Provinzial Logo
Consident.de

Sprengstoff deponiert: Aber Richter sieht keinen Haftgrund

Urteil nach Unfall in Münster Angelmodde: Zehn Monate Haft für den Autofahrer, der einen dreijährigen Jungen überfuhr. Nach einem Axt-Angriff in Rheine erließ das Amtsgericht Münster einen Unterbringungshaftbefehl. Der Verdächtige wurde in eine forensische Klinik eingewiesen.
Bild von Daniel Bone auf Pixabay

Teilen:

Oelde. Nach dem aufsehenerregenden Polizeieinsatz in Oelde am Montagabend hat die Staatsanwaltschaft Münster am Dienstag (12. August 2025) Untersuchungshaft für den festgenommenen 48-Jährigen beantragt. Der Mann steht im Verdacht, gegen das Sprengstoffgesetz verstoßen zu haben. In seiner Wohnung hatten die Einsatzkräfte gefährliche Substanzen sowie Waffen gefunden. Dennoch wurde kein Haftbefehl erlassen.

Sprengfähiges Material sichergestellt und kontrolliert gesprengt

Wie bereits berichtet, stürmten Spezialeinsatzkräfte der Polizei am Montag eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Oelde. Der Zugriff war zuvor mit Bedacht vorbereitet worden, da Hinweise auf ein mögliches Waffen- und Sprengstofflager vorlagen. Die Ermittler durchsuchten im Anschluss nicht nur die Wohnung, sondern auch angrenzende Nebenräume. Dabei entdeckten sie mehrere sprengfähige Gegenstände und verschiedene Waffen.

Aus Sicherheitsgründen wurden die gefährlichen Materialien noch am selben Abend auf einem abgelegenen Feld in Oelde durch den Kampfmittelräumdienst kontrolliert gesprengt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, um den Einsatz abzusichern. Verletzt wurde niemand. Die genaue Art der gefundenen Substanzen ist bislang nicht öffentlich bekannt.

Staatsanwaltschaft beantragt U-Haft – Richter lehnt ab

Nach Abschluss der ersten Ermittlungen stellte die Staatsanwaltschaft Münster einen Antrag auf Untersuchungshaft gegen den 48-Jährigen. Sie sieht den Verdacht eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz als gegeben. Am Dienstagnachmittag wurde der Beschuldigte einem Haftrichter am Amtsgericht Beckum vorgeführt. Dieser lehnte den Antrag jedoch ab. Die genauen Gründe für diese Entscheidung wurden bislang nicht bekannt gegeben.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: