Provinzial Logo
Consident.de

Glasfaserausbau Münster: Stadtwerke und Telekom erschließen Rumphorst und Aaseestadt

Glasfaser für Pluggendorf und Schützenhof: Stadtwerke Münster starten Netzausbau und informieren Eigentümer über Voraussetzungen.
Foto: Katja Anokhina

Teilen:

Münster. Der Glasfaserausbau in Münster geht in die nächste Runde. Die Stadtwerke Münster und die Deutsche Telekom haben angekündigt, die Stadtteile Rumphorst und Aaseestadt an das kommunale Glasfasernetz anzuschließen. Damit setzt sich die gemeinsame Strategie fort, Münster flächendeckend mit zukunftssicherem Internet zu versorgen. Schon im Juni hatten beide Unternehmen den Ausbau in Pluggendorf und Schützenhof angekündigt, nun folgen zwei weitere wichtige Wohngebiete.

Kooperation von Stadtwerken und Telekom

Die Zusammenarbeit ist klar geregelt: Die Stadtwerke Münster bauen die Glasfaserleitungen über ihre Tochter Stadtnetze Münster, während die Telekom die Netze langfristig pachtet und mit aktiver Technik betreibt. Dieses Modell ermöglicht einen schnellen Ausbau, da beide Partner ihre Kompetenzen bündeln. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass das Netz anbieteroffen bleibt. Kundinnen und Kunden können sich somit nicht nur für die Telekom, sondern auch für andere Anbieter entscheiden, sobald diese Zugang zum Netz erhalten.

Ausbauziel bis 2030: 160.000 Haushalte

Das übergeordnete Ziel ist ehrgeizig: Bis 2030 sollen in Münster rund 160.000 Haushalte in etwa 40.000 Gebäuden direkt mit Glasfaser (FTTH) versorgt werden. Dabei wird nicht nur in dicht besiedelten Stadtteilen gebaut, sondern auch in Bereichen, die bisher als sogenannte „graue“ oder „weiße Flecken“ galten. Für rund 1.300 Adressen in diesen Lücken läuft parallel ein staatlich geförderter Ausbau, der von weiteren Anbietern wie epcan übernommen wird. Auf diese Weise wollen Stadt und Versorger sicherstellen, dass bis Ende des Jahrzehnts alle Münsteranerinnen und Münsteraner Zugang zu schnellem Internet haben.

Informationsveranstaltung für Anwohner

Wer in den betroffenen Stadtteilen wohnt, wird frühzeitig eingebunden. Für die Aaseestadt ist bereits eine Infoveranstaltung am 2. September 2025 im Sportvereinshaus Blau-Weiß Aasee (Bonhoefferstraße 54) angesetzt. Dort informieren Fachleute von Stadtwerken und Telekom über den Bauablauf, die Hausanschlüsse, notwendige Eigentümerzustimmungen sowie über die verfügbaren Tarife. Auch für Rumphorst sind Informationsabende geplant. Interessierte können zudem die aktuelle Ausbaukarte online einsehen und prüfen, ob ihre Adresse bereits berücksichtigt ist.

Breiter Ausbau in Münster

Der aktuelle Schritt in Rumphorst und Aaseestadt reiht sich in eine Reihe von Projekten ein. In den vergangenen Monaten waren bereits Mauritz-West, Neutor, Kinderhaus-West, Geist, Gremmendorf-Ost, Mauritz-Mitte, Amelsbüren, Schlachthof und das Neubaugebiet Dahlweg an der Reihe. Durch die Kombination aus eigenwirtschaftlichem Ausbau und geförderten Projekten nähert sich Münster Schritt für Schritt dem Ziel, eine der bestausgestatteten Glasfaserstädte in NRW zu werden.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: