
Am Montagmorgen hat die Stadt Münster mit der Neuordnung der Parkflächen am Hansaring begonnen. Doch der Start verlief nicht ganz reibungslos. Zahlreiche Fahrzeuge blockierten die vorgesehenen Abschnitte zwischen der Soester Straße und dem Hafencenter. Deshalb griff das Ordnungsamt ein und ließ die Autos abschleppen. Das Vorgehen sorgt für Diskussionen, ist jedoch rechtlich abgesichert.
Das Abschleppen der Fahrzeuge basiert auf dem eingerichteten absoluten Halteverbot. Sobald die Stadt Münster ein solches Halteverbot mit entsprechender Beschilderung angekündigt und rechtzeitig aufgestellt hat, ist das Parken dort nicht mehr erlaubt. Wer sein Auto trotzdem im Bereich stehen lässt, muss damit rechnen, dass es entfernt wird. Da die Bauarbeiten nur bei freier Fläche beginnen können, darf die Stadt die Fahrzeuge auch dann abschleppen lassen, wenn die Besitzer nicht vor Ort sind. Diese Vorgehensweise ist rechtlich zulässig und wird regelmäßig bei vergleichbaren Projekten in Münster angewandt.
Bis Ende August soll die Neuregelung am Hansaring abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten erfolgen in vier Abschnitten. Künftig ist in den markierten Bereichen nur noch paralleles Parken zur Fahrbahn erlaubt. Das bisherige Schräg- oder Querparken entfällt. Dadurch gehen zwar einige Stellplätze verloren, doch die Stadt erwartet eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit. Besonders für Radfahrende und Fußgänger sollen die Änderungen mehr Übersicht und weniger Gefahrensituationen bringen.
Zusätzlich richtet die Stadt auf beiden Seiten Ladezonen ein, die werktags von 8 bis 18 Uhr für den Lieferverkehr zur Verfügung stehen. Damit soll der Warenverkehr im Bereich Hafencenter und Soester Straße trotz der reduzierten Stellplätze reibungslos möglich bleiben.
Die Arbeiten begannen am 18. August und werden bis Ende des Monats in mehreren Schritten durchgeführt. Während der Umbauarbeiten gilt in den jeweiligen Abschnitten ein absolutes Halteverbot. Das Ordnungsamt wird weiterhin kontrollieren, ob Fahrzeuge entfernt werden müssen, damit der Zeitplan eingehalten werden kann.
Das Abschleppen am Hansaring Münster ist keine Schikane, sondern eine notwendige Maßnahme, damit die Bauarbeiten beginnen können. Mit dem Umbau will die Stadt nicht nur den Verkehrsfluss verbessern, sondern auch die Sicherheit im vielbefahrenen Bereich erhöhen. Wer sein Fahrzeug rechtzeitig entfernt, vermeidet zusätzliche Kosten und trägt dazu bei, dass die Neugestaltung des Hansarings planmäßig abgeschlossen wird.