem Bein und hebe das andere seitlich so hoch wie möglich, ohne den Oberkörper zu neigen.
Ausfallschritte: Mache einen Schritt nach vorne mit einem Bein, senke die Hüfte, bis das vordere Knie einen rechten Winkel bildet, und kehre dann in die Ausgangsposition zurück.
Stolperfallen im Alltag vermeiden
Neben dem Training deines Gleichgewichts, ist es auch wichtig, Stolperfallen in deinem Zuhause zu beseitigen. Achte darauf, dass keine Gegenstände herumliegen, über die du stolpern könntest, und sorge für ausreichend Licht, besonders in Bereichen, die du oft benutzt.
„Achtsamkeit ist der Schlüssel zum Gleichgewicht. Sie hilft uns, den Moment zu leben, unsere Umgebung wahrzunehmen und auf unseren Körper zu hören. So können wir Stolpersteine erkennen, bevor sie zu Stürzen führen.“
Teilen: Münster. In Münster steht eine außergewöhnlich heiße Woche bevor. Bereits ab Montag sollen die Temperaturen deutlich über 30 Grad steigen, am Mittwoch werden örtlich
Teilen: Aktueller Stand der Testphase in NRW und Münster Die Pilotphase für die neue elektronische Patientenakte (ePA) ist am 15. Januar 2025 in ausgewählten Regionen –
Teilen: Die Zahl der Masernfälle in Europa hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Noch nie seit fast drei Jahrzehnten wurden so viele Erkrankungen registriert.
Teilen: Fahrradfahren ist mehr als nur eine Fortbewegungsmethode – es steht für Freiheit, Unabhängigkeit und Mobilität. Besonders im Münsterland, einer Region mit der höchsten Fahrrad-Dichte
Teilen: Fasten und Gesundheit sind aktuell in aller Munde. Immer mehr Menschen interessieren sich für die potenziellen Vorteile dieser alten Praxis. Fasten bedeutet, für eine
Teilen: Warum der Frühling für Allergiker problematisch ist Frühjahrsallergien vorbeugen und behandeln ist für viele Allergiker jedes Jahr ein wichtiges Thema. Wenn im Frühling die
Teilen: Wenn die Blätter fallen, greifen viele Münsteranerinnen und Münsteraner zu Rechen und Laubbläser. Doch wer zu gründlich aufräumt, nimmt der Natur genau das, was
Teilen: Nordrhein-Westfalen wird reicher – zumindest, wenn man die Zahl der Einkommensmillionärinnen und -millionäre betrachtet. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW jetzt mitteilt, lebten im Jahr
Teilen: Buffett, Coca-Cola und die Cherry-Coke-Anekdote In der „Alles auf Aktien“-Podcastfolge vom 10. Mai 2025 sprechen die Moderatoren Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt mit Finanzexperte
Teilen: Börsencrash legt Trading-Apps lahm Letzte Woche kam es an den Aktienmärkten zu panikartigen Verkäufen – ein Börsencrash, ausgelöst durch überraschende politische Entscheidungen, ließ die
Teilen: Nachrangdarlehen sind eine besondere Form von Darlehen, die vor allem in der Unternehmensfinanzierung und beim Crowdinvesting an Bedeutung gewonnen haben. Dabei handelt es sich
Teilen: Aktuelle Korrektur durch neue Zölle von Trump Donald Trumps Ankündigung neuer Strafzölle hat den Aktienmärkten einen deutlichen Dämpfer versetzt. Der weltweite Aktienindex MSCI World
Teilen: Münster. Die BASF zieht Konsequenzen aus dem milliardenschweren Verkauf ihrer Lacke-Sparte: Der Chemiekonzern kündigte am Mittwoch an, bereits im November 2025 ein Aktienrückkaufprogramm über
Teilen: Münster. Heute Abend wird es spannend in der „Meerwiese“ in Coerde: Eine junge Münsteranerin oder ein junger Münsteraner hat die Chance auf ein Grunderbe
Teilen: Münster. Das Verteidigungsministerium hat angekündigt, sich doch nicht von rund 200 früheren Bundeswehrliegenschaften in Deutschland zu trennen. Geplant war ursprünglich, zahlreiche ehemalige Kasernen, Fliegerhorste
Teilen: Münster. In mehreren Hochhäusern im Stadtteil Berg Fidel mussten Mieterinnen und Mieter am Wochenende ohne fließendes Wasser auskommen. In Gebäuden an der Pankokstraße und
Teilen: Münster. Anfang November erhält Münsters Altstadt ein neues gastronomisches Highlight: Im westlichen Torhaus am Neutor öffnet am 8. November die Cocktail-Bar „Anga’s“. Das denkmalgeschützte
Teilen: Münster. Mit dem 31. Oktober endet die Saison für die Domplatz-Oase in Münster – die rund 80 in Sandsteingelb gehaltenen Stühle auf der Ostseite