
Münster. Vom 3. bis 5. Juli 2025 steht der Schlossplatz im Zeichen der Braukultur. Das Bierfest in Münster bringt auch 2025 über 100 Biersorten, zahlreiche internationale Brauereien, ein vielseitiges kulinarisches Angebot und sommerliche Atmosphäre in die Innenstadt. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei – und das Interesse groß.
Drei Tage lang verwandelt sich der zentrale Schlossplatz in einen Treffpunkt für Brauereien und Genießer. Ob aus der Region oder aus dem Ausland – zahlreiche Aussteller präsentieren handwerklich gebraute Biere, darunter Klassiker wie Pils und Weizen, aber auch moderne Kreationen wie IPAs, Sauerbiere oder aromatisierte Sorten. Geöffnet ist das Fest am Donnerstag von 17 bis 23 Uhr, am Freitag bis Mitternacht und am Samstag bereits ab 14 Uhr. Das Bierfest lädt zum Verweilen, Probieren und Entdecken ein – ohne festes Programm, aber mit viel Raum für Genuss und Austausch.
Das Angebot an Biersorten ist vielfältig: Über 100 unterschiedliche Variationen stehen zur Auswahl. Vertreten sind bekannte Marken wie Guinness, San Miguel oder Augustiner, ebenso wie lokale Brauereien wie Finne, Pinkus oder Buddelship. Besonders auffällig ist die Bandbreite an Geschmacksrichtungen – von fruchtig-süß über würzig bis hin zu bitter und rauchig. Viele der angebotenen Biere stammen aus kleinen Manufakturen, die mit innovativen Zutaten und ungewöhnlichen Braumethoden experimentieren. Frisch gezapft und direkt am Stand ausgeschenkt, bieten die Produkte einen direkten Zugang zur handwerklichen Braukultur.
Ergänzt wird das Angebot durch ein breites kulinarisches Spektrum. Zahlreiche Food-Stände sorgen dafür, dass passende Begleiter zum Biergenuss nicht fehlen. Auf der Karte stehen unter anderem gegrillte Spezialitäten, Käsevariationen, asiatische Gerichte und ungarischer Langos. Auch Pizza, Brezeln und vegetarische Optionen finden sich auf dem Gelände. Die gastronomische Vielfalt ist bewusst gewählt, um den Charakter der Veranstaltung zu unterstreichen: international, weltoffen und genussorientiert.
Neben dem kulinarischen und bierbezogenen Angebot trägt ein abwechslungsreiches Musikprogramm zur besonderen Atmosphäre bei. Auf mehreren kleinen Bühnen sorgen Bands und Musikerinnen für sommerliche Klänge – von akustisch bis rockig, von entspannt bis tanzbar. Informationen rund um das Thema Bier, Gespräche mit Brauerinnen und eine offene Gestaltung des Areals laden zum Schlendern und Verweilen ein. Der Schlossplatz bietet mit seinem historischen Umfeld und der offenen Fläche dafür den idealen Rahmen.
Ein detaillierter Standplan bietet Orientierung: Insgesamt 27 nummerierte Stände sind auf dem Schlossplatz verteilt. Neben den Bierständen sind auch kulinarische Anbieter sowie Infopunkte eingezeichnet. Wer sich gezielt auf bestimmte Sorten oder Brauereien konzentrieren möchte, findet mit dem Plan schnell den passenden Anlaufpunkt. Mit dabei sind unter anderem Brewdog, Delirium Café, Munich Brew Mafia, Hopfenfänger, Früh Kölsch, Zillertaler, La Trappe und die Portermühle. Ergänzt wird das Angebot durch Getränkealternativen wie Aperol oder alkoholfreie Varianten.
Das Bierfest 2025 in Münster ist Teil einer überregionalen Eventreihe, die 2013 in Hannover begann. Seither hat sich das Format kontinuierlich weiterentwickelt. Bereits 2020 war das Fest in 18 Städten präsent. Nach pandemiebedingten Pausen und Umstrukturierungen kehrt es nun an bekannte Standorte zurück – darunter auch Münster. Ziel ist es, dem Bier eine angemessene Bühne zu bieten: nicht als Massenprodukt, sondern als facettenreiches Kulturgut. Der Austausch zwischen Brauereien und Besuchern sowie die Förderung handwerklicher Qualität stehen dabei im Mittelpunkt.