Provinzial Logo
Consident.de

Wolbecker Straße wird umgebaut: Breitere Radwege und Akustik-Ampeln geplant

Im Zuge der Bauarbeiten in Nienberge kommt es zu Vollsperrungen in der Kurneystraße, der Osterhoffstraße sowie der Gröningerstraße. Ab dem 21. August beginnt eine Baustelle und damit der Umbau der Wolbecker Straße in Münster. Breitere Radwege und Akustik-Ampeln kommen.
Foto: Patrick Sommer

Teilen:

Münster. Die Stadt Münster startet am Donnerstag eine Baustelle und der umfangreiche Aus- und Umbau der Wolbecker Straße im Abschnitt zwischen der Ausfahrt zur B51 und dem Laerer Landweg. Ziel der Baumaßnahme ist es, sowohl die Verkehrssicherheit als auch den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden spürbar zu verbessern. Besonders Radfahrende und zu Fuß Gehende sollen durch breitere Wege profitieren, während modernisierte Ampelanlagen mit akustischen Signalen für mehr Inklusion sorgen.

Baustelle und Umbau an der Wolbecker Straße: Breitere Wege für mehr Sicherheit

Der Ausbau der Wolbecker Straße ist Teil eines größeren Verkehrsprojekts, das nach der Umgestaltung der B51-Zufahrten nun in die nächste Phase geht. Die Stadt plant, die Rad- und Gehwege entlang der Strecke deutlich zu verbreitern. Damit reagiert Münster auf die steigende Zahl von Radfahrenden, die sich mehr Platz und sichere Wege wünschen. An den Einmündungen der Mühlhäuser Straße und des Laerer Landwegs werden die Ampeln zusätzlich mit Akustikmodulen ausgestattet. Diese helfen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, die Straße sicher zu überqueren – ein längst überfälliger Schritt in Richtung barrierefreier Mobilität.

Keine Vollsperrung: Bauzeit beträgt rund zwei Jahre

Trotz der umfassenden Maßnahmen soll der Verkehr größtenteils weiterfließen. Lediglich gegen Ende der Bauzeit sind vereinzelte Nachtarbeiten geplant, bei denen es zu temporären Sperrungen kommen kann. An einigen Stellen wird es Einbahnstraßenregelungen geben, die jedoch deutlich ausgeschildert und frühzeitig kommuniziert werden. Die Bauzeit ist auf etwa 24 Monate angesetzt – eine Herausforderung für alle Beteiligten, doch laut Stadtverwaltung notwendig für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur.

Kanalarbeiten und neue Grünstreifen inklusive

Parallel zu den Umbaumaßnahmen an der Oberfläche werden auch unterirdische Arbeiten durchgeführt. Die Stadt erneuert in diesem Zuge sowohl Regen- als auch Schmutzwasserkanäle sowie die Hausanschlüsse. Darüber hinaus werden neue Grünstreifen mit Bäumen angelegt, die nicht nur zur Verkehrsberuhigung beitragen, sondern auch das Mikroklima in diesem dicht befahrenen Abschnitt verbessern sollen. Die Begrünung ist Teil des städtischen Konzepts für klimaangepasste Infrastruktur in stark versiegelten Bereichen.

Was bisher geschah: Bereitschaft zur Umgestaltung schon 2024 sichtbar

Die jetzt beginnende Maßnahme ist nicht die erste Veränderung an der Wolbecker Straße. Bereits im Herbst 2024 wurden im Abschnitt rund um Hubertistraße, Querstraße und Von-der-Tinnen-Straße mehrere Knotenpunkte überarbeitet und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht. Anfang Juli 2025 folgten dann kurzfristige nächtliche Sperrungen zwischen der B51 und der Mondstraße, um weitere Sanierungen vorzunehmen. Der nun startende Umbau ist jedoch deutlich umfassender und markiert den nächsten großen Abschnitt der städtischen Verkehrsplanung.

Stadt bittet um Geduld und Verständnis

Das Amt für Mobilität und Tiefbau weist darauf hin, dass die Umgestaltung der Wolbecker Straße einen spürbaren Beitrag zur Verbesserung der Mobilität in Münster leisten wird – insbesondere für schwächere Verkehrsteilnehmer. Gleichzeitig bittet die Stadt um Verständnis für die während der Bauzeit unvermeidbaren Einschränkungen. Es wird betont, dass alle Beteiligten bemüht sind, die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner sowie für den Durchgangsverkehr so gering wie möglich zu halten.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: