
Die Stadt Münster möchte den bisherigen Standort am Osttor in Hiltrup-Ost in einen modernen Sportpark Hiltrup Ost verwandeln. Mit dem Projekt reagiert die Verwaltung auf den steigenden Bedarf an Sport- und Freizeitflächen im Stadtteil. Neben klassischen Fußballfeldern entstehen dort künftig auch Flächen für American Football, Lacrosse, Rad- und Rollsport sowie neue Aufenthaltsbereiche für Kinder und Familien.
Kern des neuen Sportparks sind zwei Großspielfelder, von denen eines als Rasen- und das andere als Kunstrasenplatz vorgesehen ist. Die Kunstrasenfläche soll eine dauerhafte Linierung für American Football erhalten und damit den Verein Münster Phoenix e. V. dauerhaft beheimaten. Auch Lacrosse-Teams finden hier künftig Trainingsmöglichkeiten.
Darüber hinaus plant die Stadt eine Rad- und Rollstrecke mit großem Pumptrack und Dirtpark, die besonders Jugendliche ansprechen dürfte. Hinzu kommen neue Flächen für Beachvolleyball, Basketball, kleinere Spielfelder sowie ein moderner Spielplatz. Damit entsteht in Hiltrup-Ost ein Sportzentrum, das weit über Fußball hinausgeht.
Das bestehende Clubheim und die Kabinentrakte am Osttor sollen durch ein neues Sportfunktionsgebäude ersetzt werden. Damit erhalten die Vereine zeitgemäße Räumlichkeiten. Die Boule- und Speckbrettanlagen bleiben ebenfalls erhalten, gegebenenfalls werden sie gleichwertig erneuert.
Ziel ist es, den Sportpark nicht nur für organisierte Vereine, sondern auch für die offene Freizeitnutzung attraktiv zu machen. So sollen Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen von dem erweiterten Angebot profitieren.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
In die Planungen sind mehrere Vereine eingebunden:
TuS Hiltrup e. V., der die Fußballflächen intensiv nutzt und mit dem neuen Funktionsgebäude bessere Bedingungen erhält,
Münster Phoenix e. V., der künftig auf American Football und Lacrosse spezialisierte Spielfelder bekommt,
RSV Münster e. V., der die Rad- und Rollstrecke mitgestaltet.
Die Vereinsbeteiligung soll sicherstellen, dass der Sportpark den tatsächlichen Bedarf vor Ort abdeckt und vielfältig genutzt wird.
Damit der Sportpark Hiltrup Ost Realität werden kann, ist ein Bebauungsplanverfahren erforderlich. Offiziell läuft es unter der Bezeichnung „Bebauungsplanung 628 – Hiltrup Ost“. Parallel muss der Flächennutzungsplan angepasst werden.
Zum Auftakt lädt die Stadt Münster am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 18 Uhr in das Clubhaus des TuS Hiltrup (Osttor 85) ein. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Dort stellt das Stadtplanungsamt die Pläne vor, beantwortet Fragen und sammelt Anregungen. Ansprechpartner ist Marius Kather vom Stadtplanungsamt (Tel. 0251/492-6153, E-Mail: katherm@stadt-muenster.de).
Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, Rückmeldungen per E-Mail zu geben. Präsentationen und Ergebnisse des Abends werden anschließend auf der Website der Stadt Münster veröffentlicht.