
Die Bundestagswahl 2025 ist in Münster entschieden. Die Grünen sichern sich das Direktmandat, die CDU bleibt jedoch dicht dahinter. Die AfD kann in Münster insgesamt nicht an die landesweiten Erfolge anknüpfen, legt aber in einzelnen Stadtteilen zu. Die Linke verzeichnet in Münster deutliche Gewinne und erreicht in manchen Bezirken zweistellige Ergebnisse. Doch in welchen Stadtteilen schnitten die Parteien besonders stark oder schwach ab? Ein genauer Blick auf die Wahlergebnisse zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Bezirken.
Stadtweit bleibt die AfD in Münster mit knapp 7% schwach. Doch es gibt einzelne Wahllokale, in denen sie überraschend hohe Ergebnisse erzielt hat. Besonders in Coerde kann die AfD stark punkten: Dort kommt sie auf 19,77 % der Zweitstimmen und liegt damit auf Platz zwei hinter der CDU (21,49 %), aber vor den Grünen (16,76 %) und der SPD (18,51 %).
Noch deutlicher ist das Bild am Marderweg (Wahllokal 166): Hier erreicht die AfD mit 34,48 % ihr mit Abstand bestes Ergebnis in Münster. Damit liegt sie weit vor der SPD (17,87 %) und der CDU (15,67 %). Die Linke holt in diesem Wahllokal 11,29 % – ebenfalls über ihrem Stadtdurchschnitt – während die Grünen mit 9,09 % hier auffallend schwach abschneiden. Dieses Wahllokal ist damit die einzige echte Hochburg der AfD in Münster.
Gegenbeispiele gibt es jedoch ebenso: In Wahllokalen wie Kreuz (Wahllokal 3) fällt die AfD mit nur 3,21 % der Zweitstimmen stark ab. Auch in Sentruper Hügel oder in Wahllokalen rund um die Innenstadt bleibt die Partei deutlich unter ihrem Durchschnitt.
Die Grünen gewinnen das Direktmandat und sind auch bei den Zweitstimmen die stärkste Kraft. Besonders überzeugend schneiden sie in den Innenstadtbezirken ab. In Kreuz holen sie 33,57 %, in Pluggendorf/Bahnhof sogar 33,06 %. In Sentruper Höhe erreichen sie 34,03 %, ihr höchstes Ergebnis. Außerhalb der Innenstadt sind ihre Werte niedriger, in Hiltrup-Ost kommen sie beispielsweise auf 17,76 %.
Die Linke kann sich im Vergleich zur letzten Bundestagswahl deutlich verbessern und erreicht zweistellige Ergebnisse in vielen Stadtteilen. Besonders stark ist sie in Pluggendorf/Bahnhof mit 22,32 %. Auch in Hafen/Schützenhof übersteigt sie die 20-%-Marke und gehört hier zu den Gewinnern der Wahl. In Kreuz kommt sie auf 14,13 %, ebenfalls ein starkes Ergebnis. Außerhalb des Innenstadtbereichs ist ihr Einfluss jedoch begrenzt.
Die CDU bleibt zweitstärkste Kraft, verpasst jedoch den Sieg. Sie ist vor allem in den Randbezirken stark. In Nienberge erreicht sie 36,21 %, in Hiltrup-Ost 33,34 %. Ihre schwächsten Ergebnisse hat sie in den grünen Hochburgen der Innenstadt.
Die SPD landet in Münster nur auf dem dritten Platz. Ihre besten Ergebnisse hat sie ebenfalls in Hiltrup. Ansonsten hat die SPD auffällig geringe Schwankungen
Die Grünen gewinnen die Wahl in Münster und dominieren die Innenstadt. Die AfD bleibt insgesamt schwach, erzielt aber in Münster-Coerde sehr gute Wahlergebnisse. Die Linke ist besonders in der Innenstadt stark und erzielt über 20 % in Hafen/Schützenhof. Die detaillierte Wahlanalyse gibt es hier.