Provinzial Logo
Consident.de

Zoll Münster stellt geschützte Steinkorallen sicher: Paket aus den USA gestoppt

Zoll Münster entdeckt geschützte Steinkorallen in Paket aus den USA. Ein 61-Jähriger kann keine Einfuhrdokumente vorlegen
Fünf Steinkorallenfragmente hat das Zollamt Münster - Loddenheide in einem Paket entdeckt. Foto: Zoll Münster

Teilen:

Münster. Das Zollamt Münster – Loddenheide hat erneut einen Verstoß gegen das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) aufgedeckt. In einem aus den USA stammenden Paket fanden die Zöllnerinnen und Zöllner fünf Fragmente von Steinkorallen mit Längen zwischen drei und neun Zentimetern. Diese stehen unter besonderem Schutz und dürfen nur unter bestimmten Bedingungen eingeführt werden.

Empfänger aus Münster konnte keine Artenschutzdokumente vorlegen

Ein 61-jähriger Mann aus Münster war von den Behörden gebeten worden, ein für ihn bestimmtes Paket persönlich im Zollamt zu öffnen. Grund waren Unstimmigkeiten beim Inhalt des Pakets. Als der Mann das Paket in Anwesenheit der Zollbeamtinnen und -beamten öffnete, kam der geschützte Inhalt zum Vorschein.

Verena John, Pressesprecherin des Hauptzollamts Münster, schildert die Situation so:
„Die Kollegen staunten nicht schlecht, als sie neben anderen Gegenständen fünf Steinkorallenstücke fanden.“

Der Mann erklärte, dass die Korallenfragmente alt seien und von einer Verwandten aus Familienbesitz stammten. Dennoch konnte er weder eine Einfuhrgenehmigung des Bundesamtes für Naturschutz noch ein Ausfuhrdokument des Herkunftslandes vorlegen.

Strenge Regeln für den Artenschutz

Nach den geltenden Vorgaben des Washingtoner Artenschutzabkommens ist die Einfuhr von Steinkorallen – auch von alten Exemplaren – streng geregelt. Bereits ab einer Größe von 30 Millimetern gelten die Schutzvorgaben. Ohne die entsprechenden Papiere ist die Einfuhr grundsätzlich verboten. Diese Regelungen dienen dem Schutz bedrohter Arten und sollen verhindern, dass geschützte Tiere oder Pflanzenteile unerlaubt nach Deutschland gelangen.

Bundesamt für Naturschutz entscheidet über den Verbleib

Da die notwendigen Dokumente nicht vorgelegt wurden, hat der Zoll die Korallen beschlagnahmt. Das Bundesamt für Naturschutz wird nun über den weiteren Verbleib der Stücke entscheiden und auch bewerten, ob ein Bußgeldverfahren eingeleitet wird.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: