Provinzial Logo
Consident.de

Hansafest 2025: Das neue Nachbarschaftsfest in Münster

Du bist auf der Suche nach einem Stadtfest oder Straßenfest in Münster? Wir haben die Übersicht. Flohmärkte, Musik, offene Türen und ein buntes Programm– beim Hansafest 2025 in Münster wird das Viertel selbst zur Bühne.
Foto: Gudrun Neuper

Teilen:

Die Übersicht

Münster. Das Hansafest 2025 in Münster steht vor der Tür – und das Viertel rund um den Hansaring verwandelt sich am Samstag, den 05.07.2025, in ein Nachbarschaftsfest. Zwischen Hansaring, Bremer Straße und Wolbecker Straße findet das große Mitmach-Fest statt, bei dem es keine Zuschauer, sondern nur Beteiligte gibt. Von 10 Uhr morgens bis in den Abend hinein gestalten die Anwohnerinnen und Anwohner ihr eigenes Programm – mit Flohmärkten, Konzerten, offenen Türen, Aperolfenstern, Kuchenständen, Lesungen, Kinderaktionen und vielem mehr. Hinter jeder Hausnummer wartet eine neue Idee, jeder Hinterhof wird zur Bühne. Die Botschaft: Ihr seid das Fest!

Was 2024 als Vorschlag auf dem Hansa-Konvent begann, hat sich unter Begleitung des Hansaforums und mit Unterstützung der B-Side zu einem beeindruckenden Gemeinschaftsprojekt entwickelt. Das Hansafest 2025 in Münster zeigt, wie lebendig und vielfältig ein Viertel sein kann, wenn es sich selbst feiert – spontan, dezentral und mit ganz viel Herz.

Flohmärkte, Aktionen und Begegnungen: Das Hansaviertel lädt ein

Von 10 bis 16 Uhr öffnen sich die Türen, Tore und Gärten im Hansaviertel. Über 60 verschiedene Orte machen mit – jeder auf seine eigene Art. In der Bremer Straße 32 lockt ein Flohmarkt im Garten und in der Wohnung. Bei Nummer 56 gibt es Sandwiches und eine Sängerin, die ab 12 Uhr auftritt. Auch in der Dortmunder Straße geht es lebendig zu: Hausnummer 1 bietet Flohmarkt, Nummer 19 öffnet die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt „Leezenküche“ von 11 bis 15 Uhr. Bei Nummer 35 verbindet das Hansaforum Flohmarkt mit offener Tür.

In der Emdener Straße wird bei Nummer 10 Bodypainting angeboten, dazu gibt’s Getränke zum Mitnehmen und offene Toiletten. Weitere Flohmärkte finden sich bei Nummer 18 und 25. Die Hamburger Straße bringt mit Nummer 12 und 42 klassische Flohmärkte ins Spiel, während bei Nummer 43 Kinderaktionen, Essen, Getränke und Glitzertattoos für Abwechslung sorgen.

Auf dem Hansaplatz ist fast jedes Haus dabei: Nummer 1 lädt mit Flohmarkt, selbstgebauten Tischspielen sowie Essen und Getränken ein. Nummer 7, eine Kita, öffnet den Innenhof. Und auch bei Nummer 9 wird getrödelt. Der Hansaring bietet gleich mehrere Hotspots: Bei Nummer 3 (Crocodile) findet ein Ausverkauf mit Snacks statt, bei Nummer 7 gibt es einen Innenhofflohmarkt. Musik aus dem Fenster ertönt bei Nummer 15. Snacks und Trödel vereint Hausnummer 22. Besonders bunt wird es bei Nummer 67 mit DIY-Kunst, Live-Musik, günstigen Tattoos und Getränken.

Ab 14 Uhr wird der Hansaplatz zum Herzstück des Festes

Am Nachmittag verlagert sich das Geschehen auf den Hansaplatz. Ab 14 Uhr sorgen die Nachbarschaftsinitiative „Platanenpower“ und das Bennohaus für ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik, Infos, Kinderangeboten und kulinarischen Ständen. Der Platz wird so zum Zentrum des Hansafestes 2025 in Münster – ein Ort, an dem sich Nachbarn begegnen, ins Gespräch kommen und gemeinsam feiern. Bis 22 Uhr gibt es dort Essen, kühle Getränke und entspannte Stimmung unter freiem Himmel.

Musik, Lesungen, Chai und stille Bücher: Die Meppener Straße im Fokus

Kulturell hat das Hansafest 2025 in Münster ebenfalls viel zu bieten. Die Meppener Straße 1 wird zum musikalischen Treffpunkt: Von 10 bis 12 Uhr beginnt der Tag mit einem Silent Book Club. Danach folgen Live-Auftritte – zunächst das Trio Tres Notas, dann die Bläserband CUKEBA, und ab 14:45 Uhr gibt es südasiatische Klänge samt Chai. Hausnummern 5 und 10 laden mit Flohmärkten zum Stöbern ein.

In der Papenburger Straße geht es spielerisch und lecker zu: Dosenwerfen bei Nummer 1, ein Flohmarkt im Gemeinschaftsgarten bei Nummer 2, Kaffee und Kuchen bei Nummer 3 und 33, Aperol aus dem Fenster bei Nummer 8. Ein Infostand der AIDShilfe ist an Nummer 17 zu finden.

Auch die Schillerstraße ist dicht gespickt mit Programmpunkten. Bei Nummer 31a gibt es Pancakes, faire Limo, Kaffee, Tischtennis und Flohmarkt. Nummer 44a lädt zur Kleidertauschparty mit Flickwerkstatt und Infos über Fast Fashion. Bei Nummer 45 wird Aperol serviert, Sitzmöglichkeiten inklusive. Das Kettelerhaus (Nr. 46) öffnet Türen und Hof mit Kaffee und Kuchen. Nummer 48a bietet Flohmarkt, Tischtennis – und um 14 Uhr eine szenische Lesung.

Weitere Höfe und Gärten mit Flohmärkten und Snacks: Nummer 47, 54 (Fingerfood, Aperol, Bier, Limo), 56, 61, 65 (Käsetoast), 71, 77 und 79. Letztere Adresse verkauft Kuchen zugunsten eines Frauenprojekts in Togo. In der 99 gibt’s Gartenflohmarkt und Kaffee.

Kein klassisches Straßenfest – sondern ein lebendiges Mitmachformat

Das Hansafest 2025 in Münster unterscheidet sich deutlich von gewöhnlichen Straßenfesten. Es gibt keinen Veranstalter im klassischen Sinne. Alles basiert auf Eigeninitiative. Das Viertel selbst organisiert das Fest – jede*r nach eigenen Möglichkeiten. Ob Tischtennisplatte im Hinterhof, Musik aus dem Küchenfenster oder Flohmarkt auf dem Gehweg – die Vielfalt entsteht durch Beteiligung.

Die Strukturen wurden durch das Hansaforum und die B-Side unterstützt, doch das Leben kommt von den Menschen im Viertel. Die offene Struktur des Fests lädt dazu ein, eigene Ideen umzusetzen – ohne großen Aufwand, aber mit viel Wirkung. So entstehen Begegnungen, Netzwerke und ganz neue Formen von Nachbarschaft.

Wer suchet, der findet – mit Karte und Farben

Bei so vielen Angeboten ist Orientierung gefragt. Deshalb gibt es eine übersichtliche Karte, auf der alle Punkte markiert sind – von Flohmärkten über Kunstaktionen bis hin zu Kinderprogrammen, Infoständen und Musikangeboten. Jede Kategorie hat eine eigene Farbe. So lässt sich gezielt planen – oder man lässt sich einfach treiben und entdeckt das Viertel neu.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: