Stadtfest Münster Mittendrin: Weniger Müll als im Vorjahr

Beim Stadtfest „Münster Mittendrin 2025“ fiel weniger Müll an als im Vorjahr. Die awm ziehen Bilanz: 14,8 Tonnen Abfall, ein saubererer Domplatz und erfolgreiche Mitmachaktionen.
Reinigungsarbeiten nach der Stadtfest-Party: Die awm-Teams waren Freitag, Samstag und Sonntag ab 00.30 Uhr im Einsatz. ©Abfallwirtschaftsbetriebe Münster

Teilen:

Münster. Beim Stadtfest „Münster Mittendrin 2025“ ist deutlich weniger Müll angefallen als noch im Vorjahr. Nach Angaben der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) wurden an den drei Veranstaltungstagen insgesamt 14,8 Tonnen Abfall eingesammelt. Das bedeutet fast eine Tonne weniger als 2024, als noch rund 18,5 Tonnen Müll zusammengekommen waren.

Auffällig war vor allem, dass der Domplatz in diesem Jahr wesentlich sauberer blieb. Damit zeigt sich, dass die erweiterten Maßnahmen zur Sauberkeit und die Sensibilisierung der Besucherinnen und Besucher Wirkung zeigen.

Großeinsatz für ein sauberes Stadtfest

Um die Innenstadt nach den Festtagen wieder in einen sauberen Zustand zu versetzen, waren die awm mit einem 19-köpfigen Team im Einsatz. Unterstützt wurde die Mannschaft von fünf Kehrmaschinen und einem Abfallsammelfahrzeug, die in den Nächten ab 0:30 Uhr die Flächen rund um Domplatz, Prinzipalmarkt und weitere Bereiche reinigten.

Damit Besucherinnen und Besucher ihren Müll direkt entsorgen konnten, stellten die awm rund 220 Abfallbehälter auf. Zusätzlich gab es fünf Glascontainer an zentralen Plätzen, die nach Angaben der awm ebenfalls gut angenommen wurden. Dennoch kam es zu Glasbruch auf den Straßen, was weiterhin ein Problem darstellt.

Kampagne „Alle wirken mit!“ stärkt Bewusstsein

Neben der Reinigung spielte auch die Mitmachkampagne „Alle wirken mit!“ eine wichtige Rolle. Am Freitag konnten Interessierte beim Littering-Pfad selbst erleben, wie mühsam es ist, Müll wie Zigarettenkippen oder Kronkorken mit einer Zange von Straßenbelägen zu entfernen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot und informierten sich gleichzeitig über Möglichkeiten, als Sauberkeitspatinnen oder -paten aktiv zu werden.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Vergleich zu den Vorjahren

Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht die Entwicklung:

  • 2023 wurden 15,2 Tonnen Müll gesammelt.

  • 2024 stieg die Menge stark auf 18,5 Tonnen.

  • 2025 sank sie wieder auf 14,8 Tonnen.

Damit zeigt sich, dass die Bemühungen der awm Früchte tragen. Vor allem die stärkere Nutzung der Abfallbehälter sowie die Aufklärungskampagnen haben dazu beigetragen, dass Münster nach dem Stadtfest deutlich sauberer wirkt als in den Jahren zuvor.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: