Hoyastraße in Münster: Mehr Platz und Sicherheit für Radfahrer

Die Radwegeführung auf der Hoyastraße zwischen Nordstraße und Kreuzkirche wird die Stadt Münster künftig breiter und damit sicherer gestalten. ©Stadt Münster / Schulte
Die Radwegeführung auf der Hoyastraße zwischen Nordstraße und Kreuzkirche wird die Stadt Münster künftig breiter und damit sicherer gestalten. ©Stadt Münster / Schulte

Teilen:

Münster. Die Stadt Münster schafft mehr Sicherheit für Radfahrende auf der Hoyastraße. Zwischen Nordstraße und Kreuzkirche wird am 17. September die Radwegeführung verbreitert und die Sperrfläche für Kraftfahrzeuge erneuert. Damit setzt die Stadt einen weiteren Baustein des Fahrradnetzes 2.0 um.

Verbreiterung auf zwei Meter sorgt für Komfort und Sicherheit

Die bisherige Radspur auf der Hoyastraße war sehr schmal und führte direkt an parkenden Autos vorbei. Das brachte für Radfahrer gleich mehrere Risiken mit sich. Zum einen kam es immer wieder zu unzulässigem Parken im Bereich der Sperrfläche. Zum anderen bestand die Gefahr von sogenannten „Dooring-Unfällen“, wenn plötzlich eine Autotür aufschlug.

Um diese Gefahren zu verringern, wird die Radverkehrsführung jetzt auf zwei Meter verbreitert. Die neue Markierung sorgt dafür, dass Radfahrende mehr Platz haben und sich sicherer bewegen können.

Das lesen andere gerade

Klare Sperrflächen gegen Falschparker

Mit der erneuerten Sperrfläche stellt die Stadt Münster sicher, dass Kraftfahrzeuge nicht mehr parallel zum Radweg abgestellt werden dürfen. Schon jetzt weisen Schilder auf die bevorstehende Veränderung hin. Ab dem 17. September wird die neue Markierung sichtbar sein.

Das Ordnungsamt der Stadt Münster kündigte an, die Einhaltung der Parkverbote streng zu überwachen. So sollen Falschparker konsequent vom Abschnitt zwischen Nordstraße und Kreuzkirche ferngehalten werden.

Fahrradnetz 2.0 wird Schritt für Schritt umgesetzt

Die Hoyastraße ist Teil einer sogenannten Basisroute im politisch beschlossenen Fahrradnetz 2.0. Dieses sieht eine durchgängige, sichere und komfortable Radverkehrsinfrastruktur in Münster vor. Mit der Maßnahme trägt die Stadt zu einer besseren Verknüpfung der Strecken und zu mehr Aufenthaltsqualität im Straßenraum bei.

Ein Gewinn für alle Verkehrsteilnehmer

Die Verbreiterung der Radwegeführung auf der Hoyastraße ist ein klarer Schritt in Richtung mehr Verkehrssicherheit. Radfahrende profitieren von zusätzlichen Platz und einer geringeren Unfallgefahr. Gleichzeitig wird das Parken in verbotenen Bereichen wirksam unterbunden.

Mit der Maßnahme setzt Münster ein Zeichen für die konsequente Umsetzung des Fahrradnetzes 2.0 und stärkt die Rolle des Radverkehrs in der Stadt.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: