
Münster wartet – und das schon ziemlich lange. Bereits 2022 hatte die Stadtverwaltung angekündigt, in den Stadtteilen Handorf, Mauritz und Gelmer neue E-Ladesäulen aufzustellen. Doch passiert ist seitdem: nichts. Jetzt kommt Bewegung in die Sache – auf politischen Druck hin.
Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster-Ost hatte im Juni 2025 nachgehakt. Der Vorwurf: Viel versprochen, wenig umgesetzt. Die Verwaltung räumt nun Verzögerungen ein – nennt aber endlich einen konkreten Zeitplan. Losgehen soll es im Herbst.
Laut Stellungnahme des zuständigen Amtes sollen zunächst am Hugo-Pottebaum-Platz in Handorf ab der 44. Kalenderwoche – also Ende Oktober – neue Ladesäulen installiert werden. In Mauritz am Pleistermühlenweg und in Gelmer an der Westerheide soll es etwas später losgehen: zwischen KW 47 und 51, also vermutlich im Dezember. Falls es in diesem Jahr nicht mehr klappt, rutscht der Baustart ins Frühjahr 2026.
Geplant sind an jedem Standort jeweils zwei Säulen mit insgesamt vier Ladepunkten. Doch nur zwei davon stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung – die anderen sind für Carsharing-Fahrzeuge reserviert. Diese Aufteilung sorgt bereits im Vorfeld für Kritik.
„Gerade in Wohngebieten mit wenig Ladeinfrastruktur sind zwei öffentliche Ladepunkte einfach zu wenig“, so ein CDU-Vertreter gegenüber unserer Redaktion. Die Stadt verweist auf ein „multimodales Mobilitätskonzept“ – doch konkrete Aussagen zur Nutzung, den Tarifen oder zur Ladeleistung fehlen bislang.
Während an den angekündigten Standorten noch kein Spatenstich erfolgt ist, gibt es im Stadtbezirk längst neue Lademöglichkeiten. So wurden in den vergangenen Monaten bereits drei neue Ladesäulen mit sechs Ladepunkten realisiert – unter anderem am Merskamp, Hegerskamp und an der Rudolf-Diesel-Straße. Betrieben werden sie nicht von den Stadtwerken, sondern von privaten Anbietern wie der Westfalen AG oder Reload Solutions. Eine städtische Kommunikation dazu blieb jedoch weitgehend aus.
Die CDU will sich mit den neuen Zusagen nicht zufrieden geben. Sie fordert, dass die Stadt bei künftigen Infrastrukturprojekten verbindlich und nachvollziehbar kommuniziert – und Verzögerungen wie bei den E-Ladesäulen in Münster-Ost künftig vermeidet.
Standort | Geplanter Baustart | Öffentliche Ladepunkte | Für Carsharing reserviert |
---|---|---|---|
Handorf | KW 44 (Ende Oktober 2025) | 2 | 2 |
Mauritz | KW 47–51 (Dez. oder später) | 2 | 2 |
Gelmer | KW 47–51 oder Anfang 2026 | 2 | 2 |