Provinzial Logo
Consident.de

Westfalenwoche in Münster-Handorf: Zucht, Sport und Auktionen vom 29. Juli bis 3. August

Die Westfalenwoche in Münster-Handorf 2025 kombiniert Spitzensport, Eliteschauen und Auktionen – sechs Tage Pferdesport bei freiem Eintritt.
Foto: Freddy

Teilen:

Die Westfalenwoche in Münster-Handorf findet in diesem Jahr vom 29. Juli bis zum 3. August 2025 auf dem Gelände des Westfälischen Pferdezentrums statt. Das sechstägige Programm umfasst sportliche Wettkämpfe, züchterische Höhepunkte und mehrere Fohlenauktionen. Organisiert wird die Veranstaltung traditionell von der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Pferdestammbuch. Der Eintritt ist an allen Veranstaltungstagen frei.

Westfalenwoche in Münster-Handorf als Plattform für Spitzensport und Nachwuchsförderung

Im Zentrum der Westfalenwoche in Münster-Handorf stehen Prüfungen in Dressur und Springen – darunter Springprüfungen bis zur schweren Klasse S*** sowie Dressurprüfungen bis zur Klasse M. Hinzu kommen die Westfälischen Meisterschaften im Springreiten. Die Veranstaltung bietet nicht nur etablierten Reiterinnen und Reitern eine Bühne, sondern legt auch einen besonderen Fokus auf den Nachwuchs. Die besten jungen Pferde aus westfälischer Zucht erhalten im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, sich für das Bundeschampionat 2025 in Warendorf zu qualifizieren.

Einen festen Platz im Kalender hat zudem der „Sparkassen-Tag der Amateure“, der am Dienstag durchgeführt wird. Bereits zum dritten Mal stehen an diesem Tag nicht-professionelle Reiterinnen und Reiter im Mittelpunkt. Ergänzt wird das Sportprogramm durch das Finale des HORSE24 Amateur Cups und eine Qualifikation zur Waldbach Amateur Tour.

Eliteschauen: Vorstellung der besten Stuten Westfalens

Ein züchterisches Highlight der Westfalenwoche bilden die Eliteschauen der drei- und vierjährigen Stuten verschiedener Rassen. Sie finden am Freitag, dem 1. August, statt – vormittags für Warmblüter, nachmittags für Ponys. Zugelassen sind ausschließlich Stuten, die in vorherigen Bewertungen durch die Stutenkommission positiv beurteilt wurden. Die Vorstellung auf dem Endring der Eliteschau ist zudem Voraussetzung für die Vergabe des Staatsprämientitels, der in der westfälischen Zucht eine besondere Bedeutung hat.

Auch weitere Eliteschauen sind in das Veranstaltungsprogramm integriert. Dazu zählen unter anderem die Eliteschau für Kaltblutstuten im Rahmen des NRW-Kaltbluttages sowie spezielle Bewertungstermine für Haflinger-, Edelbluthaflinger- und Kleinpferderassen. Ziel dieser Veranstaltungen ist die qualitative Einordnung und Förderung der besten Zuchtstuten in der Region.

Auktionsprogramm: Fohlenversteigerungen an zwei Tagen

Am Freitag und Samstag rückt die Vermarktung des westfälischen Pferdenachwuchses in den Mittelpunkt. Am ersten Auktionstag werden ausgewählte Springfohlen versteigert, am zweiten Tag folgen die Dressurfohlen. Beide Auktionen gelten als wichtiges Vermarktungsinstrument für westfälische Züchter. Veranstaltungsort ist das Gelände des Westfälischen Pferdezentrums in Münster-Handorf, das über eine entsprechende Infrastruktur für Vorführung und Auktion verfügt.

Verantwortlich für die Auktionen ist wie in den Vorjahren Auktionsleiter Thomas Münch. Sowohl Züchter als auch potenzielle Käufer nutzen die Veranstaltung, um sich einen Überblick über den aktuellen Jahrgang zu verschaffen. Die Auktionen gelten als Gradmesser für den Marktwert westfälischer Zuchtprodukte und liefern Rückschlüsse auf züchterische Entwicklungen.

Veranstaltungsrahmen und Bedeutung für die Region

Die Westfalenwoche in Münster-Handorf hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im westfälischen Pferdesport- und Zuchtkalender entwickelt. Sie vereint sportliche Leistung, züchterische Selektion und wirtschaftliche Vermarktung an einem Ort. Durch den freien Eintritt ist die Veranstaltung auch für ein breiteres Publikum zugänglich. Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfangreiches Programm, das die verschiedenen Aspekte des Pferdesektors miteinander verbindet.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: