Provinzial Logo
Consident.de
Albersloher Weg Sperrung in Münster: Stadt kündigt Tiefbauarbeiten an

Stadt sperrt Einmündungen am Albersloher Weg für Tiefbauarbeiten

Die Stadt Münster sperrt die Heidestraße und den Paul-Engelhard-Weg am Albersloher Weg ab dem 23. April. Grund sind vorbereitende Maßnahmen zum Kanalbau. Die baustelle steinfurterstraße sorgt ab dem 9. April für Engpässe stadtauswärts – hier erfährst du alle Details zur Verkehrsführung und Dauer. Die Sperrung Querstraße in Münster beginnt am 1. April – Bauarbeiten an der Wolbecker Straße sollen Radverkehr sicherer machen. Die Baustelle Rüschhausweg in Gievenbeck startet im März 2025 – alle Infos zu Sperrungen, Zeitplan und Zielen der Kanalnetz-Sanierung.
Foto: Patrick Sommer
Teilen:

Ab Mittwoch, dem 23. April 2025, kommt es am Albersloher Weg zu Verkehrsänderungen durch eine Sperrung: Die Stadt Münster sperrt die Einmündungen in den Paul-Engelhard-Weg und die Heidestraße, um vorbereitende Arbeiten für den geplanten Kanalbau durchzuführen.

Zunächst wird die Zufahrt vom Albersloher Weg in den Paul-Engelhard-Weg für etwa zwei bis drei Tage gesperrt. Die Ausfahrt aus dem Paul-Engelhard-Weg bleibt währenddessen weiterhin möglich.

Direkt im Anschluss – voraussichtlich ab Freitag, dem 25. April – wird die Einmündung der Heidestraße vollständig gesperrt. Diese Sperrung soll bis voraussichtlich Mittwoch, den 30. April, andauern.

Hintergrund der Maßnahme ist die Erkundung der vorhandenen Versorgungsleitungen im Boden, um den späteren Bau neuer Abwasserkanäle vorzubereiten.

Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. Einschränkungen für den Verkehr auf dem Albersloher Weg selbst sind laut Stadtverwaltung nicht zu erwarten.

Sehe dir die aktuellen Baustellen und Straßensperrungen in Münster an. Bleib informiert über Verkehrsänderungen und die Bauprojektsdauer.
Alle aktuellen Baustellen auf einen Blick

Zukunftsfähige Wärmeversorgung für die Region durch Netzanschlüsse

Der Ausbau des Fernwärmenetzes auf der Metzer Straße und dem Inselbogen hat das Ziel, sowohl Privathäuser als auch öffentliche Einrichtungen wie Kirchen und Schulen an das Wärmenetz anzuschließen. Dies soll die Versorgungssicherheit verbessern und gleichzeitig eine umweltfreundlichere Heizoption für zukünftige Anlieger schaffen.

Vorbereitende Maßnahmen für kommende Sanierungen

Der Fernwärmenetzausbau im Geistviertel wird von den Stadtnetzen Münster früher durchgeführt als ursprünglich geplant. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die geplanten Arbeiten an einer Trinkwasserleitung in der Weseler Straße in den Jahren 2025/ 2026 nicht zusätzlich zu belasten. Durch die vorgezogene Umsetzung des Projekts sollen Überschneidungen der Bauarbeiten vermieden werden. Zudem sollen die Beeinträchtigungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer minimiert werden.