Falscher Polizist betrügt 78-Jährigen in Münster um sechsstelligen Betrag

SEK-Einsatz in Drensteinfurt: Haustür mit Sprengsatz geöffnet. In Münster kam es zu einem Unfall auf der Manfred-von-Richthofen-Straße zwischen Auto und Fahrrad: Eine 11-Jährige wurde leicht verletzt. ach einer Vergewaltigung in Mauritz sucht die Polizei Münster mit einem Phantombild nach dem Täter. Hinweise nimmt sie unter 0251 275-0 entgegen.
Symbolfoto

Teilen:

Münster. Zwischen dem 3. und dem 16. September 2025 wurde ein 78-jähriger Mann aus Münster Opfer eines perfiden Betrugs durch sogenannte „falsche Polizisten“. Die Täter konnten den Senior dazu bringen, einen sechsstelligen Geldbetrag auf ein manipuliertes Konto zu überweisen. Die Polizei Münster hat nun Details zu dem Fall veröffentlicht und warnt eindringlich vor dieser Masche.

Betrugsanrufe begannen Anfang September

Bereits Anfang September erhielt der Münsteraner einen ersten Anruf von einem Unbekannten, der sich als „Polizeibeamter Schmidt“ ausgab. Der Anrufer behauptete, es seien derzeit Betrügerbanden in Münster aktiv, die es gezielt auf das Geld älterer Menschen abgesehen hätten. Um das Vermögen des Seniors angeblich zu schützen, solle dieser es auf ein sicheres Konto transferieren – ein Konto, das die Täter zuvor unter dem Namen des 78-Jährigen eingerichtet hatten.

Psychologischer Druck und angeblicher Personenschutz

Über den gesamten Tatzeitraum hinweg meldeten sich die Täter regelmäßig telefonisch. In diesen Gesprächen bauten sie starken psychologischen Druck auf und versprachen dem verunsicherten Mann sogar Personenschutz. Sie gaben vor, ihn so vor der angeblichen Betrügerbande zu schützen, die in Wirklichkeit gar nicht existierte. Durch diese gezielte Manipulation und das geschürte Gefühl von Gefahr gewannen sie zunehmend das Vertrauen des Seniors.

Überweisung in sechsstelliger Höhe

Schließlich ließ sich der 78-Jährige auf die Anweisungen ein und überwies einen sechsstelligen Geldbetrag auf das vermeintlich sichere Konto. Erst als eine zuvor in Aussicht gestellte Rückzahlung nicht erfolgte, erkannte der Münsteraner den Betrug und informierte die echte Polizei.

Polizei Münster gibt Warnhinweise

Die Polizei Münster nimmt den aktuellen Fall zum Anlass, erneut vor dieser Betrugsmasche zu warnen:

„Seien Sie stets misstrauisch, wenn Sie Anrufe von unbekannten Nummern erhalten“, heißt es in der offiziellen Mitteilung. „Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Die Polizei wird Sie dazu niemals auffordern. Im Zweifel rufen Sie über die Notrufnummer 110 zurück.“

Betrugsfälle mit falschen Polizeibeamten häufen sich auch in Münster und dem Münsterland. Die Täter agieren oft professionell und zielen gezielt auf ältere Menschen ab, um diese unter Druck zu setzen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: