
Münster. Ab dem 22. September 2025 gilt am Clemenshospital Münster eine neue Regelung für den Zugang: Sämtliche Patienten – sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene – werden ausschließlich durch den Haupteingang geleitet.
Der KV-Bereitschaftsdienst der Kinderärzte ist ab diesem Zeitpunkt nur noch über den Haupteingang erreichbar. Der frühere Zugang hinter dem Gebäude entfällt dauerhaft. Eltern mit akuten Anliegen für ihre Kinder außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten finden die Ansprechpartner nun direkt im Erdgeschoss des Clemenshospitals.
Zeitgleich verlagern auch die stationäre Aufnahme sowie die Notfallambulanz der Kinder- und Jugendmedizin ihre Zugänge. Damit entsteht ein zentraler Anlaufpunkt, an dem alle relevanten Ansprechpersonen räumlich nah beieinander arbeiten. Nach Einschätzung von Fachärzten ist der direkte Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen im Krankenhaus dadurch einfacher und effizienter.
Bevor Eltern mit ihren Kindern die neue Praxis des KV-Bereitschaftsdienstes aufsuchen, empfiehlt sich ein Anruf bei der Service-Rufnummer 116 117. Dort nehmen medizinisch geschulte Mitarbeitende eine Ersteinschätzung vor und prüfen die Dringlichkeit des Falles. In vielen Situationen kann dadurch sogar eine Videosprechstunde organisiert werden, sodass ein Besuch vor Ort entfällt.
Auch die Klinikleitung hebt die Vorteile hervor. Da alle Wege nun durch das Haupthaus führen, stehen zusätzliche Serviceangebote wie das Café in der Eingangshalle oder neue Sitzgelegenheiten bereit. Eltern können ihr Auto bequem in der Tiefgarage abstellen oder mit dem Fahrrad die Stellplätze direkt vor dem Haupteingang nutzen. Der Zugang erfolgt anschließend über Treppe oder Aufzug.
Die Hotline 116 117 ist kostenfrei erreichbar und bietet rund um die Uhr Hilfe bei gesundheitlichen Problemen außerhalb der Öffnungszeiten. Neben telefonischer Beratung unterstützt eine bundesweit genutzte Software die strukturierte Ersteinschätzung. Typische Fälle sind etwa grippale Infekte, akute Bauchschmerzen oder Migräne. In lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin der direkte Notruf über 112.