Provinzial Logo
Consident.de

KG Bremer Platz löst sich auf: KG Freudenthal führt Tradition fort

Rosenmontag oder auch Karneval 2025 in Münster, alles zur Strecke und den Straßensperrungen. Sicherheitsmaßnahmen für den Karneval in NRW 2025
Foto: Carolin Schwegmann

Teilen:

Münster. Die Karnevalsgesellschaft Bremer Platz hat sich nach fast fünf Jahrzehnten aufgelöst. Dennoch bleibt das wichtigste Erkennungszeichen bestehen: Der Goldorden „Nariverdio Monasteria“ wird künftig bei Veranstaltungen der KG Freudenthal verliehen. Damit endet zwar eine Ära, allerdings bleibt eine ihrer bedeutendsten Auszeichnungen erhalten – und zwar sichtbar im münsterschen Karneval.

KG Bremer Platz beschließt Auflösung – der Orden bleibt jedoch lebendig

Am Montag (18. August 2025) fassten die verbliebenen Mitglieder der KG Bremer Platz einen einstimmigen Beschluss zur Auflösung. Der Grund ist eindeutig, denn es fehlte an genügend Aktiven für die Vorstandsarbeit. Gleichzeitig wurde jedoch vereinbart, dass der Goldorden „Nariverdio Monasteria“ nicht verschwindet, sondern in verlässliche Hände übergeht. Dadurch wird die Tradition nicht nur bewahrt, sondern außerdem neu verortet.

„Nariverdio Monasteria“ künftig bei der KG Freudenthal – offizielle Bestätigung

Für klare Verhältnisse sorgte Präsident Carsten Paals und Florian Krämer als Narrensekretär der KG Freudenthal: Er teilte mit, dass der Goldorden „Nariverdio Monasteria“ künftig bei Veranstaltungen der KG Freudenthal vergeben wird. Damit steht fest, dass die Auszeichnung weiterhin jene Menschen ehrt, die sich um den münsterschen Karneval besonders verdient gemacht haben. Zudem soll das Verfahren transparent bleiben, sodass die Szene den Übergang gut nachvollziehen kann.

Masematte, „Prinz vom Bremer Platz“ und prämierte Wagen: Was von einer Gesellschaft bleibt

Die 1978 gegründete KG Bremer Platz galt als „Münsters jovelste Karnevalsgesellschaft“. Im Zentrum stand stets die Pflege der Masematte, die in Münster als sprachliches Kulturgut verankert ist. Darüber hinaus prägten kreative Rosenmontagswagen, die mehrfach ausgezeichnet wurden, das Bild der Gesellschaft. Als Alleinstellungsmerkmal wählte die KG jedes Jahr einen eigenen Sessionsrepräsentanten, den „Prinz vom Bremer Platz“. Diese Elemente zeigen, wie bunt und zugleich lokal verwurzelt die Vereinsarbeit war.

So geht es mit der Verleihung weiter: Kuratorium, Jury und neue Bühne

Seit 1990 wurde der Goldorden „Nariverdio Monasteria“ jährlich verliehen. Künftig soll – so die Planung – ein Kuratorium gemeinsam mit einer Jury geeignete Kandidatinnen und Kandidaten aus der aktiven Karnevalsszene vorschlagen und auswählen. Die Ehrung erfolgt dann im Rahmen einer Veranstaltung der KG Freudenthal, möglicherweise am Ende der Session. Dadurch bleibt die Auszeichnung nicht nur im Kalender präsent, sondern außerdem eng an die lebendige Praxis des Karnevals angebunden.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: