
Münster. Seit einem Vierteljahrhundert gehört die Skate Night Münster zum Sommer in der Domstadt . Am Sonntag, 24. August 2025, feiert das beliebte Event nun sein großes 25-jähriges Jubiläum – mit einem besonderen Format: dem Skate Day Münster.
Statt einer klassischen Abendveranstaltung geht es diesmal schon nachmittags um 15 Uhr vom Hafenplatz aus los. Vier Runden stehen auf dem Programm – und wer alle fährt, kommt auf fast exakt Marathon-Distanz. Doch während die Skaterinnen und Skater sich auf das Event freuen, sorgt eine behördliche Entscheidung für Unmut bei Veranstalter Georg Hüging: Die Skate Night darf künftig nur noch bei Tageslicht stattfinden.
Der Skate Day Münster ersetzt einmalig die reguläre Abendveranstaltung – und bringt gleichzeitig eine sportliche Herausforderung mit: vier aufeinanderfolgende Runden mit verschiedenen Geschwindigkeiten, die zusammen rund 42 Kilometer ergeben.
Runde 1: Family-Runde (10,5 km)
Gemütliches Tempo, ideal für Familien, Einsteiger und Kinder. Wer sicher auf Skates steht, kann hier problemlos mitrollen.
Runden 2 & 3:
Etwas schneller mit 11 bis 13 km/h. Der Einstieg ist jederzeit möglich, ebenso Pausen oder Ausstiege zwischen den Runden.
Runde 4: Speed-Runde
Für Fortgeschrittene mit deutlich höherem Tempo. Hier gilt: Helmpflicht für alle, Fahrräder sind nicht erlaubt.
Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist das Tragen eines Helms verpflichtend. Schutzausrüstung wie Knie- und Ellbogenschoner wird dringend empfohlen.
Normalerweise startet die Skate Night am Schlossplatz – doch nicht am Jubiläumstag. Wegen des gleichzeitig stattfindenden Turniers der Sieger weicht das Event am 24. August auf den Hafenplatz aus.
Die Strecke führt unter anderem über den Albersloher Weg, die Wolbecker Straße und die Schmittingheide – typische Skate-Night-Strecken, die für das Jubiläum angepasst wurden.
Wer keine eigene Ausrüstung besitzt oder kurzfristig mitmachen möchte, kann sich direkt vor Ort ausstatten:
Skateverleih für 5 Euro
Schutzausrüstung für 3 Euro
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Snacks und Getränke stehen an mehreren Punkten bereit.
Ein Alleinstellungsmerkmal der Skate Night Münster ist der Besenwagen. Er begleitet jede Runde am Ende des Feldes und kümmert sich um alle, die das Tempo nicht halten können oder technische Probleme haben – ein Service, den ähnliche Veranstaltungen selten bieten.
Der Veranstalter Georg Hüging ist seit dem ersten Rollout dabei – und für sein Engagement weit über Münster hinaus bekannt. Er fährt jede Strecke vorab persönlich ab und markiert Gefahrenstellen wie tieferliegende Gullydeckel mit Kreidespray. Rund 60 ehrenamtliche Ordnerinnen und Ordner sind bei jeder Ausgabe im Einsatz – viele davon reisen extra aus Städten wie Düsseldorf oder Bad Driburg an.
Überschattet wird die Vorfreude auf das Jubiläum von einer behördlichen Auflage, die ab Mitte August 2025 gilt: Die Skate Night darf nur noch bei Tageslicht stattfinden – konkret: Starts nur noch bis 19 Uhr.
Georg Hüging kritisiert die Entscheidung scharf. Auslöser war aus seiner Sicht ein Unfall bei der Franziskus Night am 18. Juli, bei dem eine Ordnerin in der ersten Runde stürzte. Laut Hüging sei es zu diesem Zeitpunkt noch hell gewesen. Trotzdem entschied die Polizei, dass ab sofort keine Fahrten bei Dämmerung oder Dunkelheit mehr erlaubt werden.
„Ich wurde darüber nicht informiert, sondern habe im Nachhinein erfahren, dass meine Veranstaltung unter neuen Voraussetzungen genehmigt wurde“, so Hüging.
Er betont, dass es kein erhöhtes Sturzgeschehen gebe, wie von Behörden behauptet. Im Gegenteil: Durch die neuen Startzeiten komme es zu einer stärkeren Überschneidung mit dem regulären Straßenverkehr, was das Risiko eher vergrößere.
Auch das häufig genannte Argument, dass die Handzeichen der Ordner im Dunkeln nicht sichtbar seien, hält Hüging für wenig überzeugend. Seine Ordner fungieren überwiegend als Sperrposten an festen Punkten, nicht als flexible Einweiser mitten im Feld.
Die Skate Night habe in den vergangenen Jahren auch nach 20 Uhr stattgefunden. Erst seit Mitte August 2025 werde das Format durch die Stadt auf reines Tageslicht beschränkt. Aus Sicht des Veranstalters ein nicht abgestimmter Eingriff in ein seit Jahrzehnten funktionierendes Konzept.
Der Skate Day Münster am 24. August bietet alles, was das Event seit 25 Jahren ausmacht: Bewegung, Begegnung, Begeisterung. Mit vier Runden und einem durchdachten Sicherheitskonzept ist für jedes Level das Passende dabei.