Provinzial Logo
Consident.de

Keine Warnstreiks 2024: Deutsche Bahn und EVG erzielen Tarifeinigung

Keine Warnstreiks 2024: Deutsche Bahn und EVG erzielen Tarifeinigung
Foto: holzijue

Teilen:

Reisende können aufatmen: Keine Warnstreiks 2024 bei der Deutschen Bahn. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und das Unternehmen haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Damit sind Streiks bis mindestens März 2026 ausgeschlossen.

Tarifeinigung bringt Stabilität für Reisende

Die Einigung zwischen der Deutschen Bahn und der EVG betrifft rund 192.000 Beschäftigte. Sie sorgt dafür, dass der Bahnverkehr bis auf Weiteres ohne Arbeitskämpfe verläuft. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 33 Monate – von April 2024 bis Dezember 2027. Damit ist die Deutsche Bahn für mehrere Jahre vor neuen Tarifkonflikten geschützt.

Keine Warnstreiks 2024: Lohnerhöhungen für Bahn-Beschäftigte

Der neue Tarifvertrag beinhaltet eine schrittweise Lohnerhöhung. Die Gehälter der Beschäftigten steigen bis 2027 um insgesamt 6,5 Prozent. Erste Anpassungen erfolgen bereits im Juli 2024 mit einer 2-prozentigen Gehaltserhöhung. Zusätzlich erhalten alle Beschäftigten im April 2024 eine Einmalzahlung von 200 Euro.

Sicherheit vor Streiks bis mindestens 2026

Ein wesentlicher Bestandteil der Einigung ist die lange Laufzeit des Tarifvertrags. Dadurch sind keine Warnstreiks 2024 und in den kommenden Jahren zu erwarten. Der frühestmögliche Zeitpunkt für neue Arbeitskämpfe wäre frühestens März 2026. Dies bringt sowohl Reisenden als auch der Bahn Planungssicherheit.

Einigung vor der Bundestagswahl

Sowohl die Deutsche Bahn als auch die EVG hatten das Ziel, eine Lösung noch vor der Bundestagswahl zu erreichen. Diese frühzeitige Einigung verhindert nicht nur Streiks, sondern stellt auch sicher, dass der Bahnverkehr stabil bleibt.